Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung Von Externen Laufwerken; Samba-Server - AGFEO TK-HomeServer Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK-HomeServer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen ab Firmware 2.333

Verwaltung von externen Laufwerken

Sie können Ihren TK-HomeServer auf freigegebene Laufwerke in Ihrem Netzwerk zugreifen
lassen. So können Sie Ihre Kontaktdaten, Verbindungsdaten und die Anrufliste, die interne Warte-
musik, die Verzeichnisse Ihres FTP Servers oder aber eine selbst erstellte Homepage auf ein
externes Laufwerk auslagern. Um externe Laufwerke zu verwalten, gehen Sie bitte vor, wie in der
Benutzerverwaltung für die entsprechenden Benutzer beschrieben.

Samba-Server

Mit der Firmware 2.333 hat sich das Dienstangebot Ihres TK-HomeServers um einen
Samba Datei-Dienst erweitert.
Dieser Dienst bietet Ihnen alle vom TK-HomeServer verwalteten Speichermedien als Netzwerk-
laufwerk an. Das betrifft die Daten für den Webmaster, für alle FTP Benutzer, für den Suitemaster
und für den Audiomaster. Mit Anlegen des Benutzers „Smbmaster" wird der Samba Datei-Dienst
automatisch im internen Netzwerk aktiviert und ist nur durch das Löschen des Benutzers
„Smbmaster" deaktivierbar. Um den Datei-Dienst auch von extern (also über das Internet) zu
erreichen, müssen Sie den Dienst für extern freischalten:
- Starten Sie TK-Suite Set
- Klicken Sie auf „Firewall/Dienste"
Sie können nun durch Anklicken der Kästchen den jeweiligen Dienst aktivieren oder deaktivieren.
Verbindung zum Samba Datei-Dienst aufbauen:
Windows Vista:
Öffnen Sie, nachdem der Dienst aktiviert wurde, den Datei-Explorer. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf „Netzwerk". Wählen Sie „Netzlaufwerk zuordnen"aus. Wählen Sie das gewünschte
Laufwerk aus, unter dem der TK-HomeServer verbunden werden soll.
Geben Sie im Addressfeld die IP-Adresse des TK-HomeServers und die vorgegebene Freigabe
(z.b. „\\192.168.100.1\CF_Card") ein.
Geben Sie als Benutzernamen „Smbmaster" und das entsprechende Passwort ein.
Windows XP:
Wählen Sie „Computer suchen" und geben Sie dort die IP-Adresse des TK-HomeServers
(z. B.: 192.168.100.1) ein. Melden Sie sich danach mit „Smbmaster" als Benutzername und dem
von Ihnen gewählten Passwort an. Danach können Sie das Speichermedium des TK-HomeServers
(CF-Karte) oder andere vom TK-HomeServer verwaltete Speichermedien als Netzlaufwerk mit
Ihrem PC verbinden.
Nach dem Verbinden sehen Sie den Ordner „CF_Card" in dem im Auslieferungszustand folgende
Unterverzeichnisse vorhanden sind:
„Web" (Datenverzeichnis für eine Homepage), Data (Datenverzeichnis für FTP und Datenaus-
tausch), Audio (Datenverzeichnis für die Wartemusik) und TK-Suite (Datenverzeichnis für die
TK-Suite Datenbanken).
HINWEISE:
Damit der Samba-Server funktionsfähig ist, muss der TK-HomeServer eine Verbindung mit dem
Internet, entweder über ein bestehendes Gateway im Netzwerk oder als Router, aufbauen können.
Der Samba Datei-Dienst wird dabei auf die CF-Karte des TK-HomeServers geladen.
Wird die CF-Karte des TK-HomeServers formatiert, muss sich der TK-HomeServer wieder mit den
Internet verbinden, um die Dienste des Samba-Servers erneut zu laden. Dies geschieht
automatisch.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis