Herunterladen Diese Seite drucken

Batterieladung - AkkuPoint 999063 Gebrauchsanweisung

Werbung

- Batterieladung:

-
Folgende Basis-Parameter können während des Ladevorgangs geprüft werden: Spannung, Ladestrom,
Temperatur vom
Akku
in °C und Zeitanzeige.
- Kapazitätsprüfung:
- Diese Funktion wird zur Prüfung der Kapazität verwendet. Dazu wird der Akku zuerst entladen
und anschliessend vollständig
und der
Höchstwert
der Kapazitätsmessung auf dem Frontdisplay angezeigt, bis der
entfernt wird.
Datenanzeige:
- Wählen Sie die Funktion Datenanzeige und scrollen Sie
nen:
- Spannung vom Akku in
-
Temperatur vom Akku in °C
- ICA: Effektive Kapazität vom Akku in Ah
- CCA:
Aufzeichnung der geladenen Kapazitäten seit Beginn der Nutzung in Ah
-
DCA:
Aufzeichnung der verbrauchten Kapazitäten seit Beginn der Nutzung in Ah
-
Betrieb:
in Tagen - die Zahl von Tagen
-
Status:
8-stelliger Kennziffercode vom Hersteller zur Festlegung von Fehlernachrichten oder der
letzten Aktivitäten vom Akku
- Treshold: Die Fehlertoleranzgrenze für die Kapazitätsmessung
von OLSB, 2LSB, 4LSB oder 8LSB
-
Offset: Daten sind nur für den
-
Hinweis: Die Werteanzeige im LCD beeinträchtigt nicht den Ladevorgang und die Kapazitätsprüfung.
Drücken Sie
MENU
(A) um Information vom vorherigen Prozess zubekommen
6) Weitere Informationen die auf dem LCD Display angezeigt werden während des Lade- und Prüf-
vorganges von Matra G2 oder G3 Akkupacks:
-+
- Akkuentladung
Wird diese Information angezeigt, wird der Akku entladen
-+
-
Akkuladung
wird diese Information angezeigt, wird der Akku geladen
-+
- Refresh
wird diese Information angezeigt, wird der Akku
- Test
-
Akku
- vor der Aufladung wird jede Batterie zuerst auf ihre Aufladefahigkeit geprüft.
-
Akku bereit
- Die Nachricht wird gezeigt nach dem Abschluss der erforderlichen Aufladungs- oder Prü-
fungsprozesse
- Refresh Modus
- Die Nachricht wird angezeigt während des Refreshvorgangs
- Abkühlphase
- Entladung und Aufladung werden durch eine Pause getrennt, die der Batterie
abzukühlen
- Reaktivierung
- Im Fall, dass die Spannung des Akkus zu niedrig ist (der Akku ist tiefentladen), ver-
sucht das Ladegerat durch geringe elektrische Stösse den Akku wieder zu reaktivie-
ren.
- Akklimatisierung
- wenn die Temperatur des Akkus ausserhalb der Ladetoleranz ist, wartet das La-
degerat auf die richtige Temperatur, um den Ladevorgang fortzusetzten.
- Kapaz. messen
-
Akku defekt F1
- Testergebnis
-
Akku defekt F2
- Die Spannung ist zu gering
-
Akku defekt F3
- Der Lade- oder Kommunikationskreis innerhalb des Akkus ist unterbrochen
Akku kann nicht mehr benutzt werden
-
Akku defekt
F4
- Defekt im elektronischen Teil
-
Akku defekt
F5
- Die Parameter des Akkus sind ausserhalb der Grenzen
mehr benutzt werden
- Niedrige
Kapaz.
- Die Kapazität des Akkus ist zu niedrig
wenden
-- Li-Ion Menü --
2. Kapaz. messen
geladen.
Nach der Beendigung der Messung wird
Volt
seit
der Produktion der Batterie
Hersteller
bestimmt.
=
Der Akku kann nicht mehr benutzt werden
=
Der
Akku kann nicht mehr benutzt werden
=
Der Akku kann nicht mehr benutzt werden
=
der
mit
den Tasten B und C durch folgende Optio-
(gilt
nur für Hersteller) mit Werten
.
regeneriert
=
Der Akku kann nicht
Es wird empfohlen den Akku nicht weiter zu ver-
Akku wieder geladen
Akku
vom Ladegerat
erlaubt,
sich
=
Der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

999208