Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Baroness SP05A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
16. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut
einsehbaren Kurven, Sträuchern, Bäumen, oder
anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht
behindern könnten.
17. Richten Sie den Blick immer auf die Straße vor
Ihnen. Fahren Sie nicht freihändig.
18. Schließen Sie die Drosselklappe beim Abstellen
des Motors und falls ein Abschaltventil
vorhanden ist, drehen Sie zum Schluss die
Treibstoffzufuhr ab.
1.5.

Wartung und Lagerung

1. Hängen Sie die Antriebe auf flachem
Untergrund ab, senken Sie die
Zusatzgeräte, aktivieren Sie die
Feststellbremse, stoppen Sie den Motor und
ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Warten
Sie, bis die Maschine in völligem Stillstand
ist, bevor Sie mit dem Einstellen, Reinigen,
oder Reparieren beginnen.
2. Zur Reduzierung der Feuergefahr halten Sie
den Motor, Schalldämpfer, Batterie-und
Tankbereich, das Mähdeck und die Antriebe
frei von Gras, Blättern oder übermäßigen
Schmierstoffen. Entfernen Sie verschüttetes
Öl oder Kraftstoff.
3. Lassen Sie den Motor vor der Lagerung in
einem geschlossenen Raum auskühlen.
4. Bedecken Sie die Maschine mit einem Tuch
erst nach ausreichendem Auskühlen der
erwärmten Teile des Gerätes.
5. Lagern Sie die Geräte nie mit Kraftstoff im
Tank in einem Gebäude, wenn dort Dämpfe
in Kontakt mit einer offenen Flamme oder
Funken kommen können.
6. Besitzt der Motor einen
Kraftstoffabsperrhahn, so ist dieser bei
Lagerung oder Transport abzudrehen.
7. Lagern Sie keinen Treibstoff in der Nähe
von offenem Feuer.
8. Lassen Sie nur geschultes Personal die
Wartung der Maschine durchführen.
9. Lassen Sie den Motor und Auspuff vor der
Überprüfung/Wartung auskühlen.
10. Achten Sie auf die Instandhaltung und den
richtigen Einsatz der Werkzeuge, die für
Service und Einstellung der Maschine nötig
sind.
11. Verwenden Sie, falls erforderlich einen
Unterstellbock oder Wagenheber.
12. Druckentlasten Sie Teile, die unter Druck
stehen, vorsichtig.
13. Druckentlasten Sie das Hydrauliksystem
unbedingt vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten, wie dem Abtrennen
hydraulischer Anschlüsse.
14. Überprüfen Sie, ob die hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind, bevor Sie
die Anlage unter Druck stellen. Überprüfen
Sie, ob sich die Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden.
10
15. Beim Untersuchen des Hydraulikkreislaufs
auf Risse und Öllecks in Düsen, verwenden
Sie nicht die Hände. Suchen Sie mit einem
Stück Papier oder Karton nach undichten
Stellen. Der Umgang mit Hochdrucköl
erfordert größte Vorsicht, da es durch das
Eindringen des Öls in die Haut zu
Verletzungen kommen kann. In solchen
Fällen ist spezielle medizinische Versorgung
notwendig, um die Gefahr von Wundbrand
zu vermeiden.
16. Hängen Sie die Batterie ab, bevor Sie
Reparaturen durchführen. Beim Abklemmen
beginnen Sie zuerst mit der Minusklemme,
dann folgt die Plusklemme. Beim
Wiederanschließen der Batterie beginnen
Sie immer zuerst mit der Plusklemme und
dann der Minusklemme.
17. Stellen Sie sicher, dass Teile wie Kabel
einander nicht berühren und dass die
Isolierungen sich nicht lösen.
18. Halten Sie Hände und Füße von
beweglichen Teilen fern. Nehmen Sie nach
Möglichkeit, keine Einstellungsänderungen
bei laufendem Motor vor.
19. Das Aufladen der Batterie soll in einem
offenen, gut durchlüfteten Raum, sicher vor
Funken und offenem Feuer erfolgen. Ziehen
Sie vor dem Anschließen oder Abklemmen
der Batterie den Netzstecker des
Ladegerätes. Tragen Sie Schutzkleidung
und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
20. Sorgen Sie dafür, dass sich alle Teile in
gutem Zustand befinden und alle Hardware
muss fest angezogen sein. Ersetzen Sie
abgenutzte und beschädigte Aufkleber.
21. Alle Muttern und Schrauben müssen
festgezogen sein, damit das Gerät in einem
sicheren Betriebszustand bleibt.
22. Falls das Ablassen des Kraftstofftanks
erforderlich ist, sollte dies im Freien
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis