Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Onset HOBO U-Shuttle Handbuch

Werbung

Schrauben
4. Ziehen Sie das Gehäuse vorsichtig auseinander. Die
Leiterplatte kann in der vorderen Hälfte des Gehäuses
verbleiben, ist aber durch ein Kabelpaar mit dem
Hauptbatteriefach verbunden. Wenn Sie diese Kabel
angeschlossen lassen, versorgen die Hauptbatterien (wenn
sie über ausreichend Kapazität verfügen) die Uhr, während
Sie die Hilfsbatterie auswechseln, sodass Sie den Shuttle
nicht neu starten müssen, wenn Sie fertig sind.
Wichtig: Der Shuttle kann durch elektrostatische Entladung
beschädigt werden. Seien Sie beim Umgang mit der Leiterplatte
vorsichtig.
5. Heben Sie die Leiterplatte heraus und drücken Sie die alte
Batterie mit einem kleinen stumpfen, nichtmetallischen
Gegenstand vorsichtig heraus. Setzen Sie eine neue CR1225
3V-Lithium-Batterie mit dem Pluspol nach oben ein.
6. Drehen Sie die Leiterplatte um und drücken Sie die
on/off
(
)-Taste ganz links unter der Anzeige. Der Shuttle
sollte normal hochfahren und fragen, ob er nach einem
Gerät suchen soll. Durch ein erneutes Drücken der Taste
on/off
wird der Shuttle ausgeschaltet.
7. Setzen Sie die Leiterplatte wieder in das Gehäuse ein.
Schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die Schrauben
wieder fest.
+1-800-LOGGERS
Kontrastregelung
-
+
Alkali-
+
-
Batteriefach
Kontrastregelung
Kabel zum Alkali-
Batteriefach
Hilfsbatterie für
die Uhr
8. Schieben Sie den Deckel auf das Batteriefach, bis er
einrastet.
9. Überprüfen Sie die Uhr des Shuttles in HOBOware. Wenn
die Uhr nicht läuft oder um eine Stunde oder mehr verstellt
ist, übertragen Sie die Datendateien vom Shuttle und
starten ihn neu, um die Uhr zu synchronisieren. Der Shuttle
kann keine Logger ausgelesen und neu starten, wenn er
selbst neu gestartet werden muss.
WARNUNG: Keinesfalls Batterien falsch herum einsetzen,
aufladen, in Brand setzen, extremer Hitze aussetzen oder mit
anderen Batteriearten zusammen verwenden, da die Batterien
explodieren oder auslaufen könnten. Die Inhalte von offenen
oder auslaufenden Batterien können chemische
Verbrennungen verursachen. Ersetzen Sie alle verbrauchten
Batterien zur gleichen Zeit. Recyceln oder entsorgen Sie die
Batterien gemäß den geltenden Bundes-, Landes- und lokalen
Vorschriften.
Sonstige Wartung
Einstellung des LCD-Kontrasts
Der LCD-Kontrast des Shuttles ist werkseitig auf eine optimale
Anzeige unter den meisten Bedingungen ausgelegt. Die
Kontrastregelung befindet sich im Gehäuse des Shuttles. Um
den Kontrast ohne Öffnen des Gehäuses einzustellen, öffnen
Sie das Batteriefach und stecken einen kleinen
Schlitzschraubendreher durch das Loch rechts neben den
Batterien. Verwenden Sie den Schraubendreher, um die
Kontrastregelung vorsichtig zu drehen.
Bei sehr heißen oder kalten Bedingungen (außerhalb des
empfohlenen Betriebsbereichs von 0 °C/32 °F bis 50 °C/122 °F),
funktioniert der LCD-Bildschirm unabhängig von der
Kontrasteinstellung möglicherweise nicht mehr.
Zurücksetzen des Systems
Möglicherweise muss der Shuttle aufgrund eines Sturzes oder
eines unerwarteten Kommunikationsfehlers zurückgesetzt
werden. Ein Zurücksetzen des Shuttles führt nicht zu einem
Zurücksetzen der Uhr oder zu Datenverlusten. Um den U-
Shuttle zurückzusetzen, schalten Sie ihn ein und drücken dann
kurz alle drei Tasten gleichzeitig. Setzen Sie den Shuttle nicht
zurück, während er mit einem Logger, Sensor oder dem Host-
Computer kommuniziert (oder damit verbunden ist).

Fehlerbehebung

Wenn ein Fehler auftritt, lesen Sie in der untenstehenden Liste
den Grund nach.
Bad HOBO Battery (Schwache HOBO-Batterie)
Der Shuttle kann nicht mit den Loggern der U-Serie
kommunizieren, weil die Batterie des Loggers leer ist.
Comm Failure (Komm.-Unterbrechung) oder
Contact Lost (Kontakt verloren)
Button to Reset (Reset-Taste)
Der PC oder Datenlogger wurde vom Shuttle getrennt (oder der
Logger ist aus seiner Basisstation/seinem Koppler gerutscht),
während der Shuttle mit ihm kommunizierte. Um diesen Fehler
zu beheben, muss der Shuttle sich selbst zurücksetzen. Drücken
Sie eine beliebige Taste.
7
HOBO U-Shuttle (U-DT-x) - Handbuch
www.onsetcomp.com

Werbung

loading