Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in der Betriebsanleitung Mit dem Kauf der Metallkreissäge von Metallkraft haben wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen Sie eine gute Wahl getroffen. und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Be- zusammengestellt.
Sicherheit - Der Betreiber muss sich über die geltenden Ar- beitsschutzbestimmungen informieren und in VORSICHT! einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefah- Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist ren ermitteln, die sich durch die speziellen Ar- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, beitsbedingungen am Einsatzort der Maschine er- die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen füh- geben.
Sicherheit Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuverläs- Augenschutz sig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente beeinflusst Die Schutzbrille schützt die Augen vor umher- ist, sind nicht zugelassen. fliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern.
Bestimmungsgemäße Verwendung - Ziehen Sie nicht an der Netzleitung um den Stecker Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen Sie das Umgebungen betrieben werden. Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. - Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch umgehend beseitigen.
Transport, Verpackung, Lagerung 4.2 Typenschild Für den Transport auf ebenem Boden verwenden Sie einen ausreichend dimensionierten Gabelstapler, der die Metallkreissäge unterhalb des Tischbereichs anhebt. Transport mit einem Kran: WARNUNG! Lebensgefahr durch Abstürzen der Last! Herunterfallende Lasten können zu schweren Verlet- zungen bis hin zum Tod führen.
Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätz- - Montage Mikrodosiergerät lichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausfüh- - Sägeblätter MKS 250 N/ MKS 255 N rung abweichen. - HSS Sägeblatt DM05 Ø250x2x32 mm t4 - HSS Sägeblatt DM05 Ø250x2x32 mm t6 - Sägeblätter MKS 275 N...
Montage und Aufstellen D Durchmesser ACHTUNG! Sägeblatt-Stärke Bevor Sie die Maschine aufstellen, prüfen Sie die b=10-80 Tragfähigkeit des Untergrundes. Der Aufstellplatz g<=2 muss das Gewicht der Maschine zuzüglich aller Bei- stellteile und Zusatzaggregate, sowie Bediener und und der Werkstücke tragen können. b=10-80 g<2-4 d=10-18...
Seite 11
Schritt 1: Den Untergrund mit einer Wasserwaage auf eine waagerechte Ausrichtung prüfen, gegebenenfalls leichte Unebenheiten aus- gleichen. Abb. 6: Maße MKS 250 N / MKS 255 N Schritt 2: Die Metallkreissäge auf dem ebenen, festen und schwingungsfreien Untergrund abstellen. Schritt 3: Die Metallkreissäge mit Bodenankern auf dem Untergrund befestige [Abb 9].
Einstellungen und Inbetriebnahme Schritt 1: Zur Montage des Sägeblattes die Schraube [52] abschrauben, indem man den Motor- Sägeblatt-Block hochhält und den beweg- lichen Schutz [76] nach hinten schiebt. Die Schraube [25] im Uhrzeigersinn abschrauben, den Flansch [27] herausziehen und das Sägeblatt aufsetzen. Dabei auf die richtige Position der Verzahnung achten! Drehrichtung siehe Pfeil auf dem Sägeblatt- Schutz [Abb.
Bedienung Schritt 3: Mit dem Schraubstock-Klemmhebel das Werk- stück einspannen. Bedienung WARNUNG! Gefahr bei unzureichender Qualifikation von Personen! Unzureichend qualifizierte Personen können die Risiken bei Reparaturarbeiten an dem Gerät nicht einschätzen und setzen sich und andere der Gefahr Abb. 13: Motordrehrichtung überprüfen schwerer Verletzungen aus.
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur Sicherheitsschuhe tragen! Tipps und Empfehlungen Damit die Metallkreissäge immer in einem guten Betriebszustand ist, müssen regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Arbeitsschutzkleidung tragen! WARNUNG! 9.1 manueller Sägebetrieb Gefahr bei unzureichender Qualifikation von Personen! Unzureichend qualifizierte Personen können die Schritt 1: Hauptschalter auf „1“...
Seite 15
Herstellerempfehlung des Getriebeöls: - AGIP BLASIA 220 (0,2 Liter) ACHTUNG! Schraubstock schmieren - MKS 250 N / MKS 255 N - Entfernen Sie niemals die Späne bzw. den- Schritt 1: Die Spannbacke [Abb. 17, 60] abmontieren, Schleifstaub mit der bloßen Hand. Es besteht die den Spannstock [Abb.
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten 11 Entsorgung, Wiederverwertung von Schmierpunkt [Abb. 20, 79] hinter dem Handrad gießen. Altgeräten Schritt 3: Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Im Interesse der Umwelt ist dafür Sorge zu tragen, dass alle Bestandteile der Maschine nur über die vorge- Schraubstock schmieren - MKS 315 N sehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden.
(insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außer- selbst beseitigen können, dann melden Sie sich bitte gewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Span- bei ihrem nächsten Metallkraft-Händler. Schreiben nungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer). Sie sich bitte vorher folgende Informationen von der (4) Ergibt sich bei einer im Rahmen der Mängelrüge durchgeführten Maschine oder von der Bedienungsanleitung auf, Prüfung der Ware, dass die Mängelrüge zu Unrecht erfolgt ist, sind wir...
Die Ersatzteile können über den Vertragshändler oder direkt beim Hersteller bezogen werden. Die Kontakt- Metallkreissäge MKS 250 N 3620251 daten stehen im Kapitel 1.2 Kundenservice. Metallkreissäge MKS 255 N 3620253 Folgende Eckdaten bei der Ersatzteilbestellung angeben: Metallkreissäge MKS 275 N 3620275 - Gerätetyp...
Die nachfolgenden Zeichnungen sollen Ihnen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Senden Sie gegebenenfalls eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler. Abb. 14: Ersatzteilzeichnung 1 - MKS 250 N / MKS 255 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 20
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 250 N / MKS 255 N Abb. 15: Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 250 N / MKS 255 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 21
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 250 N / MKS 255 N Abb. 16: Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 250 N / MKS 255 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 22
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 250 N / MKS 255 N Abb. 17: Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 250 N / MKS 255 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 23
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 1 - MKS 275 N Abb. 18: Ersatzteilzeichnung 1 - MKS 275 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 24
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 275 N Abb. 19: Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 275 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 25
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 275 N Abb. 20: Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 275 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 26
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 275 N Abb. 21: Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 275 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 27
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 1 - MKS 315 N Abb. 22: Ersatzteilzeichnung 1 - MKS 315 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 28
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 315 N Abb. 23: Ersatzteilzeichnung 2 - MKS 315 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 29
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 315 N Abb. 24: Ersatzteilzeichnung 3 - MKS 315 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Seite 30
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 315 N Abb. 25: Ersatzteilzeichnung 4 - MKS 315 N MKS-N-Serie | Version 1.01...
Produkt (nachfolgend) Metallkraft® Metallbearbeitungsmaschinen Produktgruppe: Metallkreissäge Maschinentyp: MKS 250 N Bezeichnung der Maschine: MKS 255 N MKS 275 N MKS 315 N Seriennummer: ____________________ 20____ Baujahr: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie der weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen entspricht.