Seite 1
Bedienungsanleitung Operating Instructions Notice d'instructions Instrucciones de uso Wuchtmaschine Wheel balancer Machine d’équilibrage Equilibradora BM 10, 20, 30, 40, 50 und S-Ausführungen / and S versions / et les modèles S / y versiones S...
Inhalt: Seite Contents: Page Benutzerhinweise User notices EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity Sicherheitshinweise Safety notices Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal Safety notices for the operating staff Bedien- und Anzeigenfeld Operation and Display Panel Bedienelemente Controls Bedienbereich / Tastenfunktion Keyboard / Key functions Kurzeinweisung Short instructions for use Maschine in Betrieb nehmen.
Seite 3
Deutsch Originalbetriebsanleitung 1 689 979 917N 13.01.2010...
– Keine Reifengröße verwenden für die die Maschine nicht durch fehlerhafte Software und Daten entstehen, ist ausge- vorgesehen ist. schlossen. Auf jeden Fall ist die Haftung der Otto Nussbaum – Keine anderen Gegenstände, außer die dafür vorgesehenen, GmbH & Co.KG auf den Betrag beschränkt, den der Kunde auf die Wuchtmaschine spannen.
Sicherheitshinweise Beachten Sie die aufgeführten Sicherheitsanweisungen zu Ihrer Das Bedienpersonal muss Arbeitskleidung ohne eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kunden. Die Sicher- lose Bänder und Schlaufen tragen. heitsanweisungen zeigen Ihnen mögliche Gefahren auf. Gleich- Lose Bänder und Schnürsenkel können in die Wucht- zeitig geben sie Ihnen Hinweise, wie Sie sie durch Ihr richtiges maschine gelangen und den Bediener gefährden.
Bedien- und Anzeigenfeld Anzeigebereich: Bedienbereich: Anzeige für die Größe des linken Ausgleichsgewichtes +/-: Eingabe Maschinen-Felge Abstand vergrößern/verkleinern Anzeige für Ausgleichsgewichteposition links/rechts +/-: Eingabe Felgenbreite vergrößern/verkleinern Anzeige für die Größe des rechten Ausgleichsgewichtes +/-: Eingabe Felgendurchmesser vergrößern/verkleinern Anzeige der Gewichteplatzierung bzw. des ausgewählten Pro- Start: Beginn der einzelnen Programmfunktionen gramms Stop/Pos.: Abbruch der aktiven Funktion /...
Bedienelemente Bedienbereich / Tastenfunktion Bedien- und Anzeigenfeld 25: Taste 4/5: Eingabe des Abstands zwischen Maschine und Anzeige der ermittelten Messwerte und Eingabe der benö- Felgenhorn. Über die +/- Taste kann der Wert in tigten Daten. 1mm Schritten verändert werden. Die Anzeige er- folgt in mm und wird wie folgt dargestellt: Ablage für Gewichte 26: Abstand A = 160mm...
Kurzeinweisung Die Nummer, der aktuelle Softwareversion, wird ange- zeigt. Betriebsanleitung für die schnelle Inbetriebnahme mit den wich- tigsten Grundinformationen. Nach einigen Leerläufen Nulllauf durchführen (siehe auch 5.1 Abschnitt F2). Maschine in Betrieb nehmen. Enter- Taste (12) drücken. - Maschine aufstellen entsprechend der Aufbauanleitung. - Standardspannmittel montieren.
Schlaggewichten im Felgenhorn Funktionsbereich aufrufen. Funktionen F1 bis F11 anwählen. Dateneingabe: Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Funktion aktivieren. automatische Erfassung Mit Abtastarm Punkt 1 (siehe oben) anfahren und Position halten bis Signal ertönt.
Seite 12
Felgendurchmesser über +/- Taste eingeben messen. Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 Bei allen anderen Modellen automatische Erfassung Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 automatische mit dem Durchmesser Erfassung. Mit Abtastarm Punkt 1 (siehe oben) anfahren und BM 20 / 30 / 40 / 50 Position halten bis Signal ertönt.
Seite 13
Es wird genau in den Punkten der Ausgleichsgewichte ange- messen. messen. Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 automatische Erfassung.
Seite 14
Es wird genau in den Punkten der Ausgleichsgewichte ange- Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 messen. Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 automatische Erfassung. Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 Mit Abtastarm Punkt 1 (siehe oben) anfahren und Position halten bis Signal ertönt.
Seite 15
Die mittlere LED der Positionsanzeige bezieht sich dabei auf die 12-Uhr-Position des Rades. Dateneingabe: Einpunktmessung BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Ab BM 30 Felgenabstand bei BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 automatische Erfassung.
Grundeinstellungen der Maschine. Nulllauf Vor der Benutzung der Maschine sollte man sich unbedingt Der Nulllauf dient dazu, eine eventuell vorhandene mit den Grundeinstellungen der Maschine und mit den Unwucht des verwendeten Spannmittels zu ermit- Einstellungsoptionen, die die Wuchtsoftware bietet, vertraut teln und bei der Unwuchtermittlung zu berücksichti- machen.
Seite 17
Werkseinstellung Kalibrierung Sollte beim Wuchten eines Rades mehrere Wucht- Mit dieser Funktion werden die werkseitig fest abge- läufe notwendig sein, weil Größe und Position der speicherten Grundeinstellungen der Maschine wie- Ausgleichsgewichte wiederholt korrigiert werden derhergestellt. Die Werkseinstellungen sind dabei müssen, kann das an ungenauer Justierung der in zwei Bereiche gegliedert.
Seite 18
Autorun Haubensicherheitsschalter Ist die Autorun-Funktion aktiv so wird sofort nach Auf Grund der Wuchtdrehzahl größer 100 U/min ist schließen der Abdeckhaube ein Wuchtvorgang ge- vom Gesetzgeber eine Schutzhaube an dieser Ma- startet. schine vorgeschrieben. Durch den Sicherheits- schalter ist gewährleistet, dass der Wuchtvorgang Ablauf: Über die Taste 12 in den Funktionsbereich wech- nur bei geschlossener Haube gestartet werden...
Seite 19
+ Taste drücken Maschinen-, Kontrollfunktion (ab Softwareversion 1.11) Anzeige: = Haube offen Über diese Funktion können unterschiedliche IST- bzw. Werte der Wuchtmaschiene abgerufen werden. Dies kann bei der Kontrolle verscnhiedener Funktio- = Haube geschlossen. nen hilfreich sein. Die Anzeige offen oder geschlossen wechselt mit dem Zustand des Haubenschalters.
Seite 20
Legen Sie den Außenabtastarm in seine Grundstel- F10: Kalibrierung der Abtastarme lung zurück. Es ertönt ein kurzer Signalton die (Ab Softwareversion 1.4) Anzeige springt in den Standardbetriebsmodus zu- Über diese Funktion kann der Innenabtastarm und, rück. soweit vorhanden, der Außenabtastarm kalibriert werden.
Arbeitsablauf beim Wuchten F11: F____ Prozesszähler mit dem Prozesszähler kann der Anwender die Nut- Maschine in Betrieb nehmen. zung der Maschine überprüfen. Es wird angezeigt die Zahl der Gesamtwuchtläufe seit Produktion der Maschine entsprechend der Einbauanleitung aufstellen und Maschine, Zahl der Wuchtläufe seit der letzten anschließen.
Zentrier- und Aufspannvorrichtungen Bei dem Motorradspannmittel wird das Spannmittel über die Aufnahmeachse des Rades festgeschraubt. Zum Anziehen Um ein Rad auf die Wuchtmaschine aufspannen zu können, den mitgelieferten Hackenschlüssel verwenden. muss auf der Hauptwelle eine geeignete Radspannvorrichtung (Detaillierte Gebrauchsanweisung liegt dem Zubehör bei) montiert werden.
6.4.3 Motorradspannmittel (Sonderzubehör) Nach dem Loslassen des Verschlussstückes geht der Griffring (nicht geeignet für BM 50) wieder in die Ausgangsposition zurück und arretiert das Ver- schlussstück auf der Welle in einer der Nuten. Das Spannmittel auf den Wellenstumpf der Wuchteinheit Nach Betätigen des Fußtasters wird das Spannmittel ge- aufsetzen und mit der Achse der Radaufnahme festschrauben.
Auswuchten 6.5.5 Einpunktmessung 6.5.1 Wuchtprogramm Bei einer Einpunktmessung wird nur der Punkt im linken Felgenhorn angemessen. Er kann ebenfalls manuell eingege- Beim Auswuchten wird die Unwucht des Rades durch das ben werden. Abhängig vom gewählten Programm wird dann Anbringen von Ausgleichsgewichten an der Felge ausgegli- die Position der Ausgleichsgewichte über fest vorgegebene chen.
Raddaten in einem Speicherplatz können nicht gelöscht aber jederzeit durch neue Daten überschrieben werden. Raddatenerfassung: BM 10 Mit Innenabtastarm von links das Felgenhorn antas- ten und Messarm zurücklegen. Abstand ist erfasst. Manuell über die Tastatur Durchmesser und Felgen- breite eingeben.
Bei Motorräder Gewichte in der Felgen- Speichen mitte bzw. an der Speiche Raddatenerfassung: Raddatenerfassung: BM 10 Mit Innenabtastarm von links die Position für das BM 10 Mit Innenabtastarm von links das Felgenhorn antas- Ausgleichsgewicht anfahren und warten bis Signal- ten und Messarm zurücklegen. Abstand ist erfasst.
Klebegewicht außen, links der Spei- chen chen Raddatenerfassung: Raddatenerfassung: BM 10 Mit dem Innenabtastarm von links die erste, linke BM 10 Mit Innenabtastarm von links das Felgenhorn antas- Gewichteposition antasten. Nach dem Signalton ten und Messarm zurücklegen. Abstand ist erfasst.
Klebegewicht außen, rechts der Spei- Speichen chen Raddatenerfassung: Raddatenerfassung: BM 10 Mit Innenabtastarm von links das Felgenhorn antas- BM 10 Mit Innenabtastarm von links das Felgenhorn antas- ten und Messarm zurücklegen. Abstand ist erfasst. ten und Messarm zurücklegen. Abstand ist erfasst.
Position halten, bis auch dieser Punkt bestätigt wird. Messarm zurücklegen. Die Bei Modellen ohne Haltebremse (BM 10 / 20) kann sich das Abstände zur ersten und zur zweiten Klebeposition Rad, abhängig von Masse und Dimension, jedoch noch über und der Felgendurchmesser sind erfasst.
Splitten Hinter-Speichen-Plazierung Anzeige bei statischem Wuchten Ist das Programm B "statisches Wuchten" angewählt wor- den, wird im Anzeigefeld 1 und 3 der gleiche Unwuchtwert Anwendbar: Bei allen Maschinen BM xx für die Programme B, angezeigt. Die Positions-LEDs 2 werden synchron geschal- D, E und H tet und beziehen sich beide auf die gleiche Position des einzelnen Gewichtes.
Matchen Anwendbar: Bei allen Maschinen BM xx und für alle Programme Zweck Bei Rädern mit extrem großer Unwucht (größer 60g in einer Ebene) sollte gematcht werden. Unwucht eines Rades kann verursacht werden durch große Unwucht des Reifens, der Felge oder einer Kombination aus beiden.
These operating instructions are intended for the operators and Copyright: the supervisors of the wheel balancer BM 25 - 55(TFT) and the Software and data are the property of the Otto Nussbaum GmbH S models. & Co .KG customer service or of their suppliers and are protected against duplication by copyright laws, international agreements The operators are the trained staff of the motorcar trade.
Safety notices Please note the listed safety instructions are for your own safety The operating staff must wear working clothes and for the safety of your customers. The safety instructions will without loose strips and loops. This also includes explain to you the possible dangers. At the same time, they the work shoes without shoe laces.
Operation and Display Panel Display area: Operator area: Display for size of left balance weight +/-: Increase/decrease machine - rim distance input Display for balance weight position left/right +/-: Increase/decrease rim width input Display for size of right balance weight +/-: Increase/decrease rim diameter input Display of weight placement or selected program Start: Start of each program function...
Controls Keyboard / Key functions Operation and control panel- 25: Button 4/5:Input of distance between machine and rim flange. Displays the measured values and enables necessary infor- Use the +/- button to change the value in increments mation to be inputted. of 1 mm.
Short instructions for use The software version of the machine will be shown on the display. Short instructions with the basic information to enable the machi- ne to be commissioned or used for the first time. Lower the wheel guard and run the machine a few times and then carry out the zero run procedure as below or according to chapter 5.1 paragraph F2.
Select functions from F1 to F11. Entry of data: Rim to machine distance on BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 Activate the function. automatic acquisition. Apply inside gauge head to the rim flange radius and hold it still until an audible signal is heard to confirm transfer of the data.
Seite 42
Rim radius can be entered using the key +/-. placement. Data entry: Single point measurement BM 10 / 20 / 30 The rim diameter can automatically be calculated on all Rim distance with BM 10 / 20 / 30 automatically other models.
Seite 43
Data entry: Single point measurement BM 10/ 20/ 30/ 40/ 50 Data entry: Single point measurement BM 10/ 20/ 30/ 40/ 50 Rim distance with BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 automati- Rim distance with BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 automati- cally calculated.
Seite 44
Two point measurement Measurements are taken from the point of desired weight Data entry: Single point measurement BM 10 / 20 / 30 placement Rim distance with BM 10 / 20 / 30 automatically calculated.
Seite 45
Data entry: Single point measurement BM 10/ 20/ 30/ 40/ 50 From BM 30 upwards Rim distance with BM 10 / 20 / 30 / 40 / 50 automati- After the wheel finishes the balance run it stops at 12 O clock and cally calculated.
Basic settings of the machine. Zero run Please read and understand the information about the basic The Zero run is provided to electrically compensate settings and optional settings and how to change them the unbalance of the adaptor or clamping means. before using the machine.
Seite 47
Factory Settings Calibration IF several measuring runs are necessary to balance This function will enable all original factory settings a wheel because balance weight size and position for parameters on the machine to be retrieved. have to be readjusted repeatedly, this i soften due These are arranged into two groups: to insufficient measurement accuracy.
Seite 48
Auto run Wheel guard safety switch The auto run function enables a measuring run to be A wheel guard has to be fitted to all balance machi- started by closing the wheel guard. nes with a rotation speed greater than 100 rpm by law.
Seite 49
+ Taste drücken Maschinen-, Kontrollfunktion (ab Softwareversion 1.11) Anzeige: = Haube offen Über diese Funktion können unterschiedliche IST- bzw. Werte der Wuchtmaschiene abgerufen werden. Dies kann bei der Kontrolle verscnhiedener Funktio- = Haube geschlossen. nen hilfreich sein. Die Anzeige offen oder geschlossen wechselt mit dem Zustand des Haubenschalters.
Seite 50
Still in the extended position turn the gauge towards you into position 2 and hold until an audible signal is hear, which means the measurement has been ac- cepted: (not needed with BM 10) = Position 2 Place the inside gauge back in the home position and an audible signal should be heard.
Balancing the wheels F11: F____ 11 Measurement run counter This function enables the total amount of measure- Commissioning the machine ment runs since commissioning of machine to be counted. It will also show the amount of measure- Position the machine and follow the instructions according ment runs carried out since the last calibration and to the installing instructions guide.
Centring and clamping means The complete pneumatic clamping unit is connected to the main shaft assembly and uses the same cones to centre the A suitable centring and clamping means are required to fix a rims as with the standard machines. Other special centring wheel onto the balance machine.
6.4.4 Quick span – Quick clamping means (BM 50) After letting go of the indicator plug, the handle ring returns to the initial position and locks the indicator plug on the shaft in A foot clamp found on the bottom right corner of the cabinet is one of the grooves.
Balancing a wheel 6.5.5 Single point measurement 6.5.1 Balance programs A single point measurement is made by measuring only to the point on the left desired position for placement of weights. It A wheel balance is achieved by fixing balance weights to the can be made using the gauge or entered manually and depen- correct positions on either side of the wheel.
Saved wheel data cannot be deleted, but only overwritten by new data. Measuring the wheel data: BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the gauge makes contact just below with the rim flange horn. A signal tone is heard and the distance measu- rement is saved.
Measuring the wheel data: Measuring the wheel data: BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the...
Measuring the wheel data: Measuring the wheel data: BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the gauge makes contact at the desired position for gauge makes contact just below the rim flange.
Measuring the wheel data: Measuring the wheel data: BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the BM 10 Extend the inside gauge so that the head of the gauge makes contact just below with the rim flange gauge makes contact just below with the rim flange horn.
After confirmation by the audible signal return the Models without holding brakes (BM 10 / 20) can rotate beyond gauge back to the home position. The distance and the 12 0 clock point depending on the size and weight of the rim diameter have been measured.
Splitting behind the spokes placement Display during static balancing If the programme B Static balance is selected, the same unbalance value will be shown on the display in positions 1 and Machines: All machines BM xx with programs B, D, E und H 3.
Matching Machines: With all machines the BM xx series and for all programs. Reason: Wheels with large unbalance weights (larger than 60g in either plane) should be matched. This large unbalance can be caused by the unbalan- ce of the rim and unbalance of the tyre combining together at the same angle causing the wheel to become top heavy.
Technical data / Function Technical data: BM 10 BM 20 BM 30 BM 40 BM 50 DC Motor Wheel distance measurement Wheel diameter measurement Wheel width measurement Digital display VGA monitor display TFT monitor display Stop at the first plane...
Seite 64
0 986 400 W07N BM 50-S01 0 986 400 W16N und S-Ausführungen / and S versions / et les modèles S / y versiones S Otto Nussbaum GmbH & Co KG Kundendienst Korker Str. 24 D 77694 Kehl-Bodersweier http://www.nussbaum-lifts.de e-Mail: customer-service@nussbaum-lifts.de...