Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Db9-Kommunikationsanschluss; Snmp Interface Karte (Option); Option: Verlängerte Überbrückungszeit - GE Digital Energy GT6000 GT10000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

KOMMUNIKATION

5.1

DB9-KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS

Der RS232-Anschluss ist ein Steck-Schnitstellenanschluss, der die erweiterte Kommunikation zwischen der
USV und einem Computer über ein serielles Kabel (Abb. 5.1) und die USV-Monitoringsoftware ermöglicht.
Der Schnittstellenanschluss ist auch im Bereitschaftsmodus betriebsbereit (siehe Abschnitt 4.4.9).
Es wird dringend empfohlen, die Einstellungen der Einheit nur im Bereitschaftsmodus zu ändern. Einige
Einstellungen der USV können nur im Bypass - oder Bereitschaftsmodus geändert werden.
HINWEIS
Durch die Änderung von Einstellungen kann die Einheit vom Bypass - in den
Bereitschaftsmodus wechseln, sodass der Ausgangsstrom unterbrochen wird.
Weitere Informationen zu möglichen Einstellungen finden Sie in der Hilfe zur USV-Monitoringsoftware.
5.2

SNMP INTERFACE KARTE (OPTION)

Dieses Steckmodul ermöglicht den direkten Anschluss an ein Ethernet Netz. Die Karte wird in den SNMP
Kartenschlitz gesteckt (8, Fig. 3.3.5.a). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung der
Zusatzkarte.
6
OPTION: VERLÄNGERTE ÜBERBRÜCKUNGSZEIT
Verlängerte Überbrückungszeiten lassen sich realisieren, indem an eine USV eine gesonderte
Batterieerweiterung angeschlossen wird. Wird eine Batterieerweiterung angeschlossen, so muss die USV über
die neue Gesamtbatteriekapazität informiert werden (über USV-Monitoringsoftware). Abhängig von dem
Ladungszustand der neue Batterien können die neue Berechnungen der Überbrückungszeit zeitweilig
unzuverlässig sein.
Zusätzliche Batterien erhöhen die Ladedauer der USV; ansonsten entspricht der Betrieb dem eines
Standardmodells.
Änderungen vorbehalten
Abb. 5.1
21
Bedienungsanleitung USV GT Series 6 – 10 kVA 1.0 (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis