BEVOR SIE ANFANGEN
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, daß Sie
sich für den Kauf eines PROFORM
®
385EX Laufge-
rätes entschieden haben. Das Laufgerät 385EX ver-
bindet fortschrittliche Technologie mit innovativem
Design und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein
exzellentes Herz-Kreislauf-Training in Ihren eigenen
vier Wänden. Und wenn Sie nicht trainieren, können
Sie das einzigartige 385EX so zusammenlegen, daß
es weniger als die Hälfte des Platzes anderer
Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil zunächst auf-
merksam diese Anleitung. Sollten Sie noch irgend-
Ablage
Klammer
Verschluß
LINKE SEITE
Laufband
Fußschiene
Hintererolle Justierungsbolzen
4
welche Fragen oder Probleme haben, bitte setzen Sie
sich in Verbindung mit unserem Kundendienst unter
der Service-Telefon-Nr. 02234 519 250. Unsere
Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr. Halten Sie
bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lau-
tet PETL38590. Die Serien-Nummer steht auf dem bei-
gefügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser Bedie-
nungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Halter für die
Computer
Wasserflasche
(Wasserflasche
nicht beigelegt)
Schlüssel/
Clip
RECHTE SEITE
Gepolsterte
Neigungsbein
Laufplattform
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Suchen Sie das
betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte in Verbindung mit unser Service-Team, Telefon-Nr.: 0049 2234 519 250.
SYMPTOM: ES LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
LÖSUNG:
SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET PLÖTZLICH AB
LÖSUNG:
Klammer
SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
LÖSUNG:
Sicherung
Vorderrad
a. Stecken Sie das Netzkabel in ein höchstens 1,5 m langes Verlängerungskabel und stecken Sie
dieses in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose (siehe ANSCHLUß auf Seite 7).
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in die
Computerkonsole eingeschoben worden ist.
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-
Rahmen in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter herausstehen, wie hier angezeigt,
dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie neu
einzustellen, warten Sie 5 Minuten und drücken Sie
den Schalter dann wieder hinein.
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c. oben). Steht der Schalter her-
aus, wurde er ausgelöst (siehe Abbildung oben). Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen und
schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Nehmen Sie den Schlüssel von der Computer ab. Stecken Sie den Schlüssel wieder hinein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das Geschäft, wo
Sie das Gerät gekauft haben.
a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINSETZEN DER BATTERIEN auf Seite 8).
Die meisten Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
b. Nehmen Sie den Schlüssel von der Computer ab und
ZEIHEN DEN NETZSTECKER HERAUS. Nehmen
Sie den Schrauben von der Haube ab. Nehmen Sie
die Haube vorsichtig ab. Finden Sie die
Weberkammgerte (86) und den Magnet (87) auf der
linke Seite der Rollenscheibe (85). Drehen Sie die
Rollenscheibe bis den Magnet mit der
Weberkammgerte ausgerichtet ist. Machen Sie si-
cher, daß den Spalt zwischen den Magnet und die
Weberkammgerte 3 mm weit ist. Wenn nötig,
lockern Sie die Elektronikschraube (27) und bewegen
Sie die Weberkammgerte ein bißchen. Straffen Sie wieder die Schraube. Befestigen Sie wieder
die Haube, und lassen Sie die Laufgerät ein paar Minute laufen, um eine richtige
Geschwindigskeitslesung zu prüfen.
c
Ausgelöst
Tripped
Einstellen
Reset
3 mm
85
86
87
27
Ober
Ansicht
13