Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson in sink erator 72870 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

11.1
11.2
11 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Dieses Produkt wurde für die Entsorgung normaler Küchenabfälle konstruiert. Werden andere Stoffe
in den Entsorger geworfen, könnte dies Körperverletzung und/oder Sachschäden verursachen.
Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie das Becken mit dem Entsorger nur zur
Essenszubereitung (nicht für das Baden von Babys oder zum Haare waschen).
Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Bedienung des Entsorgers.
Benutzen Sie den Selbsthilfe-Sechskantschlüssel wie unten beschrieben, um Blockierungen im
Abfallentsorger zu beheben.
Benutzen Sie eine geeignete Zange, um Fremdkörper aus dem Abfallentsorger zu entfernen.
Zur Verminderung der Verletzungsgefahr durch Materialien, die möglicherweise während der Benutzung
des Entsorgers herausgeschleudert werden, setzen Sie den Deckel, wie in Abbildung 11.1 gezeigt, in
die Beckenöffnung. Geben Sie die folgenden Flüssigkeiten und Materialien nicht in Ihren Abfallentsorger:
Abflussreiniger, Glas, Porzellan, Plastik oder Plastikfolie, größere Knochen, Metallgegenstände, ganze
Maiskolben, heißes Fett oder heiße Flüssigkeiten, Muschel- oder Austernschalen.
Ersetzen Sie die Spritzmanschette bei Beschädigung, damit keine Gegenstände unbeabsichtigt in den
Entsorger fallen, nichts herausgeschleudert wird und kein Wasser herausspritzt.
Lassen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes den Deckel geschlossen, um zu vermeiden, dass
Fremdkörper in den Abfallentsorger fallen.
Vergewissern Sie sich, dass der Abfallentsorger abgestellt ist, bevor Sie den Überlastschalter (RESET)
drücken, versuchen Blockierungen zu lösen oder versuchen Fremdkörper aus dem Inneren des Geräts
zu entfernen.
Greifen Sie nicht mit Ihren Fingern oder Händen in den Abfallentsorger.
FEUERGEFAHR: Lagern Sie keine brennbaren Gegenstände wie Lumpen, Papier oder Spraydosen in
der Nähe des Entsorgers. Lagern oder benutzen Sie kein Benzin und andere brennbaren Dämpfe und
Flüssigkeiten in Nähe des Entsorgers.
BEDIENUNGSANLEITUNG
KONTINUIERLICH BESCHICKTE GERÄTE
1. Nehmen Sie den Verschluss aus der Beckenöffnung und stellen Sie das kalte Wasser an.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Wandschalter oder durch Drücken des Luftschalters an.
3. Füllen Sie langsam die Speisereste in den Entsorger und schließen Sie den Deckel, um jegliches Risiko durch
herausgeschleudertes Material während des Mahlvorgangs zu vermeiden (siehe Abb. 11.1).
4. Stellen Sie nach der Abfallbeseitigung das Gerät ab, und lassen Sie das Wasser noch mindesten 15 Sekunden zum
Nachspülen des Abflussrohres laufen.
PORTIONSWEISE BESCHICKTE GERÄTE
1. Nehmen Sie den Verschluss aus der Beckenöffnung und stellen Sie das kalte Wasser an.
2. Füllen Sie die Mahlkammer mit Speiseresten. FÜLLEN SIE DAS GERÄT NICHT ZU VOLL. Verschließen Sie die
Beckenöffnung wieder mit dem Deckel.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Verschlussdeckel leicht anheben und nach links oder rechts drehen.
4. Stellen Sie nach der Abfallbeseitigung das Gerät ab, indem Sie den Verschlussdeckel zurück in die Mitte drehen.
Lassen Sie das Wasser noch mindesten 15 Sekunden zum Nachspülen des Abflussrohres laufen.
WIR EMPFEHLEN IHNEN
Speisereste stets mit Hilfe eines starken Stromes kalten Wassers zu entsorgen
zur Reinigung des Geräts harte Materialien, wie kleine Knochen und Obstkerne zu zermahlen
Schalen von Zitrusfrüchten, Melonen und Gemüse sowie Kaffeesatz zu zermahlen
nach dem Mahlvorgang das Wasser noch mindesten 15 Sekunden zum Nachspülen des Abflussrohres laufen zu
lassen.
VERMEIDEN SIE
heißes Wasser beim Entsorgen von Speiseabfällen zu benutzen (Sie können allerdings heißes Wasser zwischen
den einzelnen Mahlvorgängen durch den Abfallentsorger fließen lassen.)
das Abstellen des Wassers, bevor der Mahlvorgang beendet ist und nur noch das Motorengeräusch und das
Wasser zu hören sind
das Zermahlen von sehr faserigen Materialien wie Maiskolben oder Artischocken, da diese den Abfluss verstopfen
können
das Zermahlen von nicht Lebensmitteln jeglicher Art.
11.3
REINIGEN DES ABFALLENTSORGERS
Mit der Zeit können sich Fett und Speisereste in der Mahlkammer und Spritzmanschette ansammeln, durch die
unangenehme Gerüche entstehen. Reinigung des Geräts:
1. Schalten Sie das Gerät ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
2. Greifen Sie in die Beckenöffnung und reinigen Sie die Unterseite der Spritzmanschette und die innere Lippe der
Mahlkammer mit einem Scheuerlappen.
3. Verschließen Sie die Beckenöffnung mit dem Deckel und füllen Sie das Becken halb mit warmem Wasser.
4. Lösen Sie 60 ml Speisesoda (Natriumbikarbonat) im Wasser auf. Stellen Sie den Entsorger an und entfernen
Sie gleichzeitig den Verschlussdeckel, so dass alle gelösten Rückstände weggespült werden.
BEHEBUNG VON BLOCKADEN
Falls sich der Motor während der Benutzung des Geräts abschaltet, ist das Gerät möglicherweise blockiert.
Behebung von Blockaden:
1. Schalten Sie Gerät und Wasser ab.
2. Stecken Sie ein Ende des Selbsthilfe-Sechskantschlüssels in das mittlere Loch an der Unterseite des Gerätes
(siehe Abbildung 11.2). Bewegen Sie den Sechskantschlüssel hin und her, bis Sie eine ganze Umdrehung
machen können. Entfernen Sie den Schlüssel.
3. Greifen Sie mit einer Zange in das Gerät und entfernen Sie den Fremdkörper. Lassen Sie den Motor 3-5
Minuten lang abkühlen, bevor Sie den roten Überlastschalter an der Unterseite des Abfallentsorgers drücken
(siehe Abbildung 11.3) (Ist der Motor weiterhin nicht betriebsfähig, überprüfen Sie Ihre Sicherungen bzw.
Trennschalter.)
Wartung
Innerhalb der Garantiezeit, beginnend mit dem Kaufdatum, wird gewährleistet, dass In-Sink-Erator-
Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Die Garantiezeiten hängen vom Modell ab:
Modell Batch-feed 78:
Reparaturen
Wenn Reparaturen notwendig werden, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten In-Sink-Erator-
Kundendienst (siehe beigefügte Liste) oder -Händler in Verbindung. Die Garantieansprüche verfallen,
wenn der Entsorger nach Einbau abgenommen wird und versucht wird ihn zu reparieren, sowie bei
Verwendung des Gerätes für kommerzielle Zwecke.
ELEKTROSCHOCK!
IN-SINK-ERATOR
WARTUNGSGARANTIE
®
3 Jahre Garantie
Modell 75:
5 Jahre Garantie
Modell 65:
4 Jahre Garantie
Modell 55:
3 Jahre Garantie
Modell 45:
2 Jahr Garantie
LC-50:
1 Jahr Garantie

Werbung

loading