Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TerraTec Cinergy 1200 DVB-T Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AudioPID und VideoPID:
Das DVB-Signal wird in Form von Paketen gesendet. Diese Pakete tragen eine eindeutige 13-
bit Kennnummer – die sogenannte PID (=Packet Identifier). Anhand der entsprechenden
Werte können dann die benötigten Pakete empfangen werden und Bild, Ton, Videotext etc.
können korrekt erzeugt werden.
NetworkID:
Die NetworkID ist eine Zahl zwischen 0 und 8191 und stellt die Kennnummer einer Senderket-
te dar. Anhand dieser werden dann z.B. die EPG-Daten etc. zugeordnet.
ServiceID:
Die ServiceID ordnet dem Sender entsprechende Programminformationen und Steuerinforma-
tionen zu.
Kanal Modus:
Entscheiden Sie bitte hier, ob es sich bei dem neuen Sender um ein TV- oder Radio-Programm
handelt.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, überprüfen Sie bitte mittels der „Kanal testen"-
Funktion, ob alle Werte korrekt eingegeben wurden. Sind die Felder „Carrier" und „Locked"
grün gefärbt, so wird der Sender fehlerfrei empfangen. Speichern Sie nun Ihre Einstellungen
mit „OK".
Zu guter Letzt haben Sie die Möglichkeit eine persönliche Favoritenliste einzurichten. Wählen
Sie dazu in der Zielkanalliste die Kategorie „Favoriten". Am oberen Rand stehen Ihnen nun
alle bereits vorhandenen Favoritenlisten zur Verfügung. In der Favoritenliste haben Sie auch
die Möglichkeit TV- und Radio-Sender aus den verschiedenen Kanallisten zu importieren.
Wählen Sie einfach den gewünschten Sender aus der Ausgangskanalliste aus und ziehen Sie
diesen mit gedrückter Maustaste in die Zielkanalliste. Ebenso verfahren Sie beim Verschieben
der Sender innerhalb der Favoritenliste. Sortieren Sie diese jetzt nach Belieben und speichern
Sie die Liste schließlich beim Verlassen des Kanaleditors. Die Favoritenlisten werden getrennt
von den Kanallisten gespeichert und sind dann ebenfalls im Hauptfenster unter der Kategorie
„Favoriten" wieder zu finden.
20
Cinergy 1200 DVB-C (Deutsch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis