Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denoiser - TerraTec Phono PreAmp studio Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phono PreAmp studio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Denoiser

Der Denoiser gehört zu den sogenannten Geräuschreduzierungssystemen, d. h. es ist dabei
kein spezielles Codierungsverfahren vor der Aufnahme erforderlich, wie z. B. in dem sehr
bekannten Bandgeräuschreduzierungssystem von DOLBY™ Lab. Der Denoiser entfernt dabei
®
effizient jede Art von Breitbandgeräuschen aufgenommener Audio-Tracks. Der Algorithmix
Denoiser bekämpft Bandrauschen, Störgeräusche bei Telefonmitschnitten und Restgeräusche
auf alten Schallplatten, nachdem diese mit dem Descratcher bearbeitet wurden.
In dieser Version des Denoiser wird ein typisches Breitband- Geräuschprofil (Noise-Print)
verwendet, das für die Reduzierung von Oberflächengeräuschen auf Vinyl-Schallplatten sowie
Bandrauschen optimiert wurde.
Der Geräuschreduzierungs-Vorgang im Denoiser lässt sich mit lediglich zwei Parametern
regeln, was eine problemlose Suche nach optimalen Ergebnissen, je nach gegebenem
Ausgangsmaterial, ermöglicht.
Der Frequenzbereich des Eingangssignals (rot), das für die Bearbeitung des Klangmaterials
verwendete Geräuschprofil (weiß) sowie der Frequenzbereich des Ausgangssignals nach der
Bearbeitung (grün) können im Fenster Analyzer verfolgt werden.
Das Geräuschprofil (weiß) gibt den Schwellwert an, darüber hinaus findet keine
Geräuschreduzierung mehr statt. Durch den Parameter threshold wird dieses Geräuschprofil
nach oben und unten bewegt. Sie können mit diesem Parameter auch das Profil so einstellen,
dass es knapp über dem Hintergrundgeräuschpegel liegt. Bei einem gegebenen Schwellwert
bestimmt der zweite Parameter reduction den Umfang der entfernten Geräusche unter dem
ausgewählten Geräuschprofil.
Ein guter Startwert für den Schwellwert wäre eine Einstellung des Geräuschprofils knapp über
dem Hintergrundgeräuschpegel (ungefähr 10 dB). Ein weiteres Erhöhen des Parameters
reduction müsste die Hintergrundgeräusche erheblich reduzieren. Wenn Artefakte in Form
sogenannter Pfeiftöne bzw. roboterartige Töne deutlich zu hören sind (Phänomen time
aliasing), schafft eine Absenkung des Parameters reduction und eine Erhöhung des
Schwellwerts (bis ca. 30 dB über den Hintergrundgeräuschpegel) normalerweise Abhilfe.
Algorithmix® Sound Laundry™ TerraTec Edition (Deutsch)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vinyl restoration solution

Inhaltsverzeichnis