vollständiger Ladevorgang mehrere Stunden dauern kann (zwischen 3
und 7 Stunden, je nach Kapazität der Batterien und deren Ladezustand).
Wenn Sie das Radio mit Batterien betreiben, ist die Lade-/
Batteriestandswarnanzeige ausgeschaltet, bis die Batterien verbraucht
sind. Die Lade-/Batteriestandswarnanzeige leuchtet dann für eine kurze
Zeit rot, bevor das Radio sich ausschaltet. Es tut dies, damit die Batterien
nicht tiefentladen werden. Dies würde die Batterien beschädigen und deren
Lebensdauer verkürzen.
Wenn Sie das Radio am Stromnetz verwenden und wiederaufl adbare
Batterien eingelegt haben, wird der Ladevorgang bis zum Ausschalten
des Radios unterbrochen. Beim Ausschalten des Radios über seine On/
Off-Taste wird der Ladevorgang dann fortgesetzt. Wenn die Batterien
bereits aufgeladen wurden, werden sie nur für ein paar Minuten aufl aden,
bevor die Ladeanzeige aufhört zu blinken.
Wenn Sie nur für kurze Zeit Radio hören, müssen Sie Ihr Radio nicht
mit dem Stromnetz verbinden, um die Batterien jedes Mal, wenn Sie es
verwenden, aufzuladen. Wenn Sie das Radio allerdings mehrere Wochen
lang nicht benutzen, dann empfehlen wir, die Batterien voll aufzuladen
(die Ladeanzeige leuchtet grün), bevor Sie das Radio zur Seite legen.
Wenn Sie das Radio einige Monate lang nicht benutzen wollen, dann
empfehlen wir, die Batterien zu entnehmen und an einem trockenen und
kühlen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und ohne Kontakt zu
metallischen Gegenständen aufzubewahren.
Mit entsprechender Sorgfalt können wiederaufl adbare Batterien sehr
lange halten und über viele hunderte Lade- und Entladezyklen verwendet
werden. Wenn Ihre Akkus Ihr Radio nicht mehr mit ausreichender Leistung
versorgen können, entsorgen Sie sie bitte verantwortungsvoll entsprechen
Ihrer örtlichen Vorschriften zum Batterie-Recycling.
Folgen Sie diesen Richtlinien, um Gefahren und
Verletzungen zu vermeiden
Die falsche Verwendung von Batterien kann zu Austreten von Flüssigkeit,
Überhitzung oder Explosion führen. Batteriefl üssigkeit ist korrosiv und kann
auch giftig sein. Batteriefl üssigkeit kann zu Hautverbrennungen führen, die
Augen schädigen und kann bei Verschlucken gesundheitsschädlich sein.
1. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
2. Erhitzen und öffnen Sie Batterien nicht, nehmen Sie keine mechanischen
Veränderungen vor und entsorgen Sie sie nicht im Feuer.
3. Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien gleichzeitig. Ersetzen
Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
4. Tragen oder Bewahren Sie Batterien nicht so auf, das metallische
Gegenstände die Kontaktfl ächen berühren könnten.
5. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Radio, wenn sie verbraucht
sind oder bereits für längere Zeit im Radio waren.
6. Entfernen Sie alte oder verbrauchte Batterien umgehend und recyceln
oder entsorgen Sie sie entsprechend der an ihrem Wohnort geltenden
Vorschriften.
7. Entfernen Sie, wenn eine Batterie ausläuft, alle Batterien aus
dem Produkt und vermeiden Sie dabei direkten Kontakt mit der
ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung
in Kontakt kommt, waschen Sie die betroffenen Stellen umgehend
mit Wasser ab. Reinigen Sie vor dem Einlegen neuer Batterien das
Batteriefach gründlich mit einem feuchten Papiertuch oder folgen Sie
den Hinweisen des Batterieherstellers zur Reinigung.
24