Inhalt Tastenbelegung ............2-3 Software Version ............20 Betrieb mit Alkalibatterien ..........4 Systemrückstellung ............21 Betrieb mit wiederaufl adbaren Batterien ......5 Kopfhörerbuchse ............22 Benutzung des Netzteils ..........6 AUX-Eingang für Zusatzgeräte........22 Radiobetrieb – DAB ............7 Ein paar Worte über Batterien .........23-24 Sendereinstellung – DAB ..........8 Display Hintergrundbeleuchtung ........25 Displaymodi –...
Entnehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Radios die Batterien. • Aus wirtschaftlichen Gründen empfehlen wir, das Expression wenn möglich mit einem Netzteil und nur in Ausnahmefällen im Batteriebetrieb zu benutzen. Wenn längeres Hören im Batteriebetrieb absehbar ist, wird die Verwendung wiederaufl adbarer Batterien empfohlen.
Betrieb mit wiederaufl adbaren Batterien (siehe auch Seite 23) 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Radio vom Netz getrennt und die Antenne vollständig ausgezogen ist. 2. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts, indem Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Schrauben des Batteriefachs lösen.
Benutzung des Netzteils 1. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse an der Rückseite Ihres Radios ein. 2. Schließen Sie das Netzteil an eine herkömmliche Haushaltssteckdose an. Immer, wenn das Netzteil an das Radio angesteckt und eingeschaltet wird, werden die Batterien automatisch getrennt.
Radiobetrieb – DAB 1. Ziehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne aus. 2. Drücken Sie On/Off zum Einschalten Ihres Radios. Das Display zeigt „Welcome to DAB“. 3. Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten, wird ein kurzer Suchlauf der DAB-Kanäle im Band III durchgeführt. Wenn das Radio bereits verwendet wurde, wird der zuletzt gewählte Sender ausgewählt.
Sendereinstellung – DAB 1. Im oberen Bereich des Displays wird der gerade ausgewählte Sender angezeigt. 2. Drehen Sie den Tuning Senderwahlknopf, um durch die Liste der verfügbaren Sender im unteren Bereich des Displays zu scrollen. Lassen Sie den Senderwahlknopf los, wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
Displaymodi – DAB Ihr Radio verfügt über eine Reihe von Anzeigemodi:- 1. Drücken Sie Info, um durch die verschiedenen Modi zu blättern. a. Lauftext Anzeige von Lauftexten wie zum Beispiel Interpret/Titel, Telefonnummer, usw. b. Programmart Anzeige des jeweiligen Sendertyps, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw.
Suche nach neuen Radiosendern - DAB Im Laufe der Zeit können immer mehr Sender zur Verfügung stehen. Gehen Sie zur Suche neuer Sender wie folgt vor:- 1. Drücken Sie die Taste Auto Tune. Das Display zeigt „Scanning...“ und Ihr Radio führt einen Suchlauf auf Band III nach DAB-Kanälen durch.
Manuelle Sendersuche – DAB Die manuelle Sendersuche ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen DAB Band III-Kanäle direkt einzustellen. 1. Halten Sie Info gedrückt, bis das Display „Manual tune“ anzeigt. Drücken Sie den Tuning Senderwahlknopf, um diese Funktion auszuwählen. 2. Drehen Sie den Tuning Senderwahlknopf, um den gewünschten DAB-Kanal einzustellen.
Dynamic Range Control Einstellungen - DAB Dynamic Range Control (auch bekannt als DRC) kann leise Geräusche besser hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten Umgebung verwendet wird. 1. Drücken Sie On/Off zum Einschalten Ihres Radios. 2. Halten Sie Info gedrückt. Das Display zeigt „Manual tune“. 3.
Radiobetrieb – Sendersuche – UKW 1. Ziehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne vollständig aus. 2. Drücken Sie On/Off zum Einschalten Ihres Radios. 3. Drücken Sie DAB/FM zum Einstellen des UKW-Bands. 4. Drücken Sie Auto tune. Ihr Radio sucht aufwärts (von niedrigen zu hohen Frequenzen) und hält automatisch an, wenn es einen Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden hat.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Drücken Sie On/Off zum Einschalten Ihres Radios. 2. Drücken Sie DAB/FM zum Einstellen des UKW-Bands. Ziehen Sie für besten UKW-Empfang vorsichtig die Teleskopantenne vollständig aus. 3. Drehen Sie den Tuning Senderwahlknopf, um einen Sender einzustellen. Mit jedem Klick des Knopfes wird die Frequenz um 50 kHz erhöht oder verringert.
Displaymodi – UKW Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet zahlreiche praktische Funktionen. Im UKW-Modus kann der untere Bereich des Displays auf eine der folgenden Anzeigevarianten eingestellt werden:- 1.
Die Favourite-Taste Ihr Radio verfügt über eine Taste, welche, wenn Sie gedrückt wird, automatisch den gewünschten Frequenzbereich auswählen und Ihren beliebtesten Radiosender einstellen kann. Mit dieser Taste können Sie Ihren Lieblingssender entweder vom DAB oder UKW Frequenzbereich speichern. Um Ihren Lieblingssender zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Voreingestellte Sender - DAB und UKW Um Ihnen die Auswahl der bevorzugten Sender zu vereinfachen, können Sie ausgewählte Radiosender als Voreinstellungen speichern. Ihr Radio kann separate Voreinstellungen für die Modi DAB und FM speichern. Sie können in jedem Modus so viele Voreinstellungen speichern, wie Sie möchten.
UKW Stereo/Mono Das Radio kann entsprechende UKW-Sendungen nur dann in Stereo abspielen, wenn das empfangene Signal stark genug ist. Je schwächer jedoch das Stereosignal, desto schlechter auch das Audiosignal. Es kann ratsam sein, in den Monobetrieb umzuschalten, um die Nebengeräusche zu vermindern.
Suchempfi ndlichkeit – UKW Ihr Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern, bei denen die es ausreichend starken Empfang gibt. Es kann jedoch sein, dass Sie möchten, dass die Auto-Scan Funktion auch schwächere Signale von möglicherweise weiter entfernten Sendern fi ndet. Für die Auto-Scan Funktion verfügt Ihr Radio über eine Local / Distant Option.
Software Version Die Anzeige der Software Version kann nicht geändert werden und dient nur zu Ihrer Information. 1. Um die Software Version auf dem Display anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Radio im DAB-Modus befi ndet, und halten Sie Info 2 Sekunden lang gedrückt.
Systemrückstellung Wenn Ihr Radio nicht richtig funktioniert oder einige Zeichen auf dem Display fehlen oder unvollständig sind, kann es möglich sein, den normalen Betrieb durch eine Systemrückstellung Ihres Radios wiederherzustellen. Diese setzt die Einstellungen Ihres Radios auf die Werkseinstellungen zurück. Es werden keine Voreinstellungen gespeichert und die Liste der DAB-Sender wird leer sein.
Kopfhörerbuchse Eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse an der Rückseite Ihres Radios dient zum Anschluss von Kopfhörern. Der Anschluss der Kopfhörer schaltet die integrierten Lautsprecher automatisch stumm. Bitte beachten Sie, dass die Empfi ndlichkeit von Kopfhörern stark variieren kann. Wir empfehlen daher, die Lautstärke auf ein niedriges Niveau zu stellen, bevor Sie Kopfhörer an das Radio anstecken.
Ein paar Worte über Batterien... Wiederaufl adbare Batterien Ihr Roberts Expression Radio wurde so konstruiert, dass es verschiedene Ihr Expression Radio verwendet eine Reihe von Methoden zur Energiequellen nutzen kann. Sie können es mit dem mitgelieferten Gewährleistung des korrekten und sicheren Ladens wiederaufl adbarer Netzteil am Stromnetz betreiben oder für mobilen Betrieb Alkali- oder...
Folgen Sie diesen Richtlinien, um Gefahren und vollständiger Ladevorgang mehrere Stunden dauern kann (zwischen 3 und 7 Stunden, je nach Kapazität der Batterien und deren Ladezustand). Verletzungen zu vermeiden Wenn Sie das Radio mit Batterien betreiben, ist die Lade-/ Die falsche Verwendung von Batterien kann zu Austreten von Flüssigkeit, Batteriestandswarnanzeige ausgeschaltet, bis die Batterien verbraucht Überhitzung oder Explosion führen.
Display Hintergrundbeleuchtung 1. Im Batteriebetrieb bleibt die Hintergrundbeleuchtung des Displays für etwa 12 Sekunden nach jedem Tastendruck eingeschaltet. 2. Bei Netzbetrieb über das mitgelieferte Netzteil bleibt die Hintergrundbeleuchtung des Displays bei eingeschaltetem Radio ständig eingeschaltet. USB-Port zur Softwareaktualisierung Bei Verfügbarkeit neuer Software-Updates können Sie Informationen zur Aktualisierung Ihres Radios unter www.robertsradio.co.uk fi...
Allgemeines • Setzen Sie Ihr Radio weder Spritz- noch Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Setzen Sie dieses Radio nicht Wasser, Dampf oder Sand aus. Betreiben Radio ab. Sie es nicht bei extremer Hitze, wie beispielsweise in einem in der Sonne •...
Alle Garantieansprüche müssen über den Händler gestellt werden, von welchem das Gerät gekauft wurde. Mit größter Wahrscheinlichkeit kann Ihnen Ihr Roberts Fachhändler unverzüglich weiterhelfen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Fachhändler das Gerät beim Kundendienst des Unternehmens einreichen.