Kapitel 5 - Stromschutzfunktionen
3.2
LOGIK DES UNGERICHTETEN ÜBERSTROMSCHUTZES
IL1
I> Schwelle
*1
IA2H Anregung
I> Blockieren
Rushstabil. I>(n)
R.Leiterselektiv
IL2
I> Schwelle
*1
IB2H Anregung
I> Blockieren
Rushstabil. I>(n)
R.Leiterselektiv
IL3
I> Schwelle
*1
IC2H Anregung
I> Blockieren
Rushstabil. I>(n)
R.Leiterselektiv
I2H Anregung
I> Blockieren
Rushstabil. I>(n)
R.Leiterselektiv
I>(n) Zeitst.Block
Blk. H.Schtz *
2
I>Blockierung
AWE Block I >(n)
V00601
Abbildung 22: Logikschaltplan für ungerichteten Überstromschutz
86
&
&
&
&
&
&
&
Konstantzeit
&
&
einstellungen
Konstantzeit
&
&
einstellungen
Legende:
AMZ/
Konstantzeit
Zeitgeber-
einstellungen
*3
AMZ /
Zeitgeber-
*3
AMZ /
1
Zeitgeber-
*3
1
Erregungsgröße
Externes DDB-Signal
Einstellungsfeld
Einstellungswert
Berechnete
Einstellung
UND-Gatter
&
ODER-Gatter
Zeitstufe
Vergleicher zur
Erkennung von
hohen Werten
P14N-TM-DE-4.1
P14N
I>(n) Anregung L1
I>(n) Aus L1
I>(n) Anregung L2
I>(n) Aus L2
I>(n) Anregung L3
I>(n) Aus L3
I>(n) Anregung
I>(n) Auslösung
1