Herunterladen Diese Seite drucken

Cockpit-Toolbox TNT Montageanleitung Seite 7

Werbung

Montageanleitung TankNetzTeil (TNT) – Version 2 (V2)
im Anschluss ein 3 mm Innengewinde in den Kühlkörper schneiden. Alternativ ist es denkbar, ein 3 mm Loch zu
bohren und eine Blechschraube mit Linsenkopf für die Montage zu verwenden.
Nun drehen wir die Platine auf die untere Seite und löten dort die Halter für die Flachstecksicherungen sowie die
Status-LED auf, damit diese beim fertigen Gerät von oben sichtbar und zugänglich sind. Die Sicherung dazu ca. ½
mm über die Kante stehen lassen. Dann lässt sich der kleine Sicherungshalter leichter einlöten.
Bei der LED unbedingt auf die richtige Polung achten. Das längere Beinchen ist der Pluspol.
Die überstehenden Drahtenden der Bauelemente so dicht wie möglich auf der Lötseite abzwicken. Sind sie zu
lang, ist es unter Umständen nicht möglich, die Frontblende zu montieren oder man beschädigt die bedruckte
Folie der Frontblende
Nach Abschluss der Lötarbeiten die Platine wieder umdrehen und die Controller in die Fassungen drücken. Bitte
darauf achten, dass die Controller so weit wie möglich in die Fassung gedrückt sind und gleichzeitig dafür sorgen,
dass die LED auf der Rückseite nicht beschädigt wird. Wichtig: Die Kerbe der Controller muss mit denen der Sockel
übereinstimmen. Dann ist das Bauteil richtig verbaut.
Jetzt den Kühlkörper an die Spannungsregler montieren. Den Spannungsregler gegen den Kühlkörper mit der
Glimmer- und Isolierscheibe elektrisch entkoppeln und zwischen Spannungsregler und Glimmer als auch zwischen
Glimmer und Kühlkörper ein wenig Wärmeleitpaste für optimale Wärmeabfuhr aufbringen.
WICHTIG: Der Kühler darf unter keinen Umständen elektrischen Kontakt zum Spannungsregler haben. Das mit
einem Ohmmeter zwischen Schraube und Lasche des Spannungsreglers prüfen.
Die fertig montierte Platine sieht dann so aus:
© 2010 - R. Hölzel, T. Linden
Seite 7/12
www.cockpit-toolbox.de

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Cockpit-Toolbox TNT