R
können Sie sich mit den Cursor-Tasten bewegen, zum nächsten Feld gelangen
Sie über die Tabulator-Taste, zum vorausgehenden Feld über gleichzeitiges
Drücken von Shift und Tab.
Nachdem Sie die Karte, die Sie referenzieren wollen, ausgewählt haben (ihr
Name muß im einzeiligen Rechteckfeld unter Dateiname stehen), bestätigen
Sie durch drücken der Enter-Taste. Jetzt wird die Datei automatisch in das
Moving Terrain Format MTC umgewandelt. Sie haben jetzt die Wahl, die BMP-
Datei zu löschen oder zu bewahren. Sie benötigen weiterhin nur die MTC-Da-
tei. Wir empfehlen, die BMP-Datei von der Festplatte zu löschen. Sollten Sie
nicht selbst die Möglichkeit zum Scannen haben, sondern die Dateien extern
erstellt haben lassen, empfiehlt es sich, vor der Arbeit eine Sicherungskopie
auf einem anderen Datenträger vorzunehmen.
Nun kommt der wichtigste Teil der Vorbereitung Ihrer Karte für den Einsatz mit
Moving Terrain: das Referenzieren. Je sorgfältiger Sie diesen Schritt durchfüh-
ren, umso besser werden die Ergebnisse sein, die Sie später zusammen mit
dem GPS erzielen. Beim Referenzieren müssen Sie Punkten auf der Karte
exakte Koordinaten (Längen- und Breitengrade) zuordnen. Bewegen Sie die
Karte mit den Cursortasten oder der rechten Maus-Taste, um das Referenzi-
ersymbol über eine Stelle zu bringen, deren Koordinaten Ihnen bekannt sind,
bzw. die auf der Karte ablesbar sind. Bei Sichtanflugkarten empfiehlt sich hier
z.B. das Gitternetz am Rand der Karte. Falls Sie keine Koordinaten auf der
Karten angegeben haben (z. B. Stadtplan), haben Sie die Möglichkeit, mit dem
GPS an einige Stellen auf der Karte zu fahren/fliegen/gehen und sich so die
Koordinaten einzumessen.
Sie müssen Punkte referenzieren. Beachten Sie: Ihre Referenzpunkte sollen
möglichst auf der Karte verteilt sein und nicht zu dicht zusammen und nicht
auf einer Gerade liegen.
Das MT Programm läuft auch, wenn Sie nur Punkte referenzieren, Sie
verschenken aber eine wichtige Sicherheitsabfrage und Genauigkeitsbewer-
tung.
Zum Anlegen eines Referenzpunktes bewegen Sie den gewünschten Karten-
punkt unter das Referenzierungssymbol und wählen das Menü Referenzie-
ren (Alt + R) oder drücken Sie F8. In dem erscheinenden Dialog können Sie
diesem Referenzpunkt einen Namen geben und seine Koordinaten eingeben
(bis auf 1/1.000 Bogenminute). Wieder bewegen Sie sich von Feld zu Feld
durch Drücken der Tabulator-Taste, zum vorausgegangenen Feld durch das
gleichzeitige Drücken von Shift und Tab. Speichern Sie den Punkt durch Drü-
cken der Enter-Taste ab (Save). Speichern Sie auf diese Weise insgesamt drei
Punkte ab. Das Programm bewertet nun die Genauigkeit der Eingabe und die
projektionsbedingte Abweichung der Karte von der Rechteckreferenz. Folgende
Bewertungen werden Ihnen als Kommentar angegeben:
69
MTUP / 16 - 02 REV M Datum: 09. 06. 2008