7. Wie erhalte ich Software-Updates?
Datacolor arbeitet ständig an der Verbesserung und an Upgrades für die
Software. Diese Updates werden daraufhin im Abschnitt „Software Upgrades"
auf unserer Website bereitgestellt, wo sie von unseren Kunden kostenlos
heruntergeladen werden können. Sie benötigen zur Installation eines
Datacolor-Updates nur Ihre Seriennummer.
8. Wo befindet sich die Seriennummer meiner Software?
Je nach Anwendung ist Ihre Seriennummer entweder 17 oder 18 Zeichen
lang. Sie befindet sich in der Verpackung unter dem Hardware-Gerät. Achten
Sie darauf, die Seriennummer nicht mit der Hardware-Seriennummer des
Hardware-Geräts zu verwechseln.
9. Warum zeigen meine Monitore nach der Kalibrierung unterschiedliche
Bilder an?
Bei einer Sichtprüfung werden zwei nebeneinander stehende Monitore
niemals exakt übereinstimmen. Selbst, wenn Typ, Marke und Modell
übereinstimmen, weisen zwei verschiedene Anzeigegeräte stets kleine
Unterschiede auf, die sich im direkten Vergleich leicht erkennen lassen, bei
einer Betrachtung des jeweils einzelnen Monitors jedoch vernachlässigbar
gering sind.
Ein Vergleich zwischen einem CRT- und einem LCD-Monitor fällt aufgrund
der in der Anzeigentechnik inhärenten Unterschiede noch schlechter aus. Bei
einem direkten Vergleich zwischen CRT und LCD wird der LCD-Monitor stets
heller und kontrastreicher wirken. Dies liegt darin begründet, dass die
Spitzen-Luminanz eines LCD-Monitors üblicherweise bei etwa dem
Doppelten der Luminanz eines CRT-Monitors liegt, selbst wenn beide
Monitore auf gleiche Gamma- und Weißpunktwerte kalibriert werden.
Dieser Effekt wird zudem noch dadurch verstärkt, dass die menschliche
Farbwahrnehmung, man könnte sie auch als organisches Auge-Gehirn-
Colorimeter bezeichnen, einen wahrgenommen Unterschied mitunter sehr
eigen interpretiert. Wenn zwei Geräte beispielsweise gleiche Farbwerte,
doch unterschiedliche Luminanz aufweisen, wird zusätzlich ein
Farbunterschied wahrgenommen. Werden dementsprechend ein CRT- und
ein LCD-Monitor auf gleiche Gamma- und Weißpunktwerte kalibriert und
nebeneinander aufgestellt, scheinen sie aufgrund der Tatsache, dass der LCD-
Monitor doppelt so hell ist, unterschiedliche Farben aufzuweisen – auch,
wenn ein Messgerät identische Farbwerte misst.
Das menschliche Auge weist zudem eine weitere wichtige Eigenschaft auf, die
Gewöhnung. Wenn Sie beispielsweise von einem mit Glühbirnen
beleuchteten Raum in einen mit Leuchtstoffröhren beleuchteten Raum
gehen, werden Sie anfangs einen blauen Farbstich und möglicherweise eine
63