Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung; Verschleiß Der Bürsten; Entsorgung & Rechtliches; Umweltschutz & Geräteentsorgung - Gloria WEEDBRUSH Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEEDBRUSH:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei der Montage oder bei Umbauar-
beiten können Ihnen die benutzen
Drähte der Fugenbürste mögliche
Verletzungen zuführen.
Beachten Sie daher den nachfolgen-
den Sicherheitshin weis:
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim
Auswechseln der Fugenbürste!

8.1 Reinigung

WARNUNG! LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG!
Kommt das unter Spannung stehende
Gerät mit Wasser in Kontakt besteht
Lebensgefahr! Beachten Sie daher
nachfolgende Sicherheitshinweise:
Schalten Sie das Gerät aus und tren-
nen Sie das Netzkabel (C) vom Strom.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen
oder mit Wasser abspritzen bzw. rei-
nigen. Das Gerät muss vor Nässe
geschützt werden. Sollte das Gerät
dennoch einmal ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker ziehen.
Keinesfalls ins Wasser greifen, wenn
das Gerät noch angeschlossen ist!
Reinigen Sie das Gerät von aussen mit
einem feuchten Tuch oder einer wei-
chen Bürste. Verwenden Sie keine
scharfen oder scheuernden Putzmittel.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze frei von Schmutz sind.
Bei stärkerer Verschmutzung der
Fugenbürste, reinigen Sie die Bürsten
in Wasser oder mit einem harten Was-
serstrahl sowie einer harten Bürste.
Bei Reparaturen nur Original GLORlA
Ersatzteile verwenden.
Reparaturen nur durch GLORlA
Servicestationen durchführen lassen.
8.2 Verschleiß der Bürsten
HINWEIS!
Wenn die Fugenbürste durch
Verschleiß einen Durchmesser von
ø ca. 90 mm erreicht hat, müssen Sie
diese austauschen.
9
Entsorgung & Rechtliches
9.1 Umweltschutz &
Geräteentsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt,
der Betriebsanleitung oder der Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses
Produkt am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden darf.
Das Gerät inklusive Zubehör wie z. B.
Fugenbürste etc. muss einer Sammel-
stelle für das Recycling zugeführt wer-
den. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der ordnungsgemäßen Zuführung
des Altproduktes zur Wiederverwertung,
der stofflichen Verwertung oder ande-
ren Formen der Verwertung leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
HINWEIS!
Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-
verwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.

9.2 Entsorgung der Verpackung

Die Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb
recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in
den Materialkreislauf spart Rohstoffe
und verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften.
Technische Änderungen vorbehalten!
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading