EMPORIA NOTRUFFUNKTION
Sie können bis zu 5 Notrufnummern (Familie, Freunde)
speichern. Informieren Sie diese Personen, wie der Notruf im
Ernstfall abläuft.
Notruf nutzen:
In einem Notfall drücken und halten Sie die Notruftaste.
¡ Die 5 voreingestellten Nummern werden in der von Ihnen
vorher gespeicherten Reihenfolge automatisch angerufen,
parallel dazu wird eine Notruf-SMS geschickt.
Dieser Vorgang wird 3 Mal wiederholt.
Hinweis: Das Telefon erkennt nicht, ob ein Mensch oder ein
Anrufbeantworter den Notruf annimmt und wertet es als
erfolgreichen Anruf!
¡ Zum Abbrechen des Notrufs drücken Sie die rote Taste
während des fünf Sekunden dauernden Voralarms.
¡ Ist keine Notrufnummer gespeichert, das Guthaben auf
Ihrer Wertkarte abgelaufen oder sind Sie unerlaubt in einem
Fremdnetz (z.B. Roaming nicht freigeschaltet), so wird beim
Drucken der Notruftaste 112 gewählt.
Speichern/Bearbeiten von Notrufnummern:
Im Menü Einstellungen _ SOS-Einstellungen
_ Notrufnummern
_ wählen Sie einen Eintrag (1-5), den Sie bearbeiten möchten
_ geben Sie die Notrufnummer Ihrer Wahl über die
Ziff erntastatur ein.
Hinweis: Wenn Sie offizielle Nummern (Polizei, Feuerwehr, etc.)
als Notrufnummern speichern möchten, müssen Sie dies mit
den jeweiligen Institutionen klären. Es wird keine Haftung
für mögliche Kosten übernommen, wenn Sie versehentlich
anrufen.
Einschalten der Notruftaste:
Im Menü Einstellungen _ SOS-Einstellungen
_ Status _ Ein oder Aus
KAMERA UND FOTOS
Ihr Mobiltelefon verfügt über eine Kamera.
Sie fi nden die aufgenommenen Fotos im Menü
unter Werkzeuge _ Fotos.
Fotografi eren:
In Bereitschaft mit
die Kamera aktivieren
_ Drücken Sie
oder
um ein Foto zu machen.
5
j k l
Menü Option bei aktivierter Kamera:
Fotos, Kameraeinstellungen, Fotoeinstellungen,
Speichermedium, Standard wieder herstellen
Fotos:
In Bereitschaft: Werkzeuge _ Fotos oder
bei eingeschalteter Kamera: Option _ Fotos öff nen.
¡ Mit
und/oder
blättern Sie durch das Fotoalbum
¡ Mit
öff nen Sie Option zum ausgewählten Bild.
Verfügbare Optionen sind: Ansehen, Senden,
Verwenden als, Umbenennen, Löschen, Speichermedium
und Fotoinformationen.
Hinweis: Mit dem USB-Datenkabel können Sie Ihr Telefon an
einen PC anschließen um Ihre Fotos zu übertragen.
Hinweis: Mit einer Micro-SD-Karte können Sie die Speicher-
kapazität Ihres Mobiltelefons erhöhen. Sie erhalten solche
Karten im Elektronik-Fachhandel.
WERKZEUGE
Im Menü Werkzeuge _
Menüpunkte: Bluetooth, Kamera, Fotos, FM-Radio, Kalender,
Rechner, Wecker, SIM-Dienste, Dateien
Wecker:
¡ Zeit stellen: Es können bis zu 5 Weckzeiten programmiert
werden. Mit den Pfeiltasten einen Eintrag wählen, mit
Ändern folgende Einstellungen vornehmen:
¡ Status: mit
und
zwischen Ein und Aus wechseln
#
+
a A1
¡ Schlummern: mit
und
Dauer ändern
#
+
a A1
¡ Zeit: gewünschte Weckzeit über Ziff erntastatur eingeben
¡ Wiederholen: Option mit
öff nen und wählen zwischen
Einmal, Täglich, Tage
¡ Alarmton: Option mit
öff nen und Klingelton wählen
Wecker läutet:
¡ Läutenden Wecker abschalten:
drücken für Stopp
¡ Wecker stumm schalten:
drücken für Schlummern,
der Wecker läutet wieder nach der festgelegten Dauer.
Schlummern kann bis zu 6 Mal aktiviert werden.
FM-Radio
Option-Menüpunkte: Senderliste, Manuelle Eingabe,
Autom. Suche, Einstellungen
Sendersuche:
¡ Manuelle Sendersuche: Wenn die Frequenz des Senders
bekannt ist, mit den Pfeiltasten den Sender einstellen oder
unter Option _ Manuelle Eingabe _ mit Ziff erntasten die
Frequenz eingeben (
für Komma)
#
a A1
¡ Automatische Sendersuche: unter Option
_ Autom. Suche starten; alle gefundenen Sender
werden in der Senderliste gespeichert.
¡ Mit
und
können Sie durch gespeicherte Sender
#
+
a A1
blättern.
Lautstärke einstellen:
Bei Radioanzeige Lautstärketasten auf der Seite des Telefons
drücken (oben lauter, unten leiser); funktioniert nicht im
Menü Option.
Radio ein/ausschalten:
bei Radioanzeige Taste
drücken
0
Bluetooth:
Mit dieser Funktion können bluetoothfähige Freisprech-
einrichtungen kabellos benutzt werden.
¡ Bluetooth ein/aus:
Bluetooth aktivieren/deaktivieren
¡ Mein Gerät _ Anfrage neues Gerät:
Geräte suchen, die gekoppelt werden sollen
_ mit
auswählen.
Beim nächsten Einschalten von Bluetooth werden bereits
gekoppelte Geräte erkannt und automatisch verbunden.
ANRUFBEANTWORTER
Geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters ein. Sie
fi nden diese Nummer in den Unterlagen Ihres Netzanbieters.
¡ Einstellen und Ändern:
Anrufe _ Anrufeinstellungen _ Anrufbeantworter
EINSTELLUNGEN
Im Menü Einstellungen _
Menüpunkte: Telefoneinstellungen, Netzwerkeinstellungen,
Sicherheitseinstellungen, Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen, Kurzwahl, SOS-Einstellungen
Telefoneinstellungen _ Audioprofi le:
Wählen Sie ein Profi l mit Voreinstellungen aus:
¡ Profi l Allgemein: Töne und Vibrationsfunktion eingeschaltet,
optische Anzeige am Display
¡ Profi l Lautlos: nur optische Anzeige am Display, kein
Anrufton, keine Vibrationsfunktion
¡ Profi l Besprechung: optische Anzeige am Display und
Gerät vibriert, kein Anrufton
¡ Profi l Draußen: Tastentöne, SMS-Ton und Vibrationsfunktion
eingeschaltet, maximale Lautstärke
Sie können persönliche Einstellungen zu Tönen, Signalen
und Vibration vornehmen.
Öff nen Sie z. B. im Profi l Allgemein _ Anpassen
Menüpunkte: Klingeln und Vibrieren, Klingeltyp,
Klingelton, Klingeltonvol., Nachricht, Tastentonvol.
Sicherheitseinstellungen:
¡ SIM-Codes: Pin verwenden, PIN ändern
¡ Telefoncode: Telefoncode verwenden, Telefoncode ändern
(werkseitig 1234)
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen:
Sie können Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen (Telefoncode werkseitig 1234).
Hinweis: Der Telefonspeicher und alle persönlichen
Einstellungen werden gelöscht.
Kurzwahl
Belegen Sie die Tasten
,
und
mit drei Nummern,
die Ihnen besonders wichtig sind. Wählen Sie eine
Kurzwahltaste aus und weisen Sie eine Nummer zu.
ENERGIESPAREN
Erfolgt einige Sekunden keine Eingabe, schaltet sich der
Bildschirm ab, um Energie zu sparen. Bei einem eingehenden
Anruf oder durch Drücken einer beliebigen Taste schaltet
sich der Bildschirm automatisch wieder ein.
Ändern Sie die Dauer bis zur Aktivierung des
Energiesparmodus unter Einstellungen
_ Telefoneinstellungen _ Sonstige Einstellungen
_ Hintergrundbeleuchtung
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, reagiert das Telefon
nur auf Drücken der grünen Taste oder der roten Taste.
Für weitere Eingaben muss die Tastensperre mit der
Schiebetaste seitlich ausgeschaltet werden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Das Mobiltelefon reagiert nicht:
Akku entfernen, wieder einsetzen und Gerät einschalten.
Wenn das Telefon noch immer nicht reagiert, wenden Sie
sich bitte an das Servicecenter.
Der Ladevorgang startet nicht:
Der Ladestart kann einige Minuten dauern. Bei keiner
Reaktion nach mehr als 10 Minuten, wenden Sie sich bitte an
das Servicecenter.
www.emporia.eu
TELME
by emporia
T200
DEUTSCH
PartNo: T200_ShortManual-V1_55234-GER | 201512 | Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Wegen laufender Verbesserungen kann die Bedienungsanleitung von der Software Ihres Telefons abweichen.
SIM - KARTE EINLEGEN
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 1: Akku-Deckel abheben; unten links beginnen
Fig. 2: SIM-Karte mit den Goldkontakten nach unten
in die SIM-Kartenhalterung schieben.
Fig. 3: Zum Öff nen SD-Kartenhalterung nach rechts schieben,
SD-Karte mit den Goldkontakten nach unten in die
Kartenhalterung legen, Kartenhalterung schließen und zum
Fixieren nach links schieben.
AKKU EINLEGEN UND LADEN
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 4: Akku einlegen, die Akku-Kontakte müssen die
goldfarbenen Kontakte des Mobiltelefons berühren.
Fig. 5: Akkudeckel bis zum deutlichen Einrasten
in die Verankerung aufdrücken.
Fig. 6: Ladekabel in die USB-Buchse an der Unterseite
des Telefons stecken.
Achtung: Akku vor Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden
laden. Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.