Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der in den
internationalen Richtlinien dokumentierte SAR-Grenzwert
beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg)*. SAR-Tests werden auf
der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt,
wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der
höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die
SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird,
können die tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des
Geräts deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der
Fall, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es mit
verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann, um jeweils nur
die Sendeleistung zu nutzen, die zum Zugriff auf das
Mobilfunknetz erforderlich ist. Grundsätzlich ist die benötigte
Sendeleistung des Gerätes um so niedriger, je näher Sie der
Basisstation sind.
Der höchste SAR-Wert für dieses Gerätemodell beim Test für
die Verwendung am Ohr ist 0,95 W/kg.
Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen
Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband
variieren. Die Verwendung von Gerätezubehör kann
Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Weitere
Informationen über SAR-Werte finden Sie in den
Produktinformationen unter www.nokia.com.
* Der SAR-Grenzwert für von der Allgemeinheit verwendete
mobile Geräte beträgt 2,0 W/kg als Durchschnittswert pro
10 Gramm Körpergewebe. Die Richtlinien enthalten einen
großen Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der
Personen und zur Berücksichtigung etwaiger
Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig
von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband
variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden
Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
135