Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1
2
Aufbau des Telefons ....
2.1
Akkudeckel abnehmen
Tasten
Steuertaste:
Nach oben:
Nachrichten
Nach unten:
Verzeichnis
Links: Services
Linker Softkey:
(mit STK)
Menü
Alarm
2.2
Einlegen der SIM-Karte
Bestätigen
(ohne STK)
Rechts:Töne
Um das Telefon benutzen zu können, muss zuerst die SIM-Karte
OK: Identisch mit
eingelegt werden. Hierzu das Telefon durch Drücken der Taste
Anruftaste:
ausschalten.
linkem Softkey
Abheben / Anrufen
Legen Sie die SIM-Karte mit
Rechter Softkey:
Anrufliste (kurzer
dem Chip (goldene Kontakte)
Verzeichnis
Druck)
nach unten ein und schieben
In Menü:
Sie sie in die Halterung.
Mobilbox (langer
Löschen / Zurück /
Achten Sie darauf, dass die
Rufton abschalten
Druck)
Karte ganz eingeschoben wird
und
richtig
Auflegtaste:
Zugriff auf
Entnahme
Ein-/Ausschalten
Zeichentabelle
drücken Sie auf den hinteren
Auflegen
(langer Druck)
Teil der Karte und ziehen Sie
Zurück zum
diese heraus.
Empfangsbildschirm
Eingabe + (langer
Druck)
2.3
Einlegen und Herausnehmen des Akkus
Vibration (langer
Druck)
Zur Entnahme des Akkus in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
1
9
8
Verzeichnis ..............
Am Empfangsbildschirm
Im Telefonspeicher können bis zu 250 Nachrichten gespeichert
folgenden Funktionen zur individuellen Einstellung des Ruftons wählen.
werden.
9.1
Modus
8.1
Verzeichnismenü
Melodie: Es wird nur die Melodie gespielt.
Einsehen: Zugriff auf die Eintragsliste (alphabetische Reihenfolge).
Neuer Eintrag: Eingabe von Rufnummer und Namen eines neuen
Vibration: Nur Vibration (Alarme und Signalton für schwachen Akku
Teilnehmers.
ertönen dennoch).
Löschen: Löschen des gewählten Eintrags.
Vibration&Melodie:Vibration und Melodie gleichzeitig.
Kopieren: Kopieren des Eintrags vom SIM-Speicher in den
Vibration, Melodie: Erst Vibration, dann Melodie.
Telefonspeicher und umgekehrt.
Diskret: Erst Vibration, dann Signalton, dann Melodie.
Gruppe erstellen: Gruppieren der Teilnehmer nach Kategorien.
Abgeschaltet:Weder Melodie, noch Signalton (Alarme und Signalton
Verz. wählen: Auswahl des SIM-Speichers, Telefonspeichers oder
für schwachen Akku ertönen dennoch).
beider Speicher zusammen.
Speicherplatz: Anzeige der Anzahl an Einträgen und des
9.2
Lautstärke
verbleibenden Speicherplatzes.
Regeln der Lautstärke.
Meine Nummer: Eingabe der eigenen Rufnummer.
Kurzwahl: Einrichten von Kurzwahlnummern für die Tasten
bis
10
.
8.2
Eintrag erstellen
10.1
Hintergrund
Wählen Sie „Neuer Eintrag" und geben Sie Namen und
Rufnummer des Teilnehmers ein.
Auswahl des Bildes, das als Bildschirm-Hintergrund angezeigt werden
soll.
8.3
Verzeichnis einsehen
Wählen Sie „Verz." und dann „Einsehen", um die Eintragsliste zu
10.2
Farben/Invertieren
öffnen.
Auswahl der verschiedenen Farben zur Darstellung der Menüs und
Verfügbare Funktionen in der Eintragsliste
Funktionen.
Nach Aufrufen eines Eintrags aus der Eintragsliste können Sie folgende
Funktionen nutzen: Anrufen/SMS senden/Details/Ändern/Löschen/
10.3
Beleuchtung
Kopieren/Gruppe erstellen/Nummer suchen.
Gruppen
Auswahl der Beleuchtungszeit: 7s, 15s, 20s, 30s.
Sie können die Einträge nach Kategorien speichern und jeder Gruppe
einen speziellen Rufton zuweisen. Für die einzelnen Gruppen stehen
Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Ändern/Rufton/SMS-Alarm/
Teilnehmer/Teilnehmer hinzu/ Alle löschen.
7
3
Erste Schritte ..............
Menü..............................
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Funktionstasten (
), und drücken Sie den linken Softkey zur Bestätigung.
Bildschirm:
Auswahl des Hintergrunds, der Farben, des Ein-/
Ausschaltbildschirms, Bildschirmschoners und Kontrasts.
Anruf-Funktionen:
Zugriff auf folgende Funktionen: Mobilbox-Nummer,
Anrufliste, Rufeinstellungen, Netze, Rufumleitung und
Anrufsperre.
Spiele:
Zugriff auf die beiden im Telefon integrierten Spiele.
Ruftöne:
Einstellung der Ruftöne, Lautstärke, Melodien, Ein-
/Ausschalttöne,Tastentöne und des Weckers.
Verzeichnis:
Öffnen/Erstellen von Einträgen und Anrufen direkt aus
dem Verzeichnis.
Nachrichten:
Lesen, Schreiben und Senden von SMS. Anzeige der
sitzt.
Zur
Nachrichten im Posteingang und Postausgang. Ändern von
der
SIM-Karte
Einstellungen und Aktivierung/Deaktivierung des Empfangs
von Netznachrichten
Einstellungen:
Einstellung von Datum/Uhrzeit, Sprache, Sicherheit,
Anrufannahme, usw.
Services
(2)
Zugriff auf die Dienste des Netzbetreibers.
Extras:
Zugriff auf Alarme und Taschenrechner.
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Betreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
(2)
Abhängig vom Netzbetreiber.
2
11
Ruftöne ....................
Einstellungen ..........
drücken und eine der
11.1
Datum/Uhrzeit
Einstellen von Datum und Uhrzeit, Anzeigeformat und Uhr
anzeigen/ausblenden.
11.2
Sprache
Auswahl der Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen.
11.3
Wörterbuch
Sie können neue Wörter in Ihr persönliches Wörterbuch eintragen,
ändern oder löschen. Beim Schreiben einer SMS wird das Wort dann
automatisch abgerufen, wenn Sie sich in der Eingabehilfe (T9) befinden.
11.4
Autom. Einschalten
11.5
Anrufannahme
Bildschirm................
11.6
Werkseinstellungen
8
4
Symbole im Menüdisplay
,
Ladezustand des Akkus
Vibration
Rufton abgeschaltet
Ungelesene Nachrichten
Nachrichtenliste voll!
Neue Nachricht in Mobilbox
Unbeantwortete Anrufe
Rufumleitung aktiviert: Die Anrufe werden umgeleitet
Wecker eingeschaltet
Roaming
Günstige Tarifzonen
Netzempfangsqualität
5
Extras ......................
5.1
Wecker
+
=
„Schlummer": Der Alarm wird alle 5 Minuten wiederholt.
(1)
.
+
=
„Abschalten"
Auch bei ausgeschaltetem Telefon ertönt der Alarm.
:
5.2
Taschenrechner
1
+ 1
2
Rechenart
Bestätigen
auswählen
3
12
Anruf-Funktionen....
12.1
Anrufliste
Vom Empfangsbildschirm können Sie durch Drücken von
Anrufliste zugreifen. Vor jeder Anrufzeile ist ein Statussymbol für den
Anruf eingeblendet.
Wählen Sie eine Rufnummer aus der Liste und drücken Sie
Zurückrufen oder wählen Sie nach Drücken von
folgenden Optionen:
Details: Anzeige der Einzelheiten zu dem gewählten Anruf.
Nummer speichern: Speichern der Rufnummer im Verzeichnis.
SMS schreiben: Schreiben einer neuen SMS.
Zurückrufen: Anrufen der gewählten Nummer.
Ändern: Ändern der Nummer, dann anrufen oder speichern.
Löschen: Löschen der gewählten Nummer.
Alle löschen: Löschen der gesamten Anrufliste.
12.2
Rufeinstellungen
(1)
Minutenalarm/Anklopfen/Autom. Rückruf/Gebühren/Sprechzeit/
Betrag/Anonym.
12.3
Anruf-Funktionen
(1)
Netz/Rufumleitung/Anrufsperre.
(1)
Für mehr Infos wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
9
6
Anrufe ..........................
6.1
Anruf tätigen
Die Nummer wählen, dann
drücken.
Zum Auflegen
drücken.
Einen Eingabefehler korrigieren Sie mit
. Durch Gedrückthalten
von
können alle Ziffern gelöscht werden.
Einen Notruf tätigen
Wählen Sie die 112 und drücken Sie
. Der Notruf kann jederzeit,
ohne eingelegte SIM-Karte und ohne Eingabe des PIN-Codes sowie bei
gesperrter Tastatur erfolgen. Nach dem Wählen wird am Display
„SOS" angezeigt.
Ins Ausland anrufen
Drücken Sie die Taste
und wählen Sie Vorwahl und Rufnummer,
sobald das „+" angezeigt wird.
Eine Rufnummer aus dem Verzeichnis anrufen
Drücken Sie
, um das Verzeichnis aufzurufen.
Dann wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und drücken
.
6.2
Mobilbox abhören
(1)
Zum Abhören der Mobilbox drücken Sie einmal lang auf die Taste
.
6.3
Verfügbare Funktionen beim Telefonieren
Zum Zugriff auf die Funktionen während des Telefonierens drücken Sie
die Taste
.
(1)
Für mehr Infos wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
4
5
13
Spiele ........................
13.1
Russia
auf die
Ziel dieses Spiels ist es, so viele Reihen komplett zu füllen, wie möglich.
Tastenfunktionen:
identisch mit
zum
identisch mit
eine der
identisch mit
identisch mit
Stein drehen
Nach links
Nach rechts
Stein absenken
13.2
Bricks
Ziel des Spiels ist es, so viele Steine wie möglich mit einem Ball und
Schläger zu schlagen.
3 Leben pro Spiel. Ein verschlagener Ball = 1 Leben weg
Der Bonus hängt von davon ab, wie der Ball auf den Stein trifft.
Tastenfunktionen:
identisch mit
identisch mit
Nach links
Nach rechts
1. Ball schlagen
1. Ball schlagen
10
11
7
Nachrichten ............
Drücken Sie
oder drücken Sie
und wählen Sie
.
7.1
SMS schreiben
„Neu"
Abc
und die gewünschte Funktion auswählen:
Senden: SMS an Empfänger senden.
An Verteiler: SMS an eine Gruppe von Empfängern senden.
An E-Mail: SMS an eine E-Mail-Adresse senden
(1)
.
Speichern: SMS zum späteren Senden unter „Ungesendet"
speichern.
Vorlagen: Bereits bestehende SMS verwenden oder ändern.
Löschen: SMS löschen.
Eingabehilfe (T9): Modus zur schnelleren Texteingabe.
123: Umschalten in Ziffernmodus.
T9-Hilfe: Hilfemenü für die T9-Eingabe.
7.2
SMS lesen
Im Posteingang sind die gelesenen und ungelesenen Nachrichten durch
verschiedene Symbole gekennzeichnet.
Im Postausgang sind die gesendeten und ungesendeten Nachrichten
enthalten.
7.3
Posteingang/Postausgang
Wählen Sie die Nachricht aus und dann die gewünschte Funktion:
Antworten/Löschen/Weiterleiten/Archivieren/Ändern/Rufnr.
speichern/Zurückrufen
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst
bereitgestellt wird.
6
Das Logo und der Name Alcatel sind
Warenzeichen von Alcatel-Lucent, die unter
der Lizenz von T&A Mobile Phones Limited
verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2007
T&A Mobile Phones Limited.
T&A Mobile Phones Limited behält sich das
Recht vor, im Interesse seiner Kunden
die technischen Daten seiner Geräte
ohne Vorankündigung zu ändern.
Deutsch - T5002422ACAA 01
12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alcatel OT-E227

  • Seite 1 Details: Anzeige der Einzelheiten zu dem gewählten Anruf. Stein drehen 11.3 Wörterbuch Das Logo und der Name Alcatel sind Telefonspeicher und umgekehrt. Diskret: Erst Vibration, dann Signalton, dann Melodie. Nummer speichern: Speichern der Rufnummer im Verzeichnis. Gruppe erstellen: Gruppieren der Teilnehmer nach Kategorien.
  • Seite 2 Entsorgung an eine dieser Sammelstellen gebracht werden. Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im Der Betrieb des Telefons ist nur mit den von Alcatel vorgesehenen und mit Ihrem begrenzen möchte, indem er die Länge der Anrufe einschränkt oder notieren und sorgfältig aufbewahren;...