Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normenkonformität/Verwendung; Technische Daten; Installation; Montage - Ceag Style Variant 29011 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Betriebsanleitung
Style Variant 29011 / 29021 LED CG-S
3. Normenkonformität
Die Leuchte ist konform mit: EN
60 598-1, EN 60 598-2-22 und
DIN EN 1838. Gemäß DIN EN
ISO 9001 entwickelt, gefertigt
und geprüft.

4.Technische Daten

Eingangs-
230/240 VAC
spannung:
50/60 Hz
176-275 VDC
Erkennungsweite: 32 m
Gehäusematerial:
graues Polycarbonat (850°C
glühdrahtbeständig)
Stromaufnahme:
29011
19 mA
29021
25 mA
Anschlussleistung
Netzbetrieb 29011:7,6 VA/4,4 W
29021:
7,5 VA/5,8 W
Schutzklasse: II
Schutzart nach
EN 60529:
IP 41
zulässige Umgebungs-
temperatur
-10°C..+40°C
Anschlussklemmen: 2,5 mm²
Gewichte: 29011:
1,1kg
29021:
1,2kg
Leuchtmittel:
29011
3 x 1,1 W LEDs
29021
4 x 1,1 W LEDs
4.1 Kurzbeschreibung /
Verwendungsbereich
Die Sicherheits- und Rettungs-
zeichenleuchten Style 29011,-
021 LED CG-S sind für den
Betrieb an CEAG Sicherheits-
beleuchtungsanlagen nach EN
50 172, DIN VDE 0100-718 und
E DIN VDE 0108-100 geeignet.
Die besondere Schalt- und
Überwachungsfunktion wird nur
mit CEAG CG-S-Technologie
ermöglicht.

5. Installation/

Inbetriebnahme
Halten Sie die für das
Erri c hten und Be tre i-
b e n v o n e l e k t r i s c h e n
B e t r i e b s m i t t e l n g e l t e n d e n
Sicherheits vorschriften und
das Gerätesicherheitsgesetz
sowie die allgemein anerkannten
Regeln der Technik ein!

5.1 Montage

Style Variant LED 29011
Lösen Sie die Schnapphaken der
Piktogrammscheibe mit einem
geeignetem Schlitzschrauben-
dreher und heben Sie die Pikto-
grammscheibe vom Gehäuse ab.
Lösen Sie die 4 Schrauben mit
einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher und heben Sie das Gehäu-
seoberteil vom Gehäuseunterteil
ab. Ziehen Sie den Stecker am
Modul ab und legen das Gehäu-
seoberteil ab.
Nach Installationsgegebenheit
wahlweise vorgeprägte Leitungs-
einführungen seitlich oder an der
Rückseite ausbrechen. Leitungs-
einführungsstopfen einsetzen und
ein Loch für den verwendeten
Leitungsdurchmesser einstanzen
oder einschneiden.
Bei Beschädigung der Dichtlip-
pen ist die Leitungseinführung
zum Erhalt der Schutzart zu
ersetzen! Nicht benutzte aber
ausgebrochene Leitungseinfüh-
rungen sind mit dem Leitungsein-
führungsstopfen zu verschließen
(IP-Schutz).
Die Leitungen sind in den Leuch-
tenkörper einzuführen und der
Leuchtenkörper ist mit geeigne-
ten Schrauben durch die 4
an den Gehäuseecken liegenden
Löchern an Wand oder Decke zu
befestigen.
Das Netzkabel ist an den Klem-
men L und N am Modul anzu-
schließen.
Gehäuseoberteil aufsetzen und
mit den 4 Schrauben fixieren.
Piktogrammscheiben einsetzen
und einrasten.
Style Variant LED 29021
Lösen Sie die Schnapphaken
einer Piktogrammscheibe (wahl-
weise beide) mit einem geeigne-
tem Schlitzschraubendreher (s.
unten) und heben Sie die Pikto-
grammscheibe vom Gehäuse ab.
Lösen Sie die Schnapphaken
der trapezförmigen Abdeckung
an der Einführungs- und Befe-
stigungsseite der Leuchte. Nach
Installationsgegebenheiten offene
Leitungseinführung mit Leitungs-
einführungsstopfen verschließen
und ein Loch einstanzen oder
einschneiden.
Das Netzkabel ist an den Klem-
men L und N am Modul anzu-
schließen.
Trapezförmige Abdeckung zwi-
schen den angeformten trapez-
förmigen Blöcken des Gehäuses
einlegen und die 4 Schnapphaken
einrasten.
Die Piktogrammscheibe(n) auf
das Leuchtengehäuse auf-
schnappen.

5.2 LED-Anschluss

Beim Anschluss oder Austausch
der LED Leiste auf die richtige
Polarität achten (rot = plus).
LED Leiterplatten nur im span-
nungslosen Zustand anschließen!
LEDs sind ESD-empfindlich,
d. h. gegen elektrostatische Ent-
ladungen, wie sie bereits beim
Berühren der Anschlüsse auftre-
ten können. Es sind geeignete
Schutzmaßnahmen zu
treffen!
2
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis