Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE

A
Prüfung der Aheadkralle und Einfädeln des Anschlusskabels:
1.
Je nach Typ der Aheadkralle können Sie das Kabel durch deren "Zacken" durchfädeln.
Beachten Sie hierzu Abb.1. Sollte ein Einfädeln nicht möglich sein, so gehen Sie zu Schritt
B.
2.
Fädeln Sie das Anschlusskabel (5) von oben durch die "Krallen" der Aheadkralle. Beach-
ten Sie dabei, dass das Kabel nicht beschädigt wird. Weiter mit C.
B
Alternativ zu A: Montieren des Expanders (4) mit integriertem Kabelkanal:
1.
Setzen Sie den Aheadexpander mit dem seitlich "eingelegten" Kabel in den Gabelschaft
ein und ziehen Sie diese mit dem Inbusschlüssel fest. Beachten Sie, dass der Vorbau ca.
5 mm zum Gabelschaft übersteht. Verwenden Sie den beiliegenden Spacer (3) um den
Vorbau zu erhöhen.
2.
Sollten Sie eine schon verbaute Kralle entfernen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Schlagen Sie die Aheadkralle durch das komplette Steuerrohr oder bohren Sie die Kralle
aus. Verwenden Sie dazu Bohrer der Durchmesser 6-8-10-11-12 mm und bohren Sie
nacheinander durch das Zentrum der Kralle bis Sie diese herausziehen können oder diese
in sich zusammenfällt.
C
Verlegen des Kabels und Einstellung des Steuersatzspiels:
1.
Führen Sie das Kabel (5) unten aus dem Steuerrohr und schließen Sie es entsprechend
(direkt bzw. eingeschleift) an die Spannungsquelle an. Beachten Sie hierzu auch die Infor-
mationen unterhalb der Stromkurve.
2.
Stellen Sie den Steuersatz mit Ihrer bisherigen Aheadkappe ein. Fixieren Sie den Vorbau
und entfernen Sie danach die alte Steuersatzkappe.
D
Montage des Ringes mit Dichtungsstopfen:
Legen Sie den Gummiring (2) mit USB-Schutzkappe auf den Alu-Spacer (3).
E
Anschluss des Kopfes (1):
Schließen Sie den Stecker des Kopfes (1) an das Kabel (5) an, und setzen Sie den Kopf (1)
auf den Vorbau. Beachten Sie die Polung bzw. die Kennung des Steckers. Durch leichtes
Ziehen lässt sich die Verbindung wieder lösen. Führen Sie die M6 Steuersatzschraube zur
Fixierung des Kopfes ein. Beachten Sie unbedingt, dass das Kabel nicht von der Steuer-
satzschraube beschädigt wird. Auch darf der Kopf nach Montage nicht rotiert werden, um
ein Abreißen des Steckers zu vermeiden. Das Steuersatzspiel kann generell auch direkt
über den Kopf und dessen Schraube eingestellt werden.
12 | 13

Werbung

loading