Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Anschluß; Anschluß An Einen Stereo-Fernseher Und An Einen Stereo- Oder Pro Logic-Verstärker/Receiver - Harman DVD1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Anschluß
• Stellen Sie bitte zuerst sicher, daß alle beteiligten Geräte vollständig
ausgeschaltet sind.
• Achten Sie bitte darauf, daß die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden –
sorgen Sie dafür, daß alle Geräte ausreichend belüftet werden können.
• Lesen Sie aufmerksam die hier aufgeführten Hinweise durch, bevor Sie
mit dem Anschluß an Ihre A/V-Anlage beginnen.
Anschluß an einen Stereo-Fernseher und an einen Stereo- oder Pro Logic-Verstärker/Receiver
Zum Audio-Eingang (rot/weiß)
Hinweise:
• Ist Ihr DVD/CD-Spieler mit dem Fernseher über einen Videorecorder
verbunden, können manche DVDs nicht korrekt wiedergegeben wer-
den. Sollten Sie diesen Effekt beobachten, müssen Sie die Verkabelung
ändern.
• Der S-Video-Ausgang stellt das Bildsignal in einem besonderen Format
bereit: das Farbsignal (C) und das Schwarz-/Weißsignal (Y) werden ge-
trennt und auf separaten Adern übers Kabel geschickt. Auf diese Weise
läßt sich die Bildschärfe verbessern. Verwenden Sie ein S-Video-Kabel,
auch Hosiden oder Mini-DIN genannt (optional erhältlich) zum An-
schluß ihres DVD1 an einen Fernseher mit separatem S-Video-Eingang
(siehe auch Hinweis für Fernseher mit lediglich S-Video-fähiger SCART-
Buchse auf Seite 11).
Zur S-Video-Eingangsbuchse
Zum Video-Eingang
(gelb)
• Achten Sie bitte bei der Verbindung der einzelnen Video- und Audio-
Leitungen auf die entsprechende Farbcodierung.
• Wählen Sie das korrekte Bildformat (4:3 oder 16:9) bei der Startkonfi-
guration „TV Aspect" (mehr dazu finden Sie auf Seite 26).
TV
• Die meisten Fernseher in Europa sind eher mit einem SCART-Anschluß
ausgestattet, als mit einem separaten Video-Ausgang (gelbe Cinch-Buch-
se). In diesem Fall sollten Sie ein SCART-Kabel verwenden, das zugleich
Video und Audio-Signal zum Fernseher zu führt (siehe Seite 11). Sie be-
nötigen ein separates Audio-Kabel nur dann, wenn Sie für die Verbin-
dung zum Fernseher ein Video-Cinch- oder ein S-Video-Kabel verwenden.
• Wenn Sie das Audio-Signal des DVD1 von einem Stereo- oder Pro
Logic-Verstärker/Receiver weiterverarbeiten lassen wollen, sollten Sie
die Audio-Ausgänge des DVD1 mit einem beliebigen Audio-Eingang Ih-
res Verstärkers verbinden. Der DVD1 wird dabei automatisch alle Dolby
Digital-Signale ins Pro Logic-Format konvertieren (downmix) und an
diesen Audio-Ausgängen zur Verfügung stellen.
Zum Stromanschluß (≈ 230V/50 Hz)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis