Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersicherung (Rating); Die Altercodes - Harman DVD1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellungen vornehmen

Kindersicherung (Rating)

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Kindersicherung
die Wiedergabe von speziellen DVDs verhindern können, die für jugentli-
ches Publikum nicht geeignet sind. Manche DVDs, speziell solche aus den
USA, sind mit einem Code versehen, der die Altersgrenze für den Film
angibt. Ist der Alterscode der DVD höher als die Einstellung im DVD1,
wird die Wiedergabe verweigert – es sei denn Sie geben ein zuvor
gespeichertes Paßwort (siehe nächste Seite) ein.
Stellen Sie die Kindersicherung wie folgt ein:
1. Markieren Sie den Eintrag RATING (Einstufung) mit Hilfe der
PFEILTASTEN DE.
2. Drücken Sie ENTER oder die PFEILTASTE G, um die Einstufungs-Skala
zu öfnnen. Wurde bisher kein Paßwort festgelegt, erscheint das unten
aufgeführte Menü.
3. Mit Hilfe der PFEILTASTEN DE können Sie nun den Alterscode ein-
stellen (entspricht der untersten Zahl des blauen Bereichs). Alle DVDs,
deren Alterscode im blauen Bereich liegt, werden – wie im Kästchen
„Password Required" (Kennwort erforderlich) unter der Liste darge-
stellt – nach einem Paßwort verlangen. Liegt der Alterscode innerhalb
der gelben Markierung, kann die DVD – wie im Kästchen „Free
Access" (Freier Zugang) ganz unten dargestellt – ohne Einschränkung
abgespielt werden.
4. Drücken Sie ENTER, um das Menü zu schließen – die neue Alterscode-
Einstellung ist gespeichert.
• Wurde bereits ein Paßwort festgelegt (siehe nächste Seite), können Sie
die Einstufungs-Skala nur nach Eingabe dieses Paßwortes öffnen.
22

Die Altercodes:

Die Kindersicherung des DVD1 spricht nur an, wenn auch ein Alterscode
auf der eingelegten DVD gespeichert ist. Dabei sollten Sie folgendes
beachten: Auf vielen, vor allem europäischen DVDs, ist überhaupt kein
Alterscode gespeichert; eine auf der Verpackung abgedruckte Altersfrei-
gabe (nach JÖSchG oder FSK) ist lediglich eine Empfehlung und besagt
nichts über einen gespeicherten Alterscode. Aber einige DVDs aus Über-
seee weisen einen solchen Code auf. Die Kindersicherung des DVD1
berücksichtigt die folgenden fünf auf dem amerikanischen Markt stan-
dardisierten Kategorien (MPAA): „G" (Code 2), „PG" (Parental Guidance
~ unter elterlicher Aufsicht; Code 4), „PG13" (unter elterlicher Aufsicht
und ab 13 Jahre; Code 4), „R" (Restricted ~ eingeschränkt geeignet;
Code 6) und „NC17" (ab 17 Jahre; Code 7). Zusätzlich bietet der DVD1
weitere drei Klassifizierungen. Hier eine Übersicht der Alterscodes, wie sie
für den DVD1 implementiert wurden:
Code 8:
Alle DVDs können abgespielt werden (Voreinstellung).
Code 7 bis 2:
DVDs für allgemeines Publikum und Kinder können
abgespielt werden, dabei gelten die oben aufgeführten
Abstufungen inklusive Zwischenschritten.
Code 1:
DVDs für Kinder lassen sich abspielen; DVDs für
Erwachsene/allgemeines Publikum sind dagegen
gesperrt.
Code 0:
Die Wiedergabe aller DVDs ist nur mit Paßwort mög-
licht. Damit wird verhindert, daß DVD wiedergegeben
werden, die zwar für Erwachsene geeignet aber nicht
entsprechend codiert sind. Zudem ist der Spieler damit
für jeden gesperrt, der nicht über das Kennwort verfügt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis