Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Seriellen Datenkette - Martin MX-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau der seriellen Datenkette

Verbinden Sie eine Datenleitung mit dem Ausgang der Lichtsteuerung. Falls die
1.
Lichtsteuerung einen 5-poligen Ausgang besitzt, benötigen Sie einen Adapter 5-pol.
XLR- Stecker -> 3~01. XLR- Buchse.
2.
Verbinden Sie das erste Gerät mit der Datenleitung. Da die Reihenfolge der
Verkabelung nicht von der Adresse eines Gerätes abhängig ist, sollten Sie, um
unnötig lange Kabelwege zu vermeiden, den Ausgang der Lichtsteuerung mit dem
Eingang des am nähesten montierten Gerätes verbinden.
3.
Verbinden Sie den Datenausgang des ersten Gerätes mit dem Dateneingang des
nächsten Gerätes. Verwenden Sie einen Phasendreher, falls das Gerät eine
vertauschte Pin- Belegung hat.
4.
Verbinden Sie nun alle weiteren Geräte miteinander. An einer seriellen Kette dürfen
maximal 32 Geräte angeschlossen werden.
5.
Terminieren Sie die Datenleitung, indem Sie einen Abschlußstecker auf den
Datenausgang des letzten Gerätes stecken. Ein Abschlußstecker ist ein normaler
XLR- Stecker, dessen Pins 2 und 3 mit einem 12O!Z!/O,25W- Widerstand verbunden
sind.
Abschluß-
stecker
XLR Kabel-
stecker
1
2
3 3
120
Aufbau der seriellen Dakmkefte
Abschluß-
buchse
XLR Kabel-
buchse
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis