Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki OKIFAX 4500 Fax2Net Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIGENKOPIE: Über diese Taste starten Sie die Kopierfunktion. Im
Standby-Betrieb können Sie über diese Taste das Ergebnis der letz-
ten Übertragung abrufen und einen Sendebericht drucken.
SONDERZEICHEN / 0: Sie können folgende Zeichen eingeben:
.
.
.
_
_
_
"
"
"
/
/
/
.
.
_
_
"
"
/
/
´
´
´
´
´
(
(
(
(
(
)
)
)
)
)
*
*
*
*
*
Zur Programmierung bzw. Eingabe von E-Mail- und Internet-
Adressen finden Sie dort folgende Zeichen:
Zeichen
@ @ @ @ @
_ _ _ _ _
~ ~ ~ ~ ~
" " " " "
\ \ \ \ \
% % % % %
Hinweis !
Die Sonderzeichen @ \ _ und % können nicht für die Eingabe der
Kennung verwendet werden.
Für die Programmierung von E-Mail- oder Internet-Adressen können
weder Umlaute noch andere landeseigene Sonderzeichen benutzt
werden.
/ *: Über diese Taste können Sie während eines Telefongesprä-
ches von Impulswahl auf Mehrfrequenzwahl wechseln. Informa-
tionen zur Impuls- und zur Mehrfrequenzwahl finden Sie in An-
hang C.
STOP: Diese Taste unterbricht den aktuellen Vorgang bzw. quit-
tiert eine mögliche Fehlermeldung. Zum Beispiel nach einem Pa-
pierende müssen Sie dem Faxgerät durch Drücken der Taste STOP
mitteilen, daß Sie neues Papier eingelegt haben.
@
@
@
\
\
\
~
~
~
%
%
%
@
@
\
\
~
~
%
%
+
+
+
+
+
,
,
,
,
,
-
-
-
-
-
:
:
:
:
:
Bedeutung
„at-Zeichen" („Klammeraffe")
Unterstrich
Tilde, wird im Anzeigefeld als
„-1" dargestellt)
Anführungszeichen
umgekehrter Schrägstrich
(„Backslash")
Prozent
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
!
!
!
#
#
#
&
&
&
!
!
#
#
&
&
;
;
;
;
;
=
=
=
=
=
?
?
?
?
?
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis