Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki OKIFAX 4500 Fax2Net Handbuch Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05: ABSENDERDATEN: Über diesen Punkt legen Sie fest, ob der
von Ihnen eingegebene Sendername beim Senden als Bilddaten zu-
sammen mit der Faxnachricht übertragen werden soll (EIN) oder
nicht (AUS). Die Kennung Ihres Faxgerätes (Faxnummer) wird in
jedem Fall beim sog. »Handshake« digital übertragen. Ob der Emp-
fänger diese Kennung ausdruckt, hängt allein von den Fähigkeiten
des Empfängers ab.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: AUS, EIN
06: MONITORLAUTSTÄRKE: Beim Verbindungsaufbau zu einer
Gegenstelle können Sie über den eingebauten Lautsprecher Wahl-
und Übertragungssignale hören. Auf diese Weise können Sie prü-
fen, ob die Verbindung aufgebaut wird. Diese »Leitungsüberwa-
chung« bleibt fünf Sekunden nach der Anwahl aktiv, danach wird
sie ausgeschaltet.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: LEISE, LAUT, AUS
07: LAUTST. TASTENPIEP: Bei jedem Tastendruck wird ein Piep-
ton über den Lautsprecher ausgegeben. Außerdem läßt sich über
diesen Punkt die Lautstärke des Klingelzeichens einstellen.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: MITT., LAUT, LEISE
08: GESCHL. BEN. GRUPPE: Wird in Kapitel 4 erklärt.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: AUS, SE/EM, EMPF.
09: AUFL./KONTRAST: Über diesen Punkt legen Sie die Grundein-
stellung für die Auflösung und den Kontrast fest. Die aktuellen Wer-
te werden durch die entsprechenden Lampen angezeigt. Weitere In-
formationen zur Auflösung und zum Kontrast finden Sie in Kapitel 2.
Grundeinstellung:
Mögliche Einstellungen: Beliebige Kombination aus
EIN
LEISE
MITT.
AUS
STD/NORMAL
Auflösung und Kontrast
Anhang C: Faxgerät einstellen
C-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis