Sitecom CN-500 CN-501 CN-502 CN-504 Bluetooth-Software
T39.
(4). Im rechten Bereich des Fensters Bluetooth-Software wird ein Mobiltelefon-Symbol mit
dem Namen Ihres Ericsson T39 angezeigt.
(5). Doppelklicken Sie auf das Symbol Mobiltelefon, um die Dienste, die es anbietet zu sehen.
Sie sollten Seriellen Anschluss, DFÜ-Netzwerk, Fax und mehr sehen, abhängig vom Modell
Ihres Mobiltelefons.
(6). Blättern Sie in Ihrem Mobiltelefon zu "Extras" [Extras], "Yes" [Ja], "Bluetooth"
[Bluetooth], "Yes" [Ja], "Discover" [Erkennen], "Yes" [Ja]. Eine Liste der erkannten
Geräte erscheint.
(7). Sie können jetzt das Bluetooth-Gerät wählen, mit dem Sie verbunden werden möchten,
wählen Sie "Add to paired" [zu gekoppelten Geräten hinzufügen], das Mobiltelefon wird Sie
auffordern, einen "Passkey" [Hauptschlüssel] einzugeben. Geben Sie einen Hauptschlüssel
ein, z.B. 55 und drücken Sie "Yes" [Ja].
(8). Ein Hauptschlüssel-Dialogfeld wird auf Ihrem Notebook oder PDA angezeigt, tippen Sie
den gleichen Hauptschlüssel ein, den Sie in Ihr Mobiltelefon eingegeben haben. Ein
Meldungsfeld "Pairing Succeeded" [Zuordnung erfolgreich] wird angezeigt.
(9). Geben Sie einen Namen für Ihr Notebook oder PDA in Ihr Mobiltelefon ein oder drücken
Sie die Schaltfläche „Yes" [Ja], um das Standardnamensschild anzunehmen.
(10). Wenn die Zuordnung erfolgreich war, sollten Sie ein Häkchen beim Symbol des
Mobiltelefons in Ihrem Notebook oder PDA sehen.
(11). Jetzt können Sie die Dienste Ihres Mobiltelefons benutzen.
Weitere Informationen zu den Bluetooth-Funktionen für Ihr Ericsson Mobiltelefon finden Sie in
dem Ericsson-Benutzerhandbuch.
Pairing mit Ericsson T68
(1). Blättern Sie in Ihrem Mobiltelefon zu "Connect" [Verbinden], "Yes" [Ja], "Bluetooth"
[Bluetooth], "Yes" [Ja], "Discoverable" [Erkennbar], "Yes" [Ja], um Ihr Ericsson
Mobiltelefon für andere Bluetooth-Geräte erkennbar zu machen.
(2). Das Meldungsfeld "Discoverable for 3 minutes" [Für 3 Minuten erkennbar] wird
angezeigt.
(3). Starten Sie in Ihrem Notebook oder PDA die Bluetooth-Gerätesuche nach Ihrem Ericsson
T68.
(4). Im rechten Bereich des Fensters Bluetooth-Software wird ein Mobiltelefon-Symbol mit
dem Namen Ihres Ericsson T68 angezeigt.
(5). Doppelklicken Sie auf das Symbol Mobiltelefon, um die Dienste, die es anbietet zu sehen.
Sie sollten Seriellen Anschluss, DFÜ-Netzwerk, Fax und mehr sehen, abhängig vom Modell
Ihres Mobiltelefons.
(6). Blättern Sie in Ihrem Mobiltelefon zu "Connect" [Verbinden], "Yes" [Ja], "Bluetooth"
[Bluetooth], "Yes" [Ja], "Discover" [Erkennen], "Yes" [Ja]. Eine Liste der erkannten
Geräte erscheint.
(7). Sie können jetzt das Bluetooth-Gerät wählen, mit dem Sie verbunden werden möchten,
wählen Sie "Add to paired" [zu gekoppelten Geräten hinzufügen], das Mobiltelefon wird Sie
auffordern, einen "Passkey" [Hauptschlüssel] einzugeben. Geben Sie einen Hauptschlüssel
ein, z.B. 55 und drücken Sie "Yes" [Ja].
(8). Ein Hauptschlüssel-Dialogfeld wird auf Ihrem Notebook oder PDA angezeigt, tippen Sie
den gleichen Hauptschlüssel ein, den Sie in Ihr Mobiltelefon eingegeben haben. Ein
Meldungsfeld "Pairing Succeeded" [Zuordnung erfolgreich] wird angezeigt.
(9). Geben Sie einen Namen für Ihr Notebook oder PDA in Ihr Mobiltelefon ein oder drücken
Sie die Schaltfläche „Yes" [Ja], um das Standardnamensschild anzunehmen.
(10). Wenn die Zuordnung erfolgreich war, sollten Sie ein Häkchen beim Symbol des
Mobiltelefons in Ihrem Notebook oder PDA sehen.
(11). Jetzt können Sie die Dienste Ihres Mobiltelefons benutzen.
Weitere Informationen zu den Bluetooth-Funktionen für Ihr Ericsson Mobiltelefon finden Sie in
dem Ericsson-Benutzerhandbuch.
Aktuelle Treiber und Handbücher finden Sie unter www.sitecom.com.
101