Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Installation; Diagnose Und Einstellung; Bedienung - Mitsumi electronic FR-E700SC Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Weitere Vorkehrungen
Beachten Sie die folgenden Punkte, um möglichen Fehlern, Beschädigungen und Stromschlägen usw. vorzubeugen:

4.1 Transport und Installation

Verwenden Sie für den Transport die richtigen Hebevorrichtungen, um Beschädigungen vorzubeugen.
Stapeln Sie die verpackten Frequenzumrichter nicht höher als erlaubt.
Stellen Sie sicher, dass der Montageort dem Gewicht des Frequenzumrichters standhält. Hinweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
Der Betrieb mit fehlenden/beschädigten Teilen ist nicht erlaubt und kann zu Ausfällen führen.
Halten Sie den Frequenzumrichter niemals an der Frontabdeckung oder den Bedienelementen fest. Der Frequenzumrichter
kann beschädigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Frequenzumrichter.
Installieren Sie den Frequenzumrichter nur in der zulässigen Montageposition.
Achten Sie darauf, dass keine leitfähigen Gegenstände (z. B. Schrauben) oder entflammbare Substanzen wie Öl in den Fre-
quenzumrichter gelangen.
Vermeiden Sie starke Stöße oder andere Belastungen des Frequenzumrichters, da der Frequenzumrichter ein Präzisionsgerät
ist.
Der Betrieb des Frequenzumrichters ist nur möglich wenn:
Umgebungstemperatur
Zulässige Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Umgebungsbedingungen
Aufstellhöhe
Vibrationsfestigkeit
Nur für kurze Zeit zulässig (z. B. beim Transport)
4.2 Verdrahtung
Schließen Sie an die Ausgänge keine von Mitsubishi nicht dafür freigegebenen Baugruppen (wie z. B. Kondensatoren zur
Verbesserung des cos phi) an. Die Drehrichtung des Motors entspricht nur dann den Drehrichtungsbefehlen (STF, STR), wenn
die Phasenfolge (U, V, W) eingehalten wird.

4.3 Diagnose und Einstellung

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme die Parameter ein. Eine fehlerhafte Parametrierung kann unvorhersehbare Reaktionen des
Antriebes zur Folge haben.

4.4 Bedienung

Ist der automatische Wiederanlauf aktiviert, halten Sie sich bei einem Alarm nicht in unmittelbarer Nähe der Maschinen auf.
Der Antrieb kann plötzlich wieder anlaufen.
Die
Taste schaltet nur dann den Ausgang des Frequenzumrichters ab, wenn die entsprechende Funktion aktiviert ist.
Installieren Sie einen separaten NOT-AUS-Schalter (Ausschalten der Versorgungsspannung, mechanische Bremse etc.).
Stellen Sie sicher, dass das Startsignal ausgeschaltet ist, wenn der Frequenzumrichter nach einem Alarm zurückgesetzt wird.
Ansonsten kann der Motor unerwartet anlaufen.
Es besteht die Möglichkeit, den Umrichter über serielle Kommunikation bzw. Feldbussystem anlaufen und stoppen zu lassen.
Abhängig von der jeweils gewählten Parametereinstellung für die Kommunikationsdaten besteht die Gefahr, dass der
laufende Antrieb bei einem Fehler im Kommunikationssystem bzw. der Datenleitung nicht mehr über dieses gestoppt
werden kann. Sehen Sie in diesem Fall unbedingt zusätzliche Sicherheits-Hardware (z.B. Reglersperre über Steuersignal,
externes Motorschütz o.Ä.) vor, um den Antrieb zu stoppen. Das Bedien- und Wartungspersonal muss durch eindeutige und
unmissverständliche Hinweise vor Ort auf diese Gefahr hingewiesen werden.
Die angeschlossene Last muss ein Drehstrom-Asynchronmotor sein. Beim Anschluss anderer Lasten können diese und der
Frequenzumrichter beschädigt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen an der Hard- oder Firmware der Geräte vor.
Deinstallieren Sie keine Teile, deren Deinstallation nicht in dieser Anleitung beschrieben ist. Andernfalls kann der
Frequenzumrichter beschädigt werden.
ACHTUNG
−10 °C bis +50 °C (keine Eisbildung im Gerät)
Maximal 90 % relative Feuchte (keine Kondensatbildung)
−20 °C bis +65 °C
Nur für Innenräume (keine aggressiven Gase, kein Ölnebel, staub- und schmutzfreie
Aufstellung)
Maximal 1000 m über NN. Darüber nimmt die Ausgangsleistung um 3 %/500 m ab
(bis 2500 m (91 %)).
Maximal 5,9 m/s² von 10 bis 55 Hz (in X- , Y- und Z-Richtung)
ACHTUNG
ACHTUNG
GEFAHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsumi electronic FR-E700SC

Inhaltsverzeichnis