Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Motorleitungslänge - Mitsumi electronic FR-E700SC Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS
4.3.2 Zulässige Motorleitungslänge
Die zulässige Länge der Motorleitung hängt von der Umrichtergröße und der gewählten Taktfrequenz ab.
Die in folgender Tabelle genannten Längen gelten für die Verwendung ungeschirmter Motorleitungen. Bei Verwendung
geschirmter Motorleitungen sind die Tabellenwerte der Leitungslängen zu halbieren. Beachten Sie, dass immer die gesamte
Leitungslänge gemeint ist, d.h. bei Parallelschaltung mehrerer Motoren muss jede Motorleitung gezählt werden.
200-V-Klasse
Einstellung von Pr. 72 PWM-Funktion
(Taktfrequenz)
≤ 1 (1 kHz)
2 bis 15 (2 kHz bis 14,5 kHz)
400-V-Klasse
Einstellung von Pr. 72 PWM-Funktion
(Taktfrequenz)
≤ 1 (1 kHz)
2 bis 15 (2 kHz bis 14,5 kHz)
Zulässige Motorleitungslänge (FR-E740-095SC oder größer)
Beachten Sie, dass die Motorwicklung beim Betrieb von Drehstrommotoren über Frequenzumrichter wesentlich stärker
beansprucht wird als bei Netzbetrieb. Der Motor muss vom Hersteller für einen Betrieb am Frequenzumrichter freigegeben sein.
Durch die Pulsweitenmodulation des Frequenzumrichters treten in Abhängigkeit der Leitungskonstanten an den Klemmen des
Motoranschlusses Stoßspannungen auf, die die Isolation des Motors zerstören können. Ergreifen Sie beim Anschluss eines 400-V-
Motors folgende Maßnahmen:
Verwenden Sie einen Motor mit ausreichender Isolationsfestigkeit und begrenzen Sie die Taktfrequenz über Pr. 72 PWM-Funk-
tion in Abhängigkeit der Motorleitungslänge.
Taktfrequenz
Begrenzung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit der Frequenzumricher-Ausgangsspannung (dU/dT):
Falls ein Wert von 500 V/μs oder weniger motorbedingt eingehalten werden soll, muss im Ausgang des Umrichters ein Aus-
gangsfilter installiert werden. Bitte sprechen hierzu Ihren Mitsubishi-Vertriebspartner an.
ACHTUNG
Besonders bei langen Motorleitungen kann der Frequenzumrichter durch Ladeströme beeinflusst werden, die durch Streuka-
pazitäten der Leitungen hervorgerufen werden. Dies kann zu Fehlfunktionen der Überstromabschaltung, der intelligenten
Ausgangsstromüberwachung oder des Motor-Kippschutzes oder zu Fehlfunktionen oder Störungen an den Geräten führen,
die am Ausgang des Frequenzumrichters angeschlossen sind. Falls die intelligente Ausgangsstromüberwachung beeinträchti-
gt wird, deaktivieren Sie diese Funktion. Spricht der Motor-Kippschutz nicht korrekt an, ändern Sie bitte die Einstellungen in
Pr. 22 Strombegrenzung und Pr. 156 Anwahl der Strombegrenzung. (Informationen zu Pr. 22 Strombegrenzung und Pr. 156
Anwahl der Strombegrenzung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.)
Informationen zum Parameter Pr. 72 PWM-Funktion entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
Wird die Funktion „Automatischer Wiederanlauf nach Netzausfall" verwendet, muss in Pr. 162 der Wert „1" oder „11" (keine
Erfassung der Ausgangsfrequenz) eingestellt werden, wenn eine Leitungslänge von 100 m überschritten wird. (Weitere Infor-
mationen zu Pr. 162 Automatischer Wiederanlauf nach Netzausfall entnehmen Sie der Bedienungsanleitung).
8
008SC
200 m
30 m
016SC
200 m
30 m
Motorleitungslänge
≤ 50 m
50 m–100 m
≤ 14,5 kHz
≤ 8 kHz
FR-E720S-
015SC
030SC
200 m
300 m
100 m
200 m
FR-E740-
026SC
040SC
200 m
300 m
100 m
200 m
≤ 500 m
300 m
300 m
300 m + 300 m = 600 m
≥ 100 m
≤ 2 kHz
050SC
080SC
500 m
500 m
300 m
500 m
≥ 095SC
060SC
500 m
500 m
300 m
500 m
110SC
500 m
500 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsumi electronic FR-E700SC

Inhaltsverzeichnis