Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Fisher i2P-100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Februar 2009
GE06439-A
(sheet 1 of 4)
B2395-1/IL
Falls eine Ausblasleitung zu einem entfernten Ort
erforderlich ist, muss diese so kurz wie möglich sein und
sollte möglichst wenige Krümmungen und Winkel
aufweisen. Zum Anschließen einer Ausblasleitung zu
einem entfernten Ort die Kunststoffkappe (Pos. 71,
Abbildung 13) vom Ausblasanschluss abnehmen. Der
Ausblasanschluss hat 1/4 NPT Innengewinde. Als
Ausblasleitung eine 3/8-Zoll-Rohrleitung verwenden.
Elektrische Anschlüsse
WARNUNG
!
Beim Betrieb im Ex-Schutz-Bereich oder bei
Verwendung von Erdgas als Versorgungs-
medium vor dem Entfernen der
Gehäuseabdeckung die Stromversorgung
trennen. Wird vor dem Abnehmen der
Abdeckung die Stromversorgung nicht
abgeschaltet, kann dies zu Verletzungen
oder Sachschäden durch Feuer oder
Explosion führen.
Bei eigensicheren Anwendungen das
Typenschild oder die Anweisungen des
Herstellers der Barriere hinsichtlich der
korrekten Verdrahtung und Installation
beachten.
Für explosionsgeschützte Anwendungen
in Nordamerika im Class/Division System
sind die Wandler Typ i2P-100 so
konstruiert, dass eine Abdichtung des
Kabelschutzrohres nicht erforderlich ist.
In allen anderen Einsatzfällen das
Produkt gemäß den örtlichen, regionalen
oder nationalen Gesetzen, Vorschriften
und Regeln einbauen.
Abbildung 7. Diagnoseanschluss des Fisher
Hinweis
Wandler i2P-100
ANSCHLUSSNIPPEL WIRD
BEI GERÄTEN MIT MANO-
METERN MITGELIEFERT
SCHUTZKAPPE
GEHÄUSE
ROHRBUCHSE
T-STÜCK
ROHRNIPPEL (SIEHE ABBILDUNG 6)
R
i2P-100 Wandlers
!
Kabel und/oder Kabelverschraubungen
verwenden, die gemäß den
Einsatzbedingungen (wie z. B.
Explosionsschutz, Gehäuseschutzart und
Temperatur) ausgelegt sind, um
Verletzungen oder Sachschäden durch
Brände oder Explosionen zu vermeiden.
Verdrahtungsanschlüsse müssen für die
jeweilige Ex-Bereich-Zulassung gemäß
den lokalen, regionalen und nationalen
Vorschriften vorgenommen werden. Die
Nichtbeachtung von lokalen, regionalen
und nationalen Vorschriften kann zu
Verletzungen und Sachschäden durch
Brände oder Explosionen führen.
Für die Feldverdrahtung den 1/2 NPT-Anschluss
verwenden, der in Abbildung 5 dargestellt ist.
Für den Anschluss der Feldverdrahtung vom Regelgerät
zum Wandler die Abbildungen 8, 9 und 10 als Referenz
verwenden. Die Plusleitung vom Regelgerät an die
Plusklemme (+) des Wandlers und die Minusleitung vom
Regelgerät an die Minusklemme (−) des Wandlers
anschließen. Die Klemmenschrauben nicht zu fest
anziehen. Das maximale Drehmoment beträgt 0,45 Nm
(4 lbf-in). Die Erdungsklemme des Wandlers mit einem
Erdungsanschluss verbinden.
Erdungsklemmen befinden sich sowohl im Inneren als
auch an der Außenseite des Wandlergehäuses.
MANOMETER
WARNUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis