Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln Electric VIKING PAPR 3350 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIKING PAPR 3350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN
QUALITÄTSPRODUKT VON LINCOLN
ELECTRIC ENTSCHIEDEN HABEN.
BITTE KONTROLLIEREN SIE DIE VERPACKUNG UND DIE
AUSRÜSTUNG UMGEHEND AUF SCHÄDEN
Bei Versand des Geräts wird es nach Übernahme durch den
Frachtführer und Auslieferung zum Eigentum des Käufers. Daher sind
Ersatzansprüche für Sachschäden, die beim Transport entstanden sind
und vom Käufer bei Erhalt der Ware festgestellt wurden, beim
Transportunternehmen geltend zu machen.
SICHERHEIT HÄNGT AUCH VON IHNEN AB
Lincoln-Geräte für Lichtbogenschweißen und -schneiden wurden unter
Sicherheitsaspekten entworfen und gebaut. Trotzdem kann die
Gesamtsicherheit durch ordnungsgemäße Installation und sorgsamen
Umgang mit dem Gerät erhöht werden.
INSTALLIEREN, BEDIENEN ODER REPARIEREN SIE DAS GERÄT
NICHT OHNE VORHER DIESE ANLEITUNG UND DIE DARIN
ENTHALTENEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GELESEN ZU
HABEN. Und ganz wichtig: Erst denken, dann handeln und zwar
vorsichtig.
WARNHINWEIS:
Diese Angabe erscheint dort, wo die Informationen genau befolgt werden
müssen, um schwere Personenschäden oder lebensgefährliche
Situationen zu vermeiden.
VORSICHT
Diese Angabe erscheint dort, wo die Informationen befolgt werden
müssen, um leichte Personenschäden oder Schäden am Gerät zu
vermeiden.
HALTEN SIE DEN KOPF FERN VOM SCHWEIßRAUCH.
NICHT zu nahe an den Lichtbogen
kommen. Verwenden Sie
schutzverbessernde Gläser falls
erforderlich, um den Sicherheitsabstand
zum Lichtbogen zu erhöhen.
LESEN und beachten Sie das
Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS)
und das Warnschild, das auf allen
Behältern mit Schweißmaterialien
angebracht ist.
SORGEN SIE FÜR AUSREICHEND
BELÜFTUNG oder Absaugung am Lichtbogen oder beides, um den
Schweißrauch und die Abgase aus dem Atembereich und der
allgemeinen Umgebung fernzuhalten.
IN EINEM GROSSEN RAUM ODER IM FREIEN kann die natürliche
Belüftung ausreichen, wenn Sie Ihren Kopf vom Schweißrauch
fernhalten (Siehe unten).
NUTZEN SIE NATÜRLICHE ZUGLUFT oder Lüfter, um die Abgase von
Ihrem Gesicht fernzuhalten.
Wenn Sie ungewöhnliche Symptome feststellen, wenden Sie sich
umgehend an Ihren Vorgesetzten. Vielleicht muss die
Schweißatmosphäre und das Belüftungssystem kontrolliert werden.
TRAGEN SIE KORREKTEN AUGEN-, GEHÖR- UND
KÖRPERSCHUTZ
SCHÜTZEN SIE Augen und Gesicht mit einem
korrekt
eingestellter Verdunkelung der Filterscheibe (Siehe
ANSI Z49.1).
SCHÜTZEN SIE den Körper vor Schweißspritzern
und Lichtbogenüberschlägen mit entsprechender
Schutzkleidung, wie Arbeitsanzug, feuerfeste Schürze
und Handschuhe, Lederhose und Sicherheitsstiefel.
SCHÜTZEN SIE andere vor Spritzern, Überschlägen
und Sichtkontakt durch Schutzwände oder
Schutzbarrieren.
IN MANCHEN BEREICHEN kann auch ein
Lärmschutz erforderlich sein.
STELLEN SIE SICHER, dass die Schutzausrüstung in einwandfreiem
Zustand ist.
Zudem sollte die Schutzbrille in der
Arbeitsumgebung ZU JEDER ZEIT getragen
werden.
SONDERSITUATIONEN
SCHWEISSEN ODER SCHNEIDEN SIE KEINE Behälter oder
Materialien, die vorher mit gefährlichen Stoffen in Kontakt standen, es sei
denn, sie wurden vorher gründlich gereinigt. Das ist extrem gefährlich.
SCHWEISSEN ODER SCHNEIDEN SIE KEINE lackierten oder
beschichteten Teile, es sei denn, es wurden besondere
Vorsichtsmaßnahmen zur Belüftung getroffen. Es können hochgiftiger
Rauch oder Gase freigesetzt werden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
SCHÜTZEN SIE die unter Druck stehenden Gasflaschen vor zu starker
Hitze, mechanischen Stößen und Lichtbögen. Befestigen Sie die
Gasflaschen so, dass sie nicht fallen können.
STELLEN SIE SICHER , dass die Gasflaschen niemals geerdet oder
Teile eines elektrischen Schaltkreises sind.
ENTFERNEN SIE jegliche potentiellen Brandgefahren aus dem
Schweißbereich.
ES MÜSSEN STETS FEUERLÖSCHER FÜR DEN NOTFALL
BEREITSTEHEN UND DEREN GEBRAUCH BEKANNT SEIN.
3
sitzenden
Schweißhelm
und
richtig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K3930-2

Inhaltsverzeichnis