Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung & Instandhaltung; Inbetriebnahme; Reinigung Und Instandhaltung; Fehlersuche - VAF Fluid Techni MT-SERIE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Wartung & Instandhaltung
4.1.

Inbetriebnahme

Die INFLUX Schwebekörperdurchflussmesser werden für die spezifischen Betriebs-
bedingungen kalibriert. Bei Inbetriebnahme sind zusätzliche Einstellungen nicht
erforderlich.
4.2.

Reinigung und Instandhaltung

Normalerweise ist eine Reinigung / Instandhaltung nicht erforderlich. Sollte jedoch in
Flüssigkeiten magnetische Partikel oder in Gasströmen Feuchtigkeit und Schmutz
auftreten, so ist eine Reinigung / Spülung mit geeigneten Mitteln erforderlich.
4.3.

Fehlersuche

Bei falscher Anzeige sollte zunächst geprüft werden, ob sich der Zeiger über den
gesamten Skalenbereich bewegen lässt. Dazu muss das Gerät ausgebaut werden
und die freie Beweglichkeit des Schwebekegels geprüft werden. Ggf. ist eine
Reinigung der Messrohre/Kegelkombination erforderlich.
4.4.
Messbereichsänderung
Die Messbereichsskala ist für die speziellen Betriebsbedingungen ausgelegt.
Sollte sich der Messbereich ändern, so besteht nach Rückfrage mit dem Lieferanten
die Möglichkeit, dass die Skala gegen eine andere
Betriebsverhältnisse ausgelegte Skala - ausgetauscht werden kann.
Bei Flüssigkeiten sind geringe Temperatur- und Druckschwankungen zu vernach-
lässigen. Sollte jedoch das Messgerät für einen anderen Durchsatzbereich ausgelegt
werden, so muss ggf. der Schwebekegel und die Skala ausgetauscht werden.
Bitte mit dem Lieferanten Rücksprache nehmen!
5.

Alarmmodul

5.1.
Einführung
Die INFLUX Standardanzeige kann intern mit einem oder zwei NAMUR DIN 19324
Grenzwertgebern ausgerüstet werden.
Zeigerfunktion gekoppelt.
Schleppzeiger
eingestellt
Innensechskantschrauben
Zeigerarretierungsschraube um etwa ½ Umdrehung lockert und dann den/die
Schleppzeiger auf die Alarmdurchflussrate fixiert und anschließend die Schrauben
wieder festzieht. Die Alarme sind entweder für Min. Oder Max, bzw. zwei Alarme für
Min und Max vorgesehen.
Der Standard Alarmsensor ist ein Pepperl und Fuchs Näherungsschalter Typ
SJ3.5N, einsetzbar in EEx ia IICT6. Aus dem EX-Bereich muss eine geeignete
Barriere zwischengeschaltet werden, z.B. KFA-SR2-EX...
Diese NAMUR-Geber sind mit der
Die Durchflussalarme können mit dem schmalen
werden,
indem
löst,
den
Deckel
6
- auf die neuen
man
zunächst
abnimmt
und
die
4
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis