Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktionsweise; Einführung; Funktionsprinzip - VAF Fluid Techni MT-SERIE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Beschreibung und Funktionsweise

2.1.
Einführung
Der MT - Metall-Schwebekörper-Durchflussmesser wird in Rohrleitungen eingesetzt,
um
den
Durchfluss
medienberührenden Werkstoffe bestehen aus Edelstahl. Die aktuelle Position des
inneren metallischen Schwebekegels wird per Magnetfeldtechnik berührungslos
nach außen übertragen und über eine 90° Zeigerskala direkt angezeigt.
Durchflussrichtung muss senkrecht von unten nach oben führen.
2.2.

Funktionsprinzip

Das eigentliche Durchflussmesselement ist ein sorgfältig bearbeiteter konischer
spitzer Körper, der an einer Metallstange geführt wird. Man bezeichnet diesen
Körper als Schwebekegel. Bei Nulldurchfluss verursacht das Gewicht des
Schwebekegels dass dieser auf einer Blende aufsitzt, die den ringförmigen Spalt
begrenzt, durch den das Fluid strömt. Bei einsetzendem Durchfluss wird infolge der
Auftriebskraft der Kegel nach oben angehoben bis sich der Gleichgewichtszustand
zwischen der Auftriebskraft und der Kegelgewichtskraft einstellt. Diese Kegelposition
wird per Magnetfeldtechnologie nach außen in das Skalengehäuse übertragen,
wodurch dann per Zeigerskalenausschlag der aktuelle Durchfluss des jeweiligen
Mediums angezeigt wird. Dafür ist im Schwebekegel ein Magnet integriert, der mit
einem externen Verfolgungsmagnet gekoppelt ist, der dann den Zeigerausschlag
bewirkt.
Die Skala hinter dem Zeiger ist werksseitig für Wasser oder Luft kalibriert. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, dass eine individuelle Skala für andere Prozess-
bedingungen gefertigt werden kann. Die Neuberechnung der Zeigerskala erfolgt
rechnerisch über Extrapolation. Es ist weiterhin in gewissen Grenzen möglich, dass
bei sich ändernden Prozessbedingungen eine neue Skala gefertigt wird und gegen
die bisherige ausgetauscht werden kann.
Der Zeigerausschlag kann auch für elektrische Alarme oder 4-20 mA-Ausgang
genutzt werden. Vgl. hierzu Abschnitte 5 und 6.
Schwebekörperdurchflussmesser für Gasanwendungen haben grundsätzlich einen
Pulsationsdämpfer eingebaut. Dieser hat die Form eines Kolbens am oberen Ende
der Kegelstange.
von
Flüssigkeiten
3
oder
Gasen
anzuzeigen.
Alle
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis