Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den PowerCommander RR901 als Ihren persönlichen Assistenten zur Bedienung Ihrer privaten Audio- und Videogeräte entschieden haben. Diese universelle Fernbedienung ist mit Befehlssätzen für Hunderte von Audio-/Videogeräten vorprogram- miert und verfügt über eine leistungsstarke Lernfunktion, damit Sie die Funktionen von Ihren vorhandenen Fernbedienungen übertragen kön- nen.
Inhalt 1. Sicherheitshinweise Seite 4 2. Allgemeine Beschreibung Seite 4 2.1 Setinhalt Seite 5 3. Power Commander RR 901 Seite 6 3.1 Beschreibung der Funktionstasten Seite 6 4. Inbetriebnahme und Einstellungen Seite 7 4.1 Inbetriebnahme Seite 7 4.2 Einrichten der RR 901 mit vorprogrammierten Befehlen Seite 8 4.2.1 Eingeben des Gerätecodes...
2. Allgemeine Beschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung ACHTUNG Bei unsachgemäßer Handhabung der Fernbedienung besteht Der Power Commander RR 901 ist für den Betrieb in trockenen Verletzungsgefahr durch Elektrizität. Innenräumen konzipiert. Zur Vermeidung von Schäden sind die nachfolgenden Die Stromversorgung wird über die beiliegenden Akkus und das Hinweise und die Hinweise in der Bedienungsanleitung Netzteil hergestellt.
• Dank Hintergrundbeleuchtung über die Tasten und das Anzeigefeld 2.1 Setinhalt auch im Dunkeln problemlos zu verwenden. • Die Duplizierfunktion ermöglicht das Übertragen der Einstellungen auf einen anderen PowerCommander RR901, ohne dass ein erneu- tes Einrichten erforderlich ist. • Die im Lieferumfang enthaltenen aufladbaren Akkus und das Ladegerät ermöglichen eine leistungsstarke, unterbrechungsfreie Bedienung.
3. Power Commander RR 901 3.1 Beschreibung der Funktionstasten 1. Anzeigefeld (LCD) 2. Befehlstasten am Anzeigefeld Hauptfunktionstasten für häufig benutzte Tasten Ihres Geräts. 3. PAGE Wechseln zur nächsten Befehlsseite im Anzeigefeld. 4. Gerätemodustasten Zur Auswahl des Geräts, das bedient werden soll.
4. Inbetriebnahme und Einstellungen 4.1 Inbetriebnahme Im Lieferumfang des PowerCommander RR901 sind vier aufladbare AA-Nickelhydrid-Akkus und ein Steckernetzgerät (7,5 V DC) enthalten. Akkus einsetzen: 1. Die Abdeckung des Akkufachs auf der Rückseite des PowerCommander RR901 abnehmen. 2. Die Pole der Akkus müssen mit den entsprechenden Zeichen ("+/-") im Akkufach übereinstimmen.
4.2 Einrichten der RR 901 mit vorprogrammierten Befehlen Nach dem Einsetzen und Aufladen der Akkus müssen Sie die Fernbedienung einrichten, damit sie mit Ihren vorhandenen Audio-/Videogeräten funktioniert. Diese Fernbedienung ist mit Hunderten von Befehlssätzen für verschiedene Fabrikate von Audio-/Videogeräten vorprogrammiert. Es gibt drei verschiede- ne Methoden, um die Befehlssätze auszuwählen, die zu Ihrem jeweiligen Audio-/Videogerät gehören: 1) Eingeben des Gerätecodes,...
die Art dieses Geräts genauer wählen (z.B. TV, VCR, etc). die Art dieses Geräts (z.B. TV, VCR, etc) genauer wählen. 4. Wählen Sie ENTER CODE [Code eingeben], indem Sie die 5. Wählen Sie BRAND NAME [Fabrikat], indem Sie die ent- entsprechende Befehlstaste drücken.
4.2.3 Programmieren mit der automatischen 11.Falls keiner der Codes bei Ihrem Gerät funktioniert und eine Meldung in der Anzeige erscheint, dass Sie bereits alle ver- Suchfunktion fügbaren Codes ausprobiert haben, drücken Sie die Taste 1. Schalten Sie das gewünschte Gerät ein. MENU, um zur Hauptmenüseite zurückzukehren, und pro- 2.
Seite 11
9. Zum Einlernen des nächsten Befehls den Vorgang ab Schritt 5 wie- derholen. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die Taste MENU. Tips zum Code einlernen 1. Stellen Sie sicher, daß in der RR 901 und der Standard-Fernbedienung volle Batterien eingelegt sind. 2.
5. Bedienung der RR 901 Sobald Sie den PowerCommander für Ihre Audio-/Videogeräte einge- richtet haben, funktioniert er wie Ihre Original-Fernbedienungen. Um Infrarot-Signale zu senden, richten Sie die Fernbedienung auf Ihr Audio-/Videogerät, drücken die richtige Gerätemodustaste und lösen die gewünschte Funktion aus, indem Sie die entsprechende Taste am PowerCommander RR901 drücken.
dann den gewählten Makroknopf (M1 bis M4), um den Befehl zu - Device Name [Name des Geräts] bestätigen oder MENU um das Makro zu speichern. Mit diesem Befehl können Sie die Namen der 8 Gerätemodi ändern. 6 Wiederholen Sie Schritt 5, bis die ganze Befehlsfolge des Makros 1.
- Delete [Taste entfernen] 2. Wählen Sie PREFERENCE [Bevorzugte Einstellungen] und drücken Sie PUNCH THROUGH [Weitergabe]. Mit diesem Befehl können Sie eine Taste entfernen. 3. Wählen Sie entweder die Fernseher- oder die 1. Wählen Sie das Gerät, das die Befehlstaste enthält, die Sie entfer- Verstärkerlautstärkenbefehle, die an ein anderes Gerät weitergege- nen möchten.
5.4 Einstellungen Fernbedienung Fernbedienung]. 3. Wählen Sie BACKLIT [Hintergrundbeleuchtung]. 4. Wählen Sie die genannten Optionen für die Hintergrundbeleuchtung. - Beep sound [Piepton] Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Piepton, der beim Drücken - Passwort (Sicherheitssperre) einer Taste ertönt, ein- oder auszuschalten. Um die Einstellungen, die Sie am PowerCommander RR901 vorge- 1.
- Reset Gerätemodus vom Sender zum Empfänger zu senden. Wählen Sie Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die werkseitig vorgegebenen bitte das gewünschte Gerät, das Sie auf den anderen Einstellungen des PowerCommander RR901 wiederherzustellen. Bitte PowerCommander RR901 kopieren möchten. beachten Sie, dass dann alle Einstellungen, einschließlich "gelernter" - COPY ALL DEVICES [alle Geräte kopieren] (FÜR DEN SENDER) Befehle, Labels und Konfigurationen, gelöscht werden.
7. Technische Daten 6. Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf: Frage: Ich habe alle Codes für den Namen meines Audio- /Videogeräts ausprobiert, es hat jedoch keiner funktioniert. Frage: Ich finde das Fabrikat meines Audio-/Videogeräts nicht in der Codeliste. Antwort: Probieren Sie die automatische Suchfunktion aus, da sich manche Codenamen möglicherweise hinter anderen Fabrikaten verbergen.