7
Sicherheitshinweise
Wir empfehlen Ihnen, diese Sicherheitshinweise (und zugehörigen Unterlagen) vor der
Verwendung der Kamera aufmerksam zu lesen.
WARNUNG
• Der mitgelieferte Datenträger ist eine Computer-CD-ROM. Versuchen Sie nicht, diese
CD auf einem gewöhnlichen Musik-CD-Spieler abzuspielen, da extrem hohe
Geräuschpegel dabei entstehen können, die Ihr Gehör oder Ihr Audiogerät schädigen
können.
• Die Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Versuchen Sie nicht, sie zu öffnen. Es besteht
die Gefahr eines starken Stromschlags.
• Legen Sie sich die Verbindungsschnur nicht um den Hals oder handhaben das Kabel
unvorsichtig, da dies zum Ersticken oder zu einer Verletzung führen kann.
• Setzen Sie die Kamera nicht direktem Sonnenlicht aus, da die Verstärkung der
Sonnenstrahlen durch das Objektiv einen Brand verursachen könnte.
• Bringen Sie die Kamera nicht in die Nähe einer Flamme oder werfen sie ins Feuer.
• Lassen Sie die Kamera nicht fallen oder setzen sie anderweitigen starken Stößen aus.
• Die Kamera darf nicht in Wasser getaucht werden.
Hinweise zum Urheberrecht
Mit Ihrer Digitalkamera aufgenommene Bilder dürfen nicht derart verwendet werden, dass
sie gegen das Urheberrecht verstoßen bzw. ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers,
es sei denn, sie dienen nur dem persönlichen Gebrauch. Das Fotografieren bei
Bühnenauftritten, Veranstaltungen und Ausstellungen unterliegt bestimmten Beschränkungen
selbst für den ausschließlich persönlichen Gebrauch. Die Benutzer werden ferner darauf
hingewiesen, dass die Übertragung von Speicherinhalten mit urheberrechtlich geschützten
Bilder oder Daten nur innerhalb der durch diese Urheberrechte auferlegten Einschränkungen
zulässig ist.
Flüssigkristall
Wenn die Flüssigkristallanzeige (LCD) beschädigt ist, ist besondere Vorsicht mit dem
Flüssigkristall im Inneren des Monitors geboten. Sollte eine der folgenden Situationen
eintreten, ergreifen Sie unverzüglich die angegebene Maßnahme:
• Wenn der Flüssigkristall mit Haut in Berührung kommt: Wischen Sie den betroffenen
Bereich mit einem Tuch ab und waschen dann gründlich mit Seife unter fließendem
Wasser nach.
• Wenn der Flüssigkristall ins Auge gelangt: Spülen Sie das Auge mit sauberem Wasser
mindestens 15 Minuten lang aus und suchen Sie dann einen Arzt auf.
• Wenn der Flüssigkristall hinuntergeschluckt wurde: Spülen Sie den Mund gründlich mit
Wasser aus. Trinken Sie große Mengen Wasser und leiten Sie das Erbrechen ein. Suchen
Sie dann einen Arzt auf.
20