Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Sicherheitsinformationen - Rollei DF-80 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT

Willkommen bei der Nutzung eines unserer Produkte; hierbei handelt es sich um einen
digitalen Bilderrahmen, mit dem Sie über Speicherkarten und/oder USB-Verbindungen
Ihre Lieblingsbilder genießen können. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme des Produktes aufmerksam durch. Sie erhalten keine weitere
Benachrichtigung, falls der Inhalt dieser Bedienungsanleitung verändert wird; derartige
Änderungen unterliegen dem tatsächlichen Produkt. Bei der Erstellung dieser
Bedienungsanleitung haben wir auf einfache und verständliche Anweisungen geachtet.
Wir vertrauen darauf, dass die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen korrekt sind, und streben nach der Vermeidung menschlicher Fehler.
Wir bitten in jedem Fall um Ihre Nachsicht und Ihr Verständnis, falls sich vor dem Druck
unerkannte Fehler oder unvermeidbare Auslassungen eingeschlichen haben.

SICHERHEITSINFORMATIONEN

1. Setzen Sie das Produkt keinem Regen, Feuchtigkeit, Öltropfen oder Schmutz aus;
andernfalls besteht Brandgefahr, auch kann es zu einem Kurzschluss oder anderen
Produktschäden kommen.
2. Lösen Sie keine Schrauben und ersetzen Sie keine internen Bauteile; andernfalls
kann es zu einem Kurzschluss oder Stromschlag kommen. Bringen Sie das Produkt
bei Reparaturbedarf zu einem Techniker.
3. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen dieses Produktes.
4. Halten Sie das Produkt von Wärmequellen, wie Heizungen, Öfen und anderen
Geräten, die Hitze erzeugen, fern.
5. Wir empfehlen die Verwendung des Zubehörs, das mit diesem Produkt geliefert
wurde.
Wenden Sie sich vor der Inbetriebnahme an einen Techniker, falls Sie
Anschlussstecker finden, die nicht mit den Spezifikationen kompatibel sind.
6. Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters vom Netz; ziehen Sie das Netzkabel
auch, wenn das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
7. Bringen Sie das Gerät bei allen nicht funktionsbezogenen Schäden mit einer
Reparaturanfrage zu einem Techniker. Eine Reparaturanfrage wird nur im
Schadensfall akzeptiert. Beispiel: Netzkabel oder -stecker sind beschädigt;
Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen; das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt; das Gerät wurde unsachgemäß genutzt oder ist heruntergefallen.
8. Meiden Sie Stöße, da die Sockel des Produktes zahlreiche Rippen enthalten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis