Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hinweis zu Sicherheit und Pflege 
Vorsichtsmaßnahmen und Wartung 
Nur für den Innengebrauch geeignet 
Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu verringern,  setzen Sie 
das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. 
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Geräts nicht  blockiert 
sind, um eine Überhitzung zu vermeiden. 
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 
Zerlegen Sie den digitalen Bilderrahmen nicht. Es gibt keine vom Anwender  zu 
wartenden Teile im Inneren und Sie laufen Gefahr, einen elektrischen  Schlag zu erleiden. 
Das Auseinanderbauen des Produkts macht zudem Ihren  Garantieanspruch ungültig. 
 
Pflege des LCD‐Bildschirms
Behandeln Sie den Bildschirm mit Sorgfalt. Er ist aus Glas gefertigt und kann  leicht 
zerbrechen oder verkratzen. 
Entfernen Sie Fingerabdrücke oder Staub auf der Oberfläche vorsichtig mit  einem 
weichen und nicht scheuernden Tuch, z. B. mit einem Reinigungstuch  für 
Kameraobjektive. 
Wenn nötig, verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch. 
 
 
 
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verringern, setzen  Sie das 
Gerät niemals Regen oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.  Dieses Gerät ist 
für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für  einen kommerziellen 
Einsatz geeignet! 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ACHTUNG 
1
Deutsch
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei Pissarro Slim DPF-90

  • Seite 1 Deutsch Hinweis zu Sicherheit und Pflege  Vorsichtsmaßnahmen und Wartung  Nur für den Innengebrauch geeignet  Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu verringern,  setzen Sie  das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus.  Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Geräts nicht  blockiert  sind, um eine Überhitzung zu vermeiden.  Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.  Zerlegen Sie den digitalen Bilderrahmen nicht. Es gibt keine vom Anwender  zu  wartenden Teile im Inneren und Sie laufen Gefahr, einen elektrischen  Schlag zu erleiden.  Das Auseinanderbauen des Produkts macht zudem Ihren  Garantieanspruch ungültig.    Pflege des LCD‐Bildschirms   Behandeln Sie den Bildschirm mit Sorgfalt. Er ist aus Glas gefertigt und kann  leicht  zerbrechen oder verkratzen.  Entfernen Sie Fingerabdrücke oder Staub auf der Oberfläche vorsichtig mit  einem  weichen und nicht scheuernden Tuch, z. B. mit einem Reinigungstuch  für  Kameraobjektive.  Wenn nötig, verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch.        ACHTUNG  Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verringern, setzen  Sie das  Gerät niemals Regen oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.  Dieses Gerät ist  für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für  einen kommerziellen  Einsatz geeignet!   ...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung   Vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Bilderrahmens. Er wurde entwickelt, um  eine  schnelle und einfache Darstellung von Fotos, die Sie mit Ihrer Digitalkamera  oder Ihrem  Handy geschossen haben, sowie von auf einer Speicherkarte oder  einem USB‐Gerät  gespeicherten Bildern zu ermöglichen. Bitte lesen Sie diese  Bedienungsanleitung sorgfältig.  Hier erfahren Sie, wie Sie das Produkt verwenden  können.    Funktionen   Unterstützt Bilder im‐Format: JPEG  Unterstütztes Audio‐Format: MP3&WMA  3. Unterstütztes Video‐Format: MPEG‐1, MPEG‐2, MPEG‐4 (Divx4.0, Divx5.0), Xvid, AVI,  H.264 and M‐JPEG  Unterstützt SD/MMC‐/SDHC‐Speicherkarten  USB‐Anschluss: Mini USB & USB 2.0  Interner 32 MB Speicher  Auto Slideshow beim Einfügen einer Speicherkarte  Bild & Musik: Diashows mit Hintergrundmusik  Unterstützt das Betrachten von Bildern in Vorschau‐Modus  Die maximale Video‐Auflösung ist 1024*768, 30fps, die maximale Bitrate ist 11 Mbit/s.  Integrierter Kalender und Wecker, Programmierbares Auto‐Ein /Aus  Bild‐Anzeige‐Modus: Diashow, Vorschau, Zoom, Dreh‐Funktion.  Einstellbare Geschwindigkeit der Diashow  14. Kopieren von Dateien auf einen USB‐Memorystick und Löschen von Dateien von  Speicherkarten und dem internen Speicher  Integrierter Stereo‐Lautsprecher(1x1W) und Kopfhöreranschluss  16. OSD‐Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,  Italienisch,  Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch, Russisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch,  Finnisch, Niederländisch    Lieferumfang:  ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT     1. Produktvorstellung .........................  4   1.1 Fernbedienung ......................  4   1.2 Tasten auf der Rückseite ....................  5   1.3 Anschlüsse auf der Rückseite  ....................  5   2. Einsetzen der Batterie  ......................  5   3. Inbetriebnahme ........................  5   4. Bedienungsanleitung ......................  6   4.1 Speicherkarte und USB ....................  6   4.2 Fotomodus ........................  7   4.3 Musikmodus  ........................  7   4.4 Video‐Modus ........................ ...
  • Seite 4: Produktvorstellung

    1. Produktvorstellung   1.1   Fernbedienung        1) POWER ─ Zum Ein‐ und Ausschalten des Geräts  2) BGM ─ Drücken Sie die BGM‐Taste um während einer Diaschau im  Hintergrund Musik  abzuspielen  3) MUTE (STUMM) ─ Drücken Sie diese Taste, um die Tonwiedergabe temporär  auszuschalten  4) MENU ─ Öffnen Sie das Hauptmenü    ─ Betätigen, um den Cursor nach Oben zu bewegen  ─ Rückkehren zur vorherigen Seite  6) RETURN (ZURÜCK)      ─ Betätigen, um den Cursor nach Links zu bewegen      ─ Betätigen, um den Cursor nach Rechts zu bewegen    ─ Betätigen, um den Cursor nach Unten zu bewegen  10) SETUP ─ Aufrufen des Einstellungsmenüs    ─ Pause oder Wiedergabe fortsetzen  12) OK ─ Im Musikmodus die Pause/Wiedergabe Funktion bestätigen oder  umschalten  13) ZOOM ─...
  • Seite 5: Tasten Auf Der Rückseite

    1.2 Tasten auf der Rückseite  1. Weiter / Cursor nach Oben  2. VOL ‐ / Cursor nach Links  3. VOL + / Cursor nach Rechts  4. Wiedergabe / Pause / OK  5. Zurück / Cursor nach Oben  6. Rückkehr  7. Menü öffnen/ Ein‐ und  Ausschalten(langer Tastendruck)      1.3 Anschlüsse auf der Rückseite  1. Einschub für  SD/MMC/SDHCKarte  2. Kopfhöreranschluss  3. USB‐Host Anschluss  4. Mini USB‐Anschluss    5. Netzkabel‐Anschluss    2. Einsetzen der Batterie  Um das Batteriefach der Fernbedienung zu öffnen, drücken Sie den Riegel zu Seite und  ziehen das Batterieschubfach während dessen heraus. Setzen Sie eine  CR2025‐Lithium‐Knopfbatterie mit der “+”‐Seite nach oben ein. Schließen Sie das Schubfach.    3. Inbetriebnahme  3.1 Stellen Sie den digitalen Fotorahmen mit der montierten Halterung eben und stabil auf.  Stecken Sie das eine Ende des AC Netzteils in eine Standard 110‐240 V AC Steckdose  und das andere Ende in die DC Buchse auf der linken Seite des Rahmens oder in den  Stecker im Standfuß.    3.2 Entfernen Sie die Schutzfolie vom LCD‐Bildschirm.    3.3 Ziehen Sie den Isolierkörper aus dem Batteriefach und vergewissern Sie sich, dass eine  Batterie in die Fernbedienung eingelegt wurde. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im  Abschnitt “Einsetzen der Batterie”, wenn eine neue Batterie eingelegt werden muss.  3.4 Drücken Sie zum Ein‐ bzw. Ausschalten die Ein‐/Ausschalttaste auf der Fernbedienung.   ...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    4. Bedienungsanleitung  Beim erstmaligen Starten des Geräts    wird das Startup‐Logo und eine Oberfläche mit  16 Sprachen auf dem Bildschirm angezeigt.  Drücken Sie zur Auswahl der Sprache auf    und zum Bestätigen auf OK. Das Gerät zeigt  eine Demo‐Aufnahme aus dem internen  Speicher. Es spielt hauptsächlich die Dateien  von der eingelegten Speicherkarte oder die  Dateien ab, die im Autostart‐Modus ausgewählt  wurden. Sie können den Autostart‐Modus im    Setup‐Menu einstellen.      Hinweis: Die Auswahloberfläche mit 16 Sprachen wird nur nach Auswahl der Option  "Werkseinstellung" im Menü, SystemEinstellung“ erneut angezeigt.    4.1 Speicherkarte und USB     Der Bilderrahmen unterstützt SD/SDHC/MMC‐Speicherkarten sowie USB‐2.0‐Geräte.  Nachdem eine Karte eingelegt oder ein USB‐Gerät angeschlossen wurde, spielt der  Bilderrahmen automatisch das Dateiformat ab, das Sie im Autostart‐Menu ausgewählt  haben. Drücken Sie Return (ZURÜCK), um zur Auswahl Foto, Video, Musik, Kalender, Datei  oder Einstellungen zu gelangen. Drücken Sie zum Bestätigen auf OK.                Hinweis:  1) Stellen Sie sicher, dass unterstützte Bild‐, Musik‐ und Videodateien auf der Karte oder  dem USB‐Gerät sind.    2) Wenn sich auf der Karte oder dem USB‐Gerät unterstützte Bild‐ und Musikdateien  befinden, wird der Bilderrahmen diese automatisch abspielen. ...
  • Seite 7: Fotomodus

    4.2 Fotomodus   Drücken Sie Return (ZURÜCK), um das  Speichermedium zu wählen. Drücken Sie OK,  um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie  Foto und drücken Sie zum Starten der Diashow  OK. Drücken Sie „Return“ (Zurück), um den  Vorschau‐Modus aufzurufen und wählen Sie mit      das Bild. Drücken Sie zum Abspielen  OK. Wenn “Musik” in Fotoeinstellungen “An”  ist, startet die automatische Diashow mit    Hintergrundmusik. Die Musik muss auf    demselben Speichermedium gespeichert sein!    Mit VOL+/VOL‐ die Lautstärke    erhöhen/verringern, Sie können auch mit        zur vorherigen/nächsten    Hintergrundmusik wechseln.    4.3 Musikmodus  Drücken Sie Return (ZURÜCK), um das  Speichermedium zu wählen. Drücken Sie OK,  um das Hauptmenü aufzurufen, wählen Sie das  Filmsymbol und drücken Sie zum Aufrufen OK.  Drücken Sie , um das Muisk aus der  Wiedergabeliste zu wählen, dann drücken Sie  zum Abspielen OK. Drücken Sie VOL+/VOL‐, um  die Lautstärke zu erhöhen/verringern.       ...
  • Seite 8: Kalender

    5. Kalender  Wählen Sie im Hauptmenü Kalender. Drücken  Sie zum Aufrufen OK. Der Kalender öffnet sich.  Links vom Kalenderblatt wird eine Diashow  oder Diashow mit Hintergrundmusik angezeigt,  wenn sich auf dem ausgewählten  Speichermedium unterstützte Dateien  befinden. Das angezeigte Datum kann mit den  Tasten      geändert werden, allerdings  ist hier ein Speichern nicht möglich.      6. Datei   Wählen Sie im Hauptmenü Datei und drücken  Sie zum Aufrufen OK. Sie können im  ausgewählten Speichermedium alle Dateien  abrufenen. Drücken Sie auf    oder  , um  eine Datei auszuwählen, und drücken Sie auf  OK, um die Datei oder den Ordner zu öffnen.    Kopier‐ und Löschfunktion   Wählen Sie mit den Tasten nach Oben und Unten die gewünschte Datei aus. Drücken Sie  dann die Taste  . Das Auswahlmenü zum Kopieren und Löschen wird angezeigt. Wählen  Sie die gewünschte Funktion und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Bestätigen Sie die  erneute Abfrage.    Hinweis: Dateien können nur in den internen Speicher kopiert werden.    7. Einstellungen  Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und  bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit den ...
  • Seite 9: Pc-Anschluss

    8. PC‐Anschluss  Sie können das Gerät mit einem USB‐Kabel an einen Computer anschließen, um Dateien zu  kopieren, zu löschen oder zu editieren.    A. Schalten Sie bitte den digitalen Fotorahmen ein und schließen Sie ihn mit einem  USB‐Kabel an Ihren PC an. Der Bilderrahmen unterstützt Windows 2000/XP/Vista/7/8.    B. Das Gerät wird automatisch erkannt und auf dem Bildschirm erscheint "PC wird  verbunden“. Trennen Sie das USB‐Kabel nie während Bilder kopiert, gelöscht oder  bearbeitet werden. Anderenfalls können der Bilderrahmen oder die Dateien beschädigt  werden! Nach Abschluss dieses Vorgangs müssen Sie den digitalen Fotorahmen erneut  starten.      HINWEIS: Trennen Sie das USB‐Kabel nie während eines Vorgangs. Andernfalls kann Ihre  DPF beschädigt werden. Drücken Sie auf das Hardware‐Symbol „Sicheres Entfernen“ auf  dem Computer, um die PC‐Verbindung zu trennen.    9. Technische Daten  Adapter: Input AC 100‐240V 50/60HZ Ausgang DC 5V/1.5A  Bildformat: JPEG  Audio‐Format: Mp3 & WMA  Video‐Format:: MPEG‐1, MPEG‐2, MPEG‐4, M‐JPEG and AVI&H.264  Speicherkarten: SD/SDHC/MMC  USB‐Anschluss: USB Host, Mini USB  Anzeigebildschirm:  Bildschirmgröße: 8‐Zoll‐TFT    Auflösung: 1024*768 Pixels    Kontrast: 300:1    Anzeigeformat: 4:3    Helligkeit: 200cd/ m2    Reaktionszeit: 20ms    Betrachtungswinkel: 60° (links/rechts/vertikal), 40° (horizontal)    Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % ...
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    10. Fehlerbehebung  Wenn Sie bei der Verwendung des Bilderrahmens auf Probleme stoßen, konsultieren Sie die  vorgeschlagenen Lösungen unten, sowie die entsprechenden Abschnitte dieses  Benutzerhandbuchs. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte den  technischen Support.      Kein Strom  Drücken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.  Fernbedienung funktioniert nicht  Prüfen Sie, ob die Batterie leer ist (die Lebensdauer einer Batterie beträgt rund 6  Monate). Ersetzen Sie ggf. die alte Batterie durch eine neue.  Speicherkarte oder USB‐Gerät können nicht gelesen werden  Stellen Sie sicher, dass das Speichermedium kompatible Dateien enthält. Ein leeres  Speichergerät kann nicht gelesen werden.  Datei kann nicht abgespielt werden  Stellen Sie sicher, dass die Datei ein kompatibles Format aufweist.  Anzeige ist zu hell oder zu dunkel  Passen Sie die Helligkeits‐ und Kontrasteinstellungen im Setup‐Menü an.  Der Bildschirm ist zu hell oder farblos  Passen Sie die Farb‐ und Kontrasteinstellungen an.  Kein Ton:  Bitte überprüfen Sie, ob die Lautstärke korrekt eingestellt wurde und das Gerät nicht  stumm geschaltet wurde. ...

Inhaltsverzeichnis