Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise, bitte am Gerät aufbewahren
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aussetzen. Zur Vermeidung von Stromschlag Gerät
nicht öffnen. Wenden Sie sich mit Reparaturen nur an den
autorisierten Kundendienst. Es befinden sich keine vom Verbraucher
wartbaren Teile im Gerät.
WARNUNG!
Hochspannung! Nicht öffnen. Stromschlaggefahr! Gerät nicht selbst reparieren.
Wenden Sie sich mit Reparaturen nur an den autorisierten Kundendienst.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den autorisierten Kundendienst ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Das Gerät muss entsprechend den nationalen Bestimmungen installiert werden.
Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie erschöpfte Batterien an den
bekannten Sammelstellen ab.
Korrekte Installation
- Stellen Sie den Digitalempfänger eben und stabil auf. Stellen Sie ihn nicht auf einem
Teppich auf.
- Stellen Sie den Digitalempfänger nicht auf anderen Geräten (wie einem Verstärker) auf,
das kann zu Überhitzung führen.
- Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab (z.B. CDs oder Zeitschriften).
Ausreichende Ventilation
- Stellen Sie den Digitalempfänger an gut belüfteter Stelle auf, um Hitzestau zu
vermeiden. Lassen Sie hinten und oben wenigstens 10 cm Abstand und an den Seiten 5
cm.
- Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen mit Zeitungen, Tischdecken oder Gardinen
und dergleichen.
Schutz vor Hitze, Feuchtigkeit, Wasser und Staub
- Setzen Sie den Digitalempfänger nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus.
- Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab
- Stellen Sie keine Gegenstände, die das Gerät beschädigen können, in unmittelbarer
Nähe auf (z.B. mit Wasser gefüllte Gegenstände oder brennende Kerzen).
- Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Digitalempfänger
ab.
- Dieser Digitalempfänger ist zur Benutzung in moderatem Klima bestimmt, nicht in
tropischem Klima.
Spannungsversorgung
- Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker.
- Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den autorisierten Kundendienst ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Bitte aufmerksam lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver DVBC-110HD

  • Seite 1 Wichtige Sicherheitshinweise, bitte am Gerät aufbewahren Bitte aufmerksam lesen Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Zur Vermeidung von Stromschlag Gerät nicht öffnen. Wenden Sie sich mit Reparaturen nur an den autorisierten Kundendienst. Es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Gerät.
  • Seite 3 - Das Gerät muss an einer Steckdose mit 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. - Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein. Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines DENVER Produkts. Dies gibt Ihnen die Sicherheit eines führenden Herstellers. Schlüsselmerkmale Flaches Profil (180 mm) MPEG-2, MPEG-4 (H.264) Decodierung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    DIGITALEMPFÄNGER INSTALLIEREN................2 INSTALLATIONSFÜHRER ....................4 ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE.................5 SONSTIGE FUNKTIONEN....................9 STÖRUNGSERKENNUNG.....................10...
  • Seite 6: Digitalempfänger Installieren

    Digitalempfänger installieren 1.1 Frontblende 1. Ein/Aus: Gerät ein- und ausschalten (Stand-by-Modus) 2. Status-LED: Leuchtet im Stand-by-Modus rot und während des Betriebs grün. 3. IR-Sensor: Empfangssensor für das Signal von der Fernbedienung. 1.2 Rückseite 1. ANT IN Hier schließen Sie das Signalkabel an. 2.
  • Seite 7: Anschlüsse

    1.3 Anschlüsse Hinweis: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie am Digitalempfänger anschließen. 1.3.1 Signalkabel anschließen Zum Empfang eines Signals muss der Anschluss auf der Geräterückseite an ANT IN erfolgen. 1.3.2 Fernseher anschließen 1. Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Digitalempfängers am HDMI-Eingang Ihres Fernsehers an.
  • Seite 8: Fernbedienung

    1.4 Fernbedienung Gerät ein- und ausschalten (Stand-by-Modus). Ton stummschalten. 0-9: Zifferneingabe für die Kanalnummer. RCL: Letzten gesehenen Kanal aufrufen. TV/R: Umschalten zwischen TV- und Radiomodus. MENU: Hauptmenü anzeigen. AV: Umschalten zwischen AV- und TV-Modus. EXIT: Rückkehr in das vorherige Menü oder Funktion verlassen. OK: Eingabe bestätigen.
  • Seite 9: Allgemeine Bedienungshinweise

    wurden, schalten Sie den Fernseher ein. Drücken Sie Ein/Aus zum Einschalten des Digitalempfängers. Beim ersten Einschalten oder nach einer Rückstellung zu den Werkseinstellungen wird das Hauptmenü angezeigt. (1) Wählen Sie [Country] und drücken Sie die Pfeiltasten rechts/links zur Auswahl eines Landes und Bestimmung der Zeitzone. (2) Wählen Sie [OSD Language] und drücken Sie die Pfeiltasten rechts/links zur Auswahl der Sprache.
  • Seite 10: Sucheinstellungen

    MENU und wählen Sie [Installation Guide]. Hier stehen Ihnen Optionen zu den Kanalsucheinstellungen zur Verfügung. Wählen Sie eine Option und drücken Sie OK oder die Pfeiltaste rechts zum Aufrufen der Einstellungsseite. Drücken Sie EXIT, um das Menü zu verlassen. 3.2.1 Sucheinstellungen (1) Country: Hier stellen Sie ein Land ein, das auch die Zeitzone bestimmt.
  • Seite 11 mehrsprachig übertragen wird 1.6.2 OSD-Einstellungen Sie können die OSD-Transparenz und die Anzeigedauer des Infobalkens einstellen. 3.2.3 TV-Einstellungen (1) TV-Modus Wird das Bild nicht korrekt angezeigt, so müssen Sie die Einstellung ändern. Dies sollte der gewöhnlichen TV-Einstellung für Ihr Land entsprechen. [NTSC]: Für Fernseher mit NTSC-System.
  • Seite 12: Rückstellung Zu Den Werkseinstellungen

    „0000“ oder Ihr eigenes Kennwort eingeben. 3.2.8 Rückstellung zu den Werkseinstellungen Hier stellen Sie den Digitalempfänger zu den Standard-Werkseinstellungen zurück. Im Hauptmenü wählen Sie [Restore Factory Default] und drücken Sie OK oder die Pfeiltaste rechts zur Bestätigung. Geben Sie Ihr Kennwort oder das Standard-Kennwort „0000“...
  • Seite 13: Multimedia

    Videoliste: Aufstellung aller PVR-Aufzeichnungen. USB-Geräte-Informationen: Hier können Sie das USB-Gerät zu FAT32 oder NTFS formatieren. Aufnahmeeinstellungen: Hier werden die Informationen zu den Aufnahmegeräten angezeigt. 1.10 Multimedia Sie können Musik wiedergeben, Fotos und Filme zeigen. Der Multimediaplayer ist im Digitalempfänger integriert. Zeigen Sie Ihre Fotos und Filme und spielen Sie Ihre Lieblingsmusik mit dem Multimediaplayer ab.
  • Seite 14: Störungserkennung

    Sie eine Favoritengruppe und drücken Sie OK, um eine Favoritenkanalliste aufzurufen. 1.13 EPG (elektronische Fernsehzeitschrift) EPG ist ein Programmführer für die nächsten sieben Tage. Drücken Sie EPG auf der Fernbedienung, um die Programmführung aufzurufen. Beim ersten Aufrufen des EPG für einen Kanal dauert es bis zu 2 Minuten, bevor es vollständig angezeigt wird.
  • Seite 15 Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. ALLE RECHTE VORBEHALTEN URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM www.facebook.com/denverelectronics Importer: DENVER ELECTRONICS A/S...

Inhaltsverzeichnis