Seite 73
Wichtige Sicherheitsinformationen – Mit dem Produkt aufbewahren Bitte sorgfältig durchlesen Diesen Empfänger weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen, um Feuer oder Stromschläge zu vermeiden. Um jegliche Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, öffnen Sie niemals das Gerät. Bei Betriebsausfällen das Gerät nur von einem Fachmann reparieren lassen. Keine der Teile dieses Geräts sind vom Benutzer zu warten.
Seite 74
- Nach der Installation muss der Stecker jederzeit zugänglich sein. Liebe Kunden und Kundinnen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres DENVER Geräts. Dieses Gerät wurde von einem der führenden Hersteller produziert und wird Ihnen sicher sehr viel Freude und Zufriedenheit bereiten. DENVER Geräte werden gemäß höchster Leistungs- und Sicherheitsstandards hergestellt.
Seite 75
Inhalt 1. Installation des Empfängers .....................6 1.1 Vorderseite........................6 1.2 Rückseite ..........................6 1.3 Anschluss..........................7 1.3.1 Anschluss des Signalkabels ....................8 1.3.2 Anschluss an Fernsehgeräte ....................8 1.3.3 Anschluss an digitalen Audioverstärker ................8 2. IR............................9 2.1 Fernbedienung .......................9 3. Grundlegende Funktionen ....................10 3.1 Erstgebrauch........................10 3.2 Lautstärke und Stummschaltung..................10 3.3 Umschaltung TV/RADIO ....................10...
1. Installation des Empfängers 1.1 Vorderseite : Umschalten zwischen Standby und aktivem Modus. 2. CH+: Sender vorwärts suchen 3. CH-: Sender rückwärts suchen 4. On/off: Betriebsleuchte; rot während Standby, grün im aktiven Modus 5. IR: Empfänger für das Signal der Fernbedienung 1.2 Rückseite 1.
Verbinden Sie Ihren Videorekorder mithilfe eines SCART-Kabels mit diesem Anschluss. Das Videosignal wird dann über den Empfänger an Ihr Fernsehgerät übertragen. 5. SCART VCR Verbindung eines externen Video-Eingangs 6. S/PDIF Ausgang für digitales Audiosignal 7. CI Zum Anschauen von Abonnementfernsehen ein CI-Modul oder eine Smart Card in den CI-Schlitz einführen.
1.3.1 Anschluss des Signalkabels Schließen Sie für den Empfang von Übertragungssignalen das Signalkabel an den CABLE IN Anschluss an der Rückseite des Empfängers an. 1.3.2 Anschluss an Fernsehgeräte Verbinden Sie den SCART-Anschluss an der Rückseite dieses Geräts mit dem SCART-Anschluss Ihres Fernsehgeräts. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss an der Rückseite dieses Geräts mit dem HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts.
3. Grundlegende Funktionen 3.1 Erstgebrauch Während der ersten Installation werden wichtige Konfigurationen eingestellt. Wählen Sie in diesem Menü OSD-Sprache, Land, Zeitzone, aktive Antenne und LCN; wählen Sie nach vollständiger Einstellung die Option „Suche starten“ um nach Sendern zu suchen. 3.2 Lautstärke und Stummschaltung 1.
3.8 Einstellen von Audiosprache und L/R-Kanal Drücken Sie „AUDIO“, um die Audiosprache des aktuellen Programms zu ändern oder um zwischen „Stereo“ „Links“ „Rechts“ (Stereo linker Kanal rechter Kanal) umzuschalten. 3.9 Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 1. Drücken Sie „EPG“ auf der Fernbedienung, um die EPG-Seite zu öffnen und mehr Informationen zum aktuell wiedergegebenen Programm zu erfahren.
4. Installation Geben Sie jedes Mal beim Öffnen des Installationsmenüs das Passwort (0000) ein. Automatische Suche Während der automatischen Suche werden alle Frequenzen und Sender basierend auf Ihrer Ländereinstellung gescannt. Manuelle Suche Die manuelle Suche ist für Benutzer geeignet, die wissen, wie man die genaue Frequenz für die Suche auswählt.
5. Sender Sendermanager Auf der Seite des Sendermanagers können Sender gelöscht, verschoben, gesperrt oder umbenannt werden. Favoritenliste 1. Öffnen Sie folgendes Fenster über „Hauptmenü->Sender-> Favoritenliste“. 2. Sie können Sender in einer Favoritenliste speichern.
6. Benutzerdefinierte Einstellungen OSD-Sprache Einstellung der OSD-Sprache. Bevorzugter Untertitel Sie können eine 1. und 2. bevorzugte Untertitelsprache einstellen. Einstellung für Hörgeschädigte Aktivierung/Deaktivierung der Einstellung für „Hörgeschädigte“. Bevorzugte Audiosprache Sie können eine 1. und 2. bevorzugte Audiosprache einstellen. Multimedia Einstellungen für den Mediaplayer. PVR-Konfiguration Folgende 6 Optionen stehen zur Auswahl...
PVR-Dateiformat Wählen Sie eine der Optionen: TS/PS Dateigröße Wählen Sie eine der Optionen, 4G/3G/2G/1G, um die Größe für die aufzunehmende Datei festzulegen. Time-Shift Wählen Sie eine der Optionen: AUTO/OFF/ PAUSE. Bei der Einstellung AUTO werden die Time-Shift Funktionen automatisch im Hintergrund durchgeführt. Bei OFF wird Time-Shift beendet.
7.2 Kindersicherung Benutzer können die Systemsperre aktivieren oder deaktivieren; es stehen Einstellungen von 0 bis 18 zur Verfügung. 7.3 Datum, Uhrzeit Wenn für „Time Mode“ die Option „Auto“ eingestellt ist, dann müssen „Time Zone“ und „DST“ für die Bearbeitung aktiviert sein. Wenn die Option „Manual“ gewählt wurde, dann sollten diese Einstellungen deaktiviert werden.
8.1 Kontrast Kontrasteinstellung von 0 bis 24 8.2 Helligkeit Helligkeitseinstellung von 0 bis 24 8.3 Sättigung Sättigungseinstellung von 0 bis 24 8.4 FARBTON Farbtoneinstellung von -30 bis 30 8.5 SPDIF Auswahl des AVC-Modus – Stumm, PCM und Bitrate 8.6 Seitenverhältnis Optionen sind 16: 9, 4: 3PanScan, 4: 3Briefkasten, 16:9 PanScan 8.7 Videoausgang Optionen sind RGB, CVBS;...
10. Multimedia 10.1 FILM 10.1.1 Filmdatei-Browser Unterstützte Dateiformate: MPG, AVI, VOB, DAT, ASF, MKV, WMV, TS und QT. 10.1.2 Wiedergabe von Filmen Tastenkombination Funktion Beendigung des aktuellen Films und Wiedergabe des KEY_PREV vorhergehenden Films in der Liste. Beendigung des aktuellen Films und Wiedergabe des KEY_NEXT nächsten Films in der Liste.
Tastenkombination Funktion KEY_PREV Vorhergehenden Titel abspielen. KEY_NEXT Nächsten Titel abspielen. KEY_PLAY Aktuellen Titel abspielen KEY_PAUSE Musikwiedergabe unterbrechen. KEY_STOP Musikwiedergabe beenden. KEY_FWD Titel vorspulen. KEY_REV Titel zurückspulen. Die Markierung bewegt sich je nach eingegebener Nummer KEY_NUM zu der entsprechenden Einstellung. 10.3 BILDER 10.3.1 Bilddatei-Browser Es werden die Formate JPG, TIF, PNG, GIF und BMP unterstützt.
Die Markierung bewegt sich je nach eingegebener Nummer KEY_NUM zu der entsprechenden Einstellung. KEY_YELLOW Miniaturansicht. 10.3.2 Wiedergabe von Bildern Tastenkombination Funktion KEY_UP Bild um 180 Grad drehen. KEY_DOWN Bild um 180 Grad drehen. KEY_LEFT Bild um 270 Grad drehen. KEY_RIGHT Bild um 90 Grad drehen.
Auswahlmodus zurückzukehren. Die Markierung bewegt sich je nach eingegebener Nummer KEY_NUM zu der entsprechenden Einstellung. KEY_RED Spieltyp von native32 zu NES umstellen. 10.5 Aufnahmen 10.5.1 Browser für aufgenommene Dateien Tastenkombination Funktion KEY_ENTER Wiedergabe der ausgewählten, aufgenommenen Datei. Drücken Sie KEY_RECALL, um von der Liste zum KEY_RECALL Auswahlmodus zurückzukehren.
10.7 E-Book 10.7.1 E-Book Browser E-Books können als *.txt Datei gelesen werden. 11. Aktualisierung 11.1 USB-Aktualisierung Kopieren Sie die Aktualisierungsdatei auf das USB-Gerät und schließen Sie dieses für die Aktualisierung der Software an den Empfänger an. Gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie das USB-Gerät, welches die Aktualisierungsdatei enthält, an und öffnen Sie (Menü...
12. Problembehebung Abnormale Funktionsweisen des Empfängers können viele Ursachen haben. Prüfen Sie das Gerät anhand unten stehender Liste. Falls das Gerät nach der Prüfung immer noch nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte, kontaktieren Sie bitte Ihren Einzelhändler. Die Abdeckung des Geräts nicht öffnen. Dies kann Gefahrensituationen verursachen. Problem Ursache Behebung...
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. ALLE RECHTE VORBEHALTEN URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S www.denver-electronics.com...