Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Sagem MLP1100x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

EMPFEHLUNG
Lesen Sie sich dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen, und
bewahren es zum späteren Nachlesen gut auf.
!
WARNUNG
Dieses Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sonst Brand- und Stromschlaggefahr besteht.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da sonst Stromschlaggefahr besteht. Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten von
Reparaturfachleuten ausführen.
Gehen Sie sorgfältig mit dem Netzkabel um und vermeiden, dass es zu starkes geknickt wird. Bei einem beschädigten
Kabel besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
ACHTUNG
Schauen Sie nicht bei laufendem Gerät in das Objektiv. Durch das starke Licht können die Augen geschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden, damit sich die Teile im Innern nicht überhitzen.
Denken Sie daran, dass die Luft, die aus den Lüftungsöffnungen kommt, sehr heiß ist. Halten Sie daher nicht Ihre
Hände oder andere Gegenstände davor.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
AUFSTELLEN
Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht, in die
Nähe von Heizgeräten oder Wärme erzeugenden Geräten.
Dieses Gerät darf nicht Staub, Rauch oder Dampf ausgesetzt
werden, da dadurch die Bauteile im Innern beschädigt
werden können.
Gehen Sie mit dem Gerät sehr vorsichtig um. Durch
Herunterfallen oder Anstoßen können Bauteile im Innern
beschädigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder
Flüssigkeiten auf dem Gerät ab. Das Gerät kann durch
eindringende Flüssigkeiten beschädigt werden.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des
Projektors. Sie können dabei Bauteile mit gefährlicher
Hochspannung berühren oder Teile kurzschließen.
Dabei besteht Brand- und Stromschlaggefahr .
Verwenden Sie diesen Projektor nicht in der Nähe von
Wasser oder wenn Sie mit Wasser in Berührung sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei sehr hoher
Temperatur oder bei sehr starken Temperaturunterschieden.
Die Temperaturbedingungen für dieses Gerät liegen
zwischen 5°C (41°F) und 35°C (95°F).
DECKENMONTAGE
Die Decke muss stark genug sein, dass sie das Gerät
tragen kann. Führen Sie die Montage entsprechend der
nationalen Bauvorschriften aus. Das Gerät muss von
Fachleuten montiert werden.
STROMVERSORGUNG
Dieses Gerät wurde für den Betrieb mit einer
Stromversorgung von 100 240 V AC, 50 60 Hz entwickelt.
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung den obigen
Anforderungen entspricht, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Wenn Sie nicht genau wissen, ob die Nennwerte Ihrer
Stromquelle dem entsprechen, fragen Sie bei Ihrem Händler
oder dem regionalen Stromversorgungsunternehmen nach.
Schalten Sie das Gerät erst entsprechend der Anleitung aus
und trennen es dann vom Stromnetz ab.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht
mehr verwenden.
REINIGEN
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen erst vom Stromnetz.
Verwenden Sie zum reinigen kein Wasser,
Reinigungsflüssigkeiten und sprays, starke Reinigungsmittel
oder Lösungsmittel wie Alkohol. Wischen Sie das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
Das Objektiv wird mit Hilfe eines Objektivpinsels oder
Objektivreinigungspapier gereinigt. Achten Sie darauf, dass
das Objektiv nicht verkratzt.Saugen Sie regelmäßig die
Lüftungsschlitze und Lautsprecheröffnungen mit einem
Staubsauger ab oder wechseln den Luftfilter (siehe Seite 15).
Wenn sich zu viel Staub an den Lüftungsöffnungen ansammelt,
kann sich das Gerät überhitzen und zu Fehlfunktionen führen.
AUSWECHSELN DER LAMPE
Bei normalem Betrieb beträgt die Lebensdauer einer
Lampe etwa 1500 Stunden. Der abgegebene Lichtwert
verringert sich über diese Zeit. Der Status der Lampe kann
im MENÜ des Projektors abgelesen werden.
Wenn die Helligkeit des Geräts nicht mehr ausreicht, muss
die Lampe ausgewechselt werden (eine Anleitung dazu
finden Sie auf Seite 16).
TRANSPORT
Verwenden Sie zum Transportieren des Geräts die
Tragetasche. Achten Sie darauf, dass der Objektivschutz auf
dem Objektiv aufgesetzt ist.
Dieses Gerät darf nicht starken Stößen ausgesetzt werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis