Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior PIR - K800 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COUNTDOWN
HINWEIS:
Der Funktionsschalter darf hierbei nicht auf AUTO stehen!
Die Count-Down-Funktion kann bei ein- oder ausgeschaltetem Radio
aktiviert werden.
Um den Countdown-Modus zu aktivieren schieben Sie den Countdownschalter
auf COUNT DOWN.
Im Display erscheint 0:59. Um eine andere Countdown-Zeitspanne einzustellen,
drücken Sie die Tasten Stunden / Minuten. Die maximale Countdown-Zeitspanne
beträgt 1 Std. und 59 Minuten, die minimale Zeitspanne 1 Minute.
Die eingestellte Zeitspanne läuft rückwärts ab und wird im Display angezeigt.
Haben Sie das Radio eingeschaltet bleibt es auch während die Countdown-
Zeitspanne abläuft eingeschaltet.
Nach Ablauf er Zeitspanne ertönt ein durchgehender Signalton.
Zum Abschalten des Countdowns schieben Sie den Countdownschalter auf AUS.
RADIO
Um in den Radiomodus zu gelangen, schieben Sie den Funktionsschalter auf EIN.
EINSTELLEN DER SENDER
Suchen Sie durch Drehen des Sendersuchrades den gewünschten Sender. Die
Sendefrequenzen können Sie an der Sendefrequenzskala (um das Rad herum
aufgedruckt) ablesen.
Durch Ausrichten der Wurfantenne verbessern Sie den Empfang des
gewünschten Senders.
Stellen Sie die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers ein.
Schalten Sie das Radio aus indem Sie den Funktionsschalter auf AUS schieben.
PIR-FUNKTION (PASSIVE INFRA-RED SENSOR)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN / HINWEISE:
Ist diese Funktion zugeschaltet, so schaltet sich das Radio automatisch ein sobald
der Sensor Körperwärme und Bewegung registriert.
Registriert der Sensor über einen Zeitraum von 10 Sekunden (empfohlen zum Testen
der Funktion), bzw. 3 Minuten (s. hierzu "AKTIVIEREN DER PIR-FUNKTION" keine
Körperwärme und Bewegung, so schaltet sich das Radio so lange aus, bis der Sensor
wieder Körperwärme und Bewegung registriert.
Der Sensor hat eine Reichweite von min .0,1m – max. 3m bei einem Winkel von
75° bei Zimmertemperatur.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollte der Sensor keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder sehr hellem Licht (starke Leuchtstoffröhren oder Spots)
ausgesetzt sein.
Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass sich der Sensor nicht in der Nähe von
Wärme abgebenden Gegenständen wie zum Beispiel direkt über einer Heizung
oder in direkter Nähe zum Ofen befindet.
Bringen Sie das Radio auf Körperhöhe an um ein automatisches Einschalten des
Radio durch die Bewegung von Haustieren im Bereich des Sensors zu vermeiden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis