CDR 224.book Seite 6 Donnerstag, 20. September 2012 2:23 14
Umgebungsbedingungen
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße, z. B. Vasen auf oder neben das Gerät.
•
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Bade-
zimmer) ausgelegt.
•
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät.
•
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondens-
feuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
•
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
•
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Bedecken Sie nicht die
Lüftungsschlitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an den
Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
Halten Sie nach oben einen Abstand von mindestens 20 cm ein, damit die CD-
Fachabdeckung geöffnet werden kann.
•
Stellen Sie kein offenes Feuer, zum Beispiel brennende Kerzen, auf oder direkt
neben das Gerät.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von entflammbaren Materialien,
zum Beispiel Vorhängen, brennbaren Flüssigkeiten usw., auf.
•
Das Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt
von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemit-
teln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche die-
ser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummifüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Netzanschluss
•
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängli-
che Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich sein.
•
Das Gerät ist auch nach Ausschalten mit dem Ein-/Ausschalter nicht vollständig vom
Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
•
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel oder andere
Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht werden.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
•
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel
ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
6