4.2) Schneller Vorlauf, schneller Rücklauf
Durch Drücken der Tasten F.FWD oder REW (7/8) kann das Band schnell vorwärts oder rückwärts umgespult
werden.
Hinweis:
Drücken Sie niemals direkt aus der Wiedergabe die Umspultaste. Betätigen Sie die immer vorher die STOP
Taste.
4.3) Aufnahme
•
Legen Sie eine aufnahmebereite Kassette wie beschrieben in das Kassettenfach
•
Schalten Sie mit dem Schalter TAPE/RADIO (2) den Radiobetrieb ein.
•
Wählen Sie mit dem Drehrad TUNING (11) den gewünschten Sender an.
•
Drücken Sie zuerst die PAUSE Taste (5) und dann die REC Taste (10), die PLAY Taste wird
automatisch mit gedrückt.
•
Um die Aufnahme zu starten, lösen Sie die PAUSE Taste (5)
•
Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie abermals die PAUSE Taste (5). Sie können die
Aufnahme fortsetzen.
•
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP Taste (6)
•
Das Gerät stoppt automatisch, wenn bei einer Aufnahme das Bandende erreicht wird.
4.4) Aufnahmeschutzlaschen
Sie können eine bespielte Kassette vor ungewolltem Überspielen schützen, indem Sie mit einem kleinen
Schraubenzieher oder ähnlichen die Schutzlaschen (siehe Abbildung) heraus brechen. Sollte die Kassette
später dennoch überspielt werden sollen, können Sie die Öffnungen mit einem Stück Klebeband wieder
überkleben.
Mikrofonaufnahme
Wenn Sie vor einer Aufnahme den Schalter TAPE/RADIO (2) auf die Position TAPE schalten, wird das Radio
abgeschaltet und das Mikrofon aktiviert. Wenn Sie nun wie oben beschrieben eine Aufnahme starten, wird
alles aufgezeichnet, was das eingebaute Mikrofon aufnimmt.
5.) Pflege und Wartung
5.1) Außenpflege
•
Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, ziehen Sie vorher das Netzkabel ab. Verwenden Sie keine
chemischen Reiniger.
5.2) Reinigen des Kassettenfaches
•
Das Kassettenfach sollte immer geschlossen bleiben, damit sowenig Staub wie möglich eintritt.
•
Dennoch sollte in gewissen Abständen das Kassettenfach von Staub und Bandabrieb gereinigt
werden.
•
Reinigen Sie vor allem die Bandführungsteile und den Tonkopf gelegentlich. Verwenden Sie dazu ein
Wattestäbchen, das Sie ein wenig mit Alkohol befeuchtet haben. Verwenden Sie hierfür keine
metallischen oder magnetischen Gegenstände!! Auch eine spezielle Reinigungskassette (Bei Ihrem
Fachhändler erhältlich) kann hiefür gute Dienste leisten.
Technische Daten
Netzspannung:
Batteriespannung:
Leistungsaufnahme:
UKW Frequenzbereich:
MW Frequenzbereich:
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Copyright by Woerlein GmbH, D-90556 Cadolzburg
DEUTSCH
AC230V~50Hz
6V 4x UM-1/D 1.5V Batterien
4 Watt
87,5 – 108 MHz
530 – 1600 kHz
DE 3