Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden.
Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und entnehmen Sie ggf. die Batterien.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb
kommen kann.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall,
wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind
ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser". Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese
an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung. Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER
DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes
gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen
Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOUNDMASTER RCD1350

  • Seite 1 VORSICHT – UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH NICHT DEM STRAHL AUS. Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können. Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
  • Seite 2 DEUTSCH BEDIENELEMENTE 1) LEDERGRIFF 2) SPEICHERTASTE 3) REPEAT/RANDOM TASTE 4) FUNKTION TASTE 5) LAUTSTÄRKEREGELUNG 6) GERÄT EIN/AUS 7) STUMMSCHALTUNG MUTE 8) SOURCE TASTE 9) ALBUM - / ALARM TASTE 10) ALBUM + / UHRZEITEINSTELLUNG 11) TITELSPRUNG/SUCHE VORWÄRTS RÜCKWÄRTS TASTE 12) SENDERFREQUENZEINSTELLUNG 13) WIEDERGABE/PAUSE TASTE 14) STOP...
  • Seite 3: Uhrzeit Einstellen

    DEUTSCH DC BATTERIEBETRIEB FÜR BATTERIEBETRIEB LEGEN SIE 6 STÜCK UM-2 / C 1.5V BATTERIEN IN DAS BATTERIEFACH (27) EIN. BITTE BEACHTEN SIE DIE POLARITÄT UHRZEIT EINSTELLEN GERÄT IM STANDBY MODUS (LED INDIKATOR 24 LEUCHTET AUF) DRÜCKEN UND HALTEN SIE DIE TASTE “FOLDER UP/CLK-ADJ ” (10) UM IN DEN UHR EINSTELL MODUS ZU GELANGEN.
  • Seite 4: Ukw-Stereo Empfang

    DEUTSCH UKW-STEREO EMPFANG WIRD EINE UKW-SENDUNG IN STEREO AUSGESTRAHLT, DANN LEUCHTET DIE UKW-STEREO-ANZEIGE (23) AUF. CD BETRIEB WIEDERGABE EINER CD DRÜCKEN SIE DIE FUNCTION TASTE (11) AUF POS. CD DRÜCKEN SIE “ CD DOOR OPEN/CLOSE ” (20) UM CD FACH ZU ÖFFNEN. ENTFERNEN SIE DIE EINGELEGTE CD-KARTE, DIE ALS TRANSPORTSICHERUNG DIENT, DANACH LEGEN SIE EINE CD MIT DER BESCHRIFTUNG ZU IHNEN ZEIGEND IN DAS FACH EIN UND SCHLIEßEN DAS CD FACH...
  • Seite 5: Cd/Mp3 Titel Programmierung

    DEUTSCH WIEDERHOL-/ZUFALLSWIEDERGABE/ANSPIEL (INTRO) DRÜCKEN SIE DIE TASTE “Rep/Ran” (3) WÄHREND DEM ABSPIELEN (EINMAL ODER MEHRMALS), UM JEWEILIGE FUNKTION ZU AKTIVIEREN: (1) WIERHOL. (1 TITEL) (2) WIEDERHOL. ALLE TITEL (3) ZUFALLSW. (4) NORMAL (AUS) WIEDERGABE MODUS LCD ANZEIGE WIEDERH. 1 TITEL WIEDERH.
  • Seite 6: Usb Oder Sd-Mmc Abspielen

    DEUTSCH USB ODER SD-MMC ABSPIELEN VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SICH DAS GERÄT IM STANDBY (BEREITSCHAFTSMODUS) ODER IN EINER FUNKTION AUßER USB ODER SD/MMC BEFINDET. SPEICHERMEDIUM KORREKT ANSCHLIEßEN (USB) bzw. EINSCHIEBEN (SD/MMC). ACHTUNG: FALSCHES ANSCHLIEßEN ODER EINSCHIEBEN KANN DAS SPEICHERMEDIUM UND/ODER ANSCHLÜSSE GERÄT BESCHÄDIGEN, DAHER STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE KORREKT...
  • Seite 7: Wichtiger Hinweis

    DEUTSCH WICHTIGER HINWEIS Automatische Standby-Schaltung Um die ErP2 Richtlinie (Ökodesignrichtlinie) zu erfüllen und Energie zu sparen, schaltet das Gerät nach ca. 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus, ohne vorherige Ankündigung. Um das Gerät wieder einzuschalten, schalten Sie es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wieder ein.

Inhaltsverzeichnis