Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig Music 51 RP 5201 PLL Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STROMVERSORGUNG
Netz-Betrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unter-
seite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der
Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1
Beigepacktes Netzkabel in die Buchse
Gerätes stecken.
2
Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V ~ ,
50/60 Hz) stecken.
Hinweis:
Falls sich Batterien im Gerät befinden, werden
7
diese bei Netzanschluss automatisch vom Strom-
kreis getrennt.
Vorsicht:
Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem
7
Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät voll-
ständig vom Stromnetz trennen wollen, müssen
Sie das Netzkabel ziehen.
Mit dem Netzstecker trennen Sie das Gerät vom
7
Stromnetz. Sorgen Sie daher dafür, dass der
Netzstecker während des Betriebes frei zugäng-
lich bleibt und nicht durch andere Gegenstände
behindert wird.
Batterie-Betrieb
Sie können das Gerät auch mit handelsüblichen Batte-
rien (nicht mitgeliefert) betreiben. In diesem Fall müssen
Sie unbedingt das Netzkabel ziehen.
1
Batteriefach öffnen, dazu auf die in der Abbildung
mit Pfeilen markierten Flächen drücken und Deckel
nach unten schieben.
DEUTSCH
»AC­ ~
AC~
RESET
AC~
AC~
­ _ __________________________________________
2
Vier Batterien (4x1,5V, Typ IEC, AM 2, LR 14,
C-Size) einsetzen, dabei die im Batteriefach mar-
kierte Polung beachten.
Hinweise:­
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze
7
wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen,
« des
Feuer, etc. aus.
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht
7
sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
betreiben. Gehen die Batterien zur Neige, er-
scheint und blinkt in der Anzeige das Batterie-
symbol. Dies funktioniert nicht, wenn das Netz-
kabel am Gerät gesteckt ist.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien
7
entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen
7
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte
Batterien müssen in die Altbatteriesammelge-
fäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträgern gegeben werden.
Stützbatterien­einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass
im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den
Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen
erhalten bleiben. Sind keine Hauptbatterien eingelegt,
und ist keine Netzversorgung vorhanden, haben Sie
zum Austauschen der Stützbatterien 10 Sekunden Zeit.
1
Batteriefach öffnen, dazu auf die in der Abbildung
mit Pfeilen markierten Flächen drücken und Deckel
nach unten schieben.
2
Beim Einlegen der Batterien (Typ Micro, z.B. AM
3, LR 6, AA-Size) in das kleine Fach die im Batterie-
fachboden markierte Polung beachten.
RESET
AC~
AC~

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis