Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Whirlpool ARG 746-A+-5 Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARG 746-A+-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„NULL GRAD"-FACH
Das „Null Grad"-Fach wurde speziell entwickelt, um eine
niedrige Temperatur und die korrekte Feuchtigkeit zu
bewahren, damit frische Lebensmittel (beispielsweise
Fleisch, Fisch, Obst und Wintergemüse) sich länger lagern
lassen.
Ein- und Abschaltung des Fachs
Wenn das Fach eingeschaltet ist, beträgt die Innentemperatur etwa 0 °C.
Das Fleisch- und Fischfach wird durch
mindestens 1 Sek. langes Drücken der
entsprechenden Taste (siehe Abbildung)
eingeschaltet. Zur Bestätigung leuchtet
das Symbol auf.
Das leuchtende Symbol zeigt an, dass das
Fleisch- und Fischfach in Betrieb ist. Zum
Abschalten des Fleisch- und Fischfachs die
Taste erneut 1 Sek. lang drücken.
Für eine korrekte Funktionsweise des „Null Grad"-Fachs müssen:
- der Kühlraum eingeschaltet sein,
- die Temperatur im Kühlraum zwischen +2 °C und +6 °C betragen,
- das Fach an seinem Platz sein, damit sich die Funktion aktivieren lässt,
- Spezialfunktionen (Standby, Cooling-Off, Vacation - sofern vorhanden) ausgeschaltet sein.
Wurde eine dieser Spezialfunktionen gewählt, so ist das „Null Grad"-Fach manuell auszuschalten.
Achten Sie dabei darauf, darin aufbewahrte frische Lebensmittel zu entfernen. Wird das Fach
nicht manuell ausgeschaltet, so wird es nach etwa 8 Stunden automatisch deaktiviert.
Hinweis:
- Falls sich das Symbol bei der Aktivierung des Fachs nicht einschaltet, vergewissern Sie sich,
dass das Fach korrekt eingeschoben wurde. Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie
den Kundendienst.
- Ist das Fach eingeschaltet und das Schubfach geöffnet, so könnte das Symbol auf dem
Bedienfeld automatisch erlöschen. Schließen Sie das Schubfach und das Symbol leuchtet
wieder.
- Unabhängig vom Status des Fachs kann man ein leises Geräusch hören, das ist ganz normal.
- Ist das Fach ausgeschaltet, so hängt die Innentemperatur des Fachs von der allgemeinen
Kühlraumtemperatur ab. In diesem Fall empfiehlt sich das Aufbewahren von kälteresistentem
Obst und Gemüse (Waldfrüchte, Äpfel, Aprikosen, Karotten, Spinat, Salat etc.).
(je nach modell)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis