Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF E15I74N3 Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E15I74N3:

Werbung

de
Ø
M ontageanleitung
Wichtige Hinweise
Kochfeld und Herd müssen vom gleichen Hersteller und kombi-
nierbar sein. Achten Sie auf die Kombinationspunkte, sie müs-
sen gleich sein. Beachten Sie die Montageanleitung des
Kochfeldes.
Türgriff nicht zum Transport oder Einbau des Gerätes benutzen.
Gerät vor dem Einbau auf Transportschäden prüfen.
Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät spannungslos sein.
Möbel vorbereiten
Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser Montageanleitung
garantiert einen sicheren Gebrauch. Bei Schäden durch fal-
schen Einbau haftet der Monteur.
Einbaumöbel müssen bis 90 °C temperaturbeständig sein,
angrenzende Möbelfronten bis 70 °C.
Alle Ausschnittarbeiten an Möbel und Arbeitsplatte vor dem Ein-
setzen der Geräte durchführen. Späne entfernen! Die Funktion
von elektrischen Bauteilen kann beeinträchtigt werden.
Vorsicht beim Einbau! Teile, die während der Montage zugäng-
lich sind, können scharfkantig sein. Zur Vermeidung von Schnitt-
verletzungen Schutzhandschuhe tragen.
Nicht befestigte Möbel mit einem handelsüblichen Winkel A an
der Wand befestigen.
Möbel mit Arbeitsplatte fest verbinden.
Gerät unter Arbeitsplatte (Bild 1)
Zur Belüftung des Gerätes muss der Zwischenboden einen
Spalt von 20 mm zur Aufstellwand aufweisen.
Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch
zusätzliche Leisten verschlossen werden.
Eckeinbau (Bild 2)
Beim Eckeinbau Mindestabstände beachten. Ausreichend
Abstand B zur Möbelfront und deren Griffe beachten. Die Gerä-
tetür muss sich öffnen lassen.
Gerät anschließen - Bild 3
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.
Es gelten die Bestimmungen des regionalen Elektrizitätsversor-
gers und des Landes.
Angaben auf dem Typenschild zu Spannung und Gesamtleis-
tung beachten.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur mit Schutz-
leiteranschluss betrieben werden.
Netzanschlussleitung: Typ H05 V V-F oder höherwertig. Die
gelb-grüne Ader für den Schutzleiteranschluss muss gerätesei-
tig 10 mm länger sein als die anderen Adern.
In der Installation muss ein allpoliger Trennschalter mit mindes-
tens 3 mm-Kontaktöffnung vorhanden sein, oder das Gerät wird
über einen Stecker mit Schutzkontakt-System angeschlossen.
Dieser muss nach dem Einbau noch zugänglich sein.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet
sein.
Phasen- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschlussdose iden-
tifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt wer-
den.
Gerät zum Anschließen vor dem Möbel abstellen. Das
Anschlusskabel muss entsprechend lang sein.
Nur nach Anschlussbild anschließen. Das Anschlussbild befin-
det sich auf der Rückseite des Gerätes. Spannung siehe Typ-
schild.
Gerät bis auf ca. 5 cm in das Möbel einschieben.
Gerät befestigen - Bild 4
Gerät ganz einschieben. Dabei Anschlusskabel nicht knicken,
1.
einklemmen oder über scharfe Kanten führen.
Gerät mittig ausrichten.
2.
Zwischen Gerät und angrenzenden Möbelfronten ist ein Luft-
spalt von 5 mm erforderlich.
Gerät mit der Wasserwaage exakt waagrecht ausrichten.
3.
Gerät festschrauben.
4.
Ausbau
Gerät spannungslos machen.
1.
Befestigungsschrauben lösen.
2.
Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
3.

Werbung

loading