Gerät einschalten................8 Produktinfo Gerät ausschalten................8 Kochfeld ein- und ausschalten............8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Elektronikuhr ................9 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrendisplay ..................9 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kurzzeitwecker ..................9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Betriebsdauer ................... 10 wählen Sie unsere Info-Num-...
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Bedienknebel für Kochstellen Anzeigelampe...
Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ die Einschubebenen ■ das Sonderzubehör ■ Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Backblech, emailliert zum Backen von Blechkuchen und Einschubhöhen Kleingebäck Rost...
Zubehör Bestellnr. Back- und Bratrost Z1432X3 Bratenblech, emailliert, zweiteilig Z1512X0 VarioCLOU® Teleskopüberauszug Z1785X3 Brotbackstein Z1913X0 Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■...
Kochstellenknebel Mit den vier Kochstellenknebeln stellen Sie die Heizleistung der einzelnen Kochstellen ein. Stellung Bedeutung Die Kochstelle ist ausgeschaltet Nullstellung ý 1 - 9 Kochstufen Die Leistung der Kochstelle. 1 = niedrigste Leistung 9 = höchste Leistung Die Zwischenstufen sind im Bereich zwischen Kochstufe 2 und 5 mit einem Punkt •gekennzeichnet.
Betriebsdauer Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Betriebsart und Temperatur einstellen. leuchten. Das Gerät heizt. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole (z.
Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
Seite 12
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Mürbeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z. B. Streusel 160 - 170 45 - 70 180 - 190 1 + 3 160 - 170 60 - 80 Blechkuchen mit saftigem Belag, z.
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Brot/Brötchen Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brotteig 1000 - 1250 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 45 Brotteig 1250 - 1500 g Anbacken 220* 10 - 15 240* Fertigbacken 40 - 50...
Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach Größe und Art des Bratens bis ¼ Liter Wasser in die Universalpfanne. das Braten allgemein ■ das Offene Braten Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech ■...
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Rind Filet, medium (1 kg) 180 - 190 45 - 65 200 - 220 Rostbeef, rosa (1,5 kg) 180 - 190 30 - 45 200 - 220 Schmorbraten (1,5 kg)** 170 - 180...
Wenden Sie großes Grillgut nach ca. der Hälfte bis zwei Drittel Hinweise der Grillzeit. Verwenden Sie zum Grillen bevorzugt die Universalpfanne mit ■ Einlegerost Stechen Sie bei Ente und Gans die Haut unter den Flügeln und Keulen ein, damit das Fett gut ausbraten kann. Legen Sie den Einlegerost in die Universalpfanne und schie- ■...
Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Toast mit Belag 10 - 15 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags Gemüse 15 - 20 Würste 10 - 14 Leicht einschneiden Schwein Filetsteaks, medium (3 cm dick) 12 - 15 Über die Rostlage kann das gewünschte Garergebnis beeinflußt werden...
Sanftgaren anwenden Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Hinweise Verwenden Sie nur frisches und hygienisch einwandfreies ■ Schwein Fleisch Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 Nach dem Sanftgaren sieht das Fleisch innen immer rosa ■ aus.
Hinweise Tiefkühlgericht Tempera- Auftaudauer Aufgetaute Gefrier- und Tiefkühlprodukte (vor allem Fleisch) ■ tur in °C in Minuten benötigen kürzere Garzeiten als frische Produkte Rohe Tiefkühlprodukte/ Gefrorene 30 - 90 Die Garzeit von gefrorenem Fleisch verlängert sich um die ■ Lebensmittel Auftauzeit Brot/Brötchen (750 - 1500 g) 30 - 60...
Bei Gemüse: Einmachgläser entnehmen Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä- Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen vor Zugluft schützen. Garraum weiterperlen lassen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Gerät ausschalten.
Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Türdichtung Heiße Spüllauge Einhängegitter Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Teleskopauszüge Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben reinigen. Nicht einweichen oder im Geschirrspüler reinigen. Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen.
Gerätetür aus- und einhängen Türscheiben reinigen Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. Zur besseren Reinigung können Sie die inneren Türscheiben der Gerätetür ausbauen. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. klappen.
Einhängegitter reinigen Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. gen. Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein- Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! schieben.
Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. ■...
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um 0810 550 544 unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. 089 12 474 474 0848 840 040 E-Nummer und FD-Nummer Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
Seite 28
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000723160* 9000723160 930805...